1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Unverständnis in Weslarn: Es fährt kein Bus nach... Soest

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Bus Streckenführung Weslarn Bettinghausen Ostinghausen Eickelborn
Der Fahrplan der Haltestelle „Im Kuhlen“ besteht aus einem leeren Blatt Papier, die direkte Busverbindung nach Soest besteht nicht mehr.  © Tenberge, Ludger

Mit der neuen Linienführung sind in Weslarn und Umgebung die Haltestellen um eine Strecke ärmer. Denn eine direkte Linie nach Soest gibt es nicht mehr.

Weslarn – Der Fahrplan an der Bushaltestelle „Im Kuhlen“ in Weslarn steht auf einem leeren Blatt Papier. Das ist kein Wunder, denn bis auf den Schülerverkehr am Morgen fährt von dieser Haltestelle in der Dorfstraße kein Bus mehr direkt nach Soest. Und das, obwohl die meisten Fahrgäste genau dort hin wollen.

Das können sie auch weiterhin: Allerdings müssen die Fahrgäste erst mit der Linie BS1 zum Zentralort fahren, um dort in die R81 nach Soest umzusteigen – wenn denn das „Rendezvous“ der beiden Busse und damit der Umstieg überhaupt klappt. Die Änderungen beim Fahrplan und der Linienführung durch die DB-Regiobus-GmbH löst bei den Fahrgästen aus Weslarn nach wie vor nicht gerade Begeisterung aus. Diesen Eindruck vermittelte der Bürgerabend, auf dem Ortsvorsteher Dirk Dahlhoff über die aktuelle Lage berichtete.

Lagebericht beim Bürgerabend

Demnach hat es vor kurzem weitere Gespräche gegeben, um die Abstimmung der Buslinien und damit die Chancen auf einen pünktlichen Umstieg zu erhöhen. Unter anderem werde geprüft, ob die Linie BS1 stündlich bis nach Eickelborn fahren muss oder ob der Bus öfter bereits in Neuenkamp wendet. Die dadurch gewonnene Fahrzeit könne genutzt werden, um die Ankunftszeiten am Jahnplatz oder in der Schützenstraße zugunsten des Umstiegs in die R81 zu entzerren. Probleme mit dem Umstieg gebe es allerdings auch, weil die R81 von Soest kommend sich bei starkem Verkehrsaufkommen und Stau in Soest schnell verspätet. Der Fahrplan dieser Linie könne allerdings nicht so leicht verändert werden, wie bei der Linie BS1.

Wie Dirk Dahlhoff weiter berichtete, soll es nach dem Umbau des Bad Sassendorfer Bahnhofs eventuell auch dort einen Umsteigepunkt für die Linie BS1 geben. Überlegt werde zudem, ob der Helmo-Bus, der derzeit zwischenzeitlich 35 Minuten Pause im Zentralort einlegt, stattdessen die Ortsteile im Süden bedienen kann. Wegen der Lenkzeiten wäre dafür aber womöglich mehr Fahrpersonal erforderlich. Außerdem benötigen Fahrgäste ein Smartphone, um diesen Verkehr auf Anforderung nutzen zu können.

Mehrere Orte betroffen

Trotz solcher Neuerungen äußerten Teilnehmer der Bürgerversammlung ihr Unverständnis darüber, dass die direkte Busverbindung nach Soest eingestellt wurde, was neben Weslarn auch Bettinghausen oder Ostinghausen und Eickelborn betrifft. Eine direkte Verbindung werde es vorerst nicht geben, umso wichtiger sei daher, dass das Umsteigen klappt, erklärte Ortsvorsteher Dahlhoff. Ebenso äußerten Teilnehmer ihr Unverständnis darüber, dass die neuen BS-Linien quasi dem Bürgerbus Konkurrenz machen, der vor Jahren mit viel Engagement ins Leben gerufen wurde, und der nur noch Lohne und den Lohner Klei bedient.

Auch interessant

Kommentare