1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Das Rosengartenfest lädt Gartenfreunde und alle Interessierten ein

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Sie laden zum Rosengartenfest ein: Sarah Bücker und Sabrina Hugendick (vorne von links) sowie Britta Keusch vom Tagungszentrum und Rüdiger Steeg, Gebietsleiter des Unternehmens Oscorna.
Sie laden zum Rosengartenfest ein: Sarah Bücker und Sabrina Hugendick (vorne von links) sowie Britta Keusch vom Tagungszentrum und Rüdiger Steeg, Gebietsleiter des Unternehmens Oscorna. © Peter Dahm

Dunkelgrüne Blätter und üppige Blüten: Mit diesen Merkmalen gelten Rosen als die Königin der Blumen, und wie es sich für Majestäten gehört, stehen diese Blumen beim Rosengartenfest im Mittelpunkt. Am Samstag und am Sonntag, 3. und 4. Juni, verwandelt sich der Kurpark jeweils von 11 bis 18 Uhr wieder in einen Treffpunkt für Gartenfans und Rosenfreunde.

Bad Sassendorf – Neben vielem Bewährten wie den Ständen von rund 40 Ausstellern gibt es als Neuerung ein großes Zelt für eine ganze Reihe von Vorträgen. Dazu gibt es kulinarische Stärkungen, unterhaltsame Einlagen und eine Menge Musik. Das Wichtigste besteht für Britta Keusch vom Tagungszentrum und Rüdiger Steeg von der Firma Oscorna jedoch in den vielen Fachständen und Tipps, die es für alle Interessierten ganz kostenfrei in den Vorträgen oder beim Fachsimpeln an den vielen Ständen gibt. So lädt Klaus Fischer vom Gartenbauverein Soest im Vortragszelt im Rosengarten zu einem Vortrag zum Thema „Gärtnern im Hochbeet“ ein. Hinzu kommen diverse Führungen und Workshops.

Das bunte Treiben reicht vom Gradierwerk mit seiner Bühne über den Platz Nass bis in den Rosengarten, der passend zum Namen im Zentrum steht. Etwa 40 Aussteller, Kunsthandwerker und Gartenfachbetriebe stellen ihre Angebote vor. Die Bandbreite reicht von Floristik über Gartengeräte oder Deko-Artikel für den Garten bis hin zu einschlägigen Gestaltungstipps und Infos von Garten- und Landschaftsbauern. Über „Gesundes und nachhaltiges Gärtnern“ informiert dabei die Firma Oscorna Naturdünger in ihren Fachvorträgen zu den Themen „Rosenpflege von A bis Z“ und „Tipps zur Rasenpflege“. Dazu gibt es bei Interesse ein „Rosen-sorglos-Paket“, das dazu beitragen soll, den Boden für Rosen zu verbessern. Schließlich gehe es darum, die Wachstumsbedingungen zu unterstützen, dann kämen die gut gestärkten und robusten Rosen auch mit Problemen wie Blattläusen klar, sagt Rüdiger Steeg.

Selbst kreativ werden können alle Interessierte bei verschiedenen Workshops zu den Themen „Floraler Schmuck“, Kräutersalz oder Rosensalz. Hinzu kommen Wildkräuterführungen mit Gästeführerin Gundula Saxer und Kurparkführungen mit den Experten der Westfälischen Salzwelten. Wurstspezialitäten mit Rosenblütensenf, Köstlichkeiten vom Grill, Kaffee-Spezialitäten, Waffeln, Crêpes und Shakes bieten eine willkommene Stärkung.

Unterhaltsame Augenblicke versprechen Stelzenläuferin Aurora, der Pantomime „Gärtner Bastian“ und verschiedene Musikdarbietungen. Das Trio Jassiko spielt am Samstag und am Sonntag von 14 bis 15.30 Uhr auf der Bühne am Gradierwerk. Die Band „Floris Lemon Bar“ liefert am Samstag von 18 bis 20 Uhr einen musikalischen Ausklang des ersten Veranstaltungstages. Am Sonntag ist die Band „Kabellos“ zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, im Rosengarten unterwegs.

Gesponsert wird das Rosengartenfest von der Firma Oscorna Naturdünger, dem Soester Anzeiger als Medienpartner und der Sparkasse Hellweg-Lippe.

Das Programm

Samstag, 3. Juni: 11 Uhr Wildkräuterführung mit Gundula Saxer von den Naturfreunden Bad Sassendorf, Treffpunkt im Rosengarten am Herz; 11 Uhr Vortrag „Gärtnern im Hochbeet“ mit Klaus Fischer vom Gartenbauverein Soest im Vortragszelt im Rosengarten; 12, 14 und 16 Uhr Workshops „Floraler Schmuck“ am Stand Blumen Gerken-Stand (kostenpflichtig), 14 Uhr Fachgespräche „Dach- und Fassadenbegrünung“ und „Naturnahe Gartengestaltung“ mit Daniel Drees von Grünwert im Vortragszelt, 15 Uhr Vortrag „Rosenpflege von A-Z“ mit Rüdiger Steeg (Firma Oscorna) im Vortragszelt, 15 Uhr Kurparkführung Treffpunkt am Herz, 14 Uhr „Schlagerexpress“ mit dem Trio Jassiko; 18 Uhr Karibische Musik mit Floris Lemon Bar; ganztägig Kinderprogramm am Stand der Künstlerwerkstatt sowie Rosensalz- und Kräutersalz-Workshops am Stand der Westfälischen Salzwelten.
Sonntag, 4. Juni: 11 Uhr Wildkräuterführung; 12, 14 und 16. Uhr Workshop „Floraler Schmuck“ (kostenpflichtig; 12 Uhr Vortrag „Mein schöner Garten“ sowie 15 Uhr Vortrag „Rosenpflege von A-Z“ mit Rüdiger Steeg, Vortragszelt; 14.30 bis 16.30 Uhr Evergreens mit der Band Kabellos; 15.30 bis 17 Uhr Schlagerexpress mit Trio Jassiko; 16 Uhr Fachgespräche „Dach- und Fassadenbegrünung“ und „Naturnahe Gartengestaltung“, Vortragszelt; 15 Uhr Kurparkführung; ganztägig Kinderprogramm und Salz-Workshops. Die Workshops „Floraler Schmuck“ kosten ab 25 Euro je nach Material, Anmeldung: Telefon 02945/2356 oder info@blumengerken.de

Auch interessant

Kommentare