Cavern-Beatles begeistern Publikum in Bad Sassendorf

Bad Sassendorf - Mädchen fielen nicht in Ohnmacht, kreischten nicht beim Anblick von Paul McCartney – aber die Beatlesfans von gestern ließen sich von den „Cavern Beatles“, einer fantastischen Tribute-Band der legendären Pilzköpfe, in ihre Jugend zurückversetzen.
Die Zuschauer klatschten begeistert zu den immer währenden Hits und erwiesen sich als unglaublich textsicher.Die Band ihrerseits bot einen tollen Einblick in alle Epochen der Beatles, vermittelte große Nähe zum Original mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen wie grauen Anzügen aus braven Anfängen der Jungs aus Liverpool bis hin zur „bunten Reihe“ im zweiten Teil des Programms mit Uniformen der Seargent Pepper‘s-Zeit.
In blaues Schummerlicht gehüllt standen Schlagzeug und Gitarren der „Cavern Beatles“ beim Eintritt des Publikums in den großen Saal des Tagungs- und Kongresszentrum verheißungsvoll auf der Bühne. So mancher Fan ließ sich schnell davor ablichten bevor die vier Musiker, die den Originalen auf den ersten Blick verdammt ähnlich sahen, mit Schwung die Bühne eroberten und die wohl bedeutendsten acht Jahre der Popgeschichte mit „I wanna hold your hand“ eröffneten.
Toll war die Musik und der mehrstimmige Gesang. Steve White alias Paul McCartney begrüßte die Gäste – und auch das gehört zur Authentizität dazu – in englischer Sprache bevor ein wahres Feuerwerk an Hits wie „She loves you“, „Help“ , Roll over Beethoven“, „Can‘t buy me Love“, If feel fine“, „A hard days Night“, „Yesterday“, „Eight days a week“ , „We can work it out“ und „Paperback Writer“ abbrannte. Nicht nur die Musik, auch die Bewegungen auf der Bühne – der schnelle Wechsel zwischen Geschlossenheit, Sologesang und Duett – ließen die „Roaring Sixties“ aufleben. Wohl niemand im Saal hatte die Beatles jemals live erlebt.
Intensive Begebung mit eigener Jugend
Umso intensiver empfanden Fans die Musik ihrer Jugend. Steve White (Paul McCartney), Paul Tudhope (John Lennon), Craig Gamble (George Harrison) und Simon Ramsden (Ringo Starr) forderten zum Tanzen auf, steigerten ihre unglaubliche Musikalität immer mehr. Nach den frühen Beatlesjahren im ersten Teil gingen sie nach der Pause in die „bunte Phase“ über und glänzten in Kostümen der „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“. Stilecht mit Schnauzbärten und – wie kann es anders sein: John Lennon mit Nickelbrille – präsentierten sie Songs aus späteren Epochen wie „Let it be“, „Strawberry Fields“, „Lucy in the sky“ und natürlich „Hey Jude“. Das Publikum hielt es nicht lange auf den Stühlen, sprang auf, klatschte und tanzte mit.
Im Gegenteil zum Original sind die „Cavern Beatles“ eine reine Tour-Band. Es gibt keine einzige CD von ihnen, und wenn sie nicht auf Tournee sind, spielen sie alle in verschiedenen anderen Bands mit. Gemeinsam sind sie als Nachfolger der „Fab Four“ unschlagbar.