Tausende Bienen tot: Bienenhaus im Kurpark brennt lichterloh

Was für eine Tragödie: Im Bad Sassendorfer Kurpark brannte am Montagmittag das Bienenhaus. Tausende Bienen starben.
Bad Sassendorf - Aus dem Bad Sassendorfer Kurpark stieg am Montagnachmittag eine dunkle Rauchwolke empor: Das Bienenhaus stand lichterloh in Flammen. Ralf Suckrau, Leiter der Feuerwehr Bad Sassendorf, berichtete, dass die Rauchentwicklung selbst von Soest aus zu sehen gewesen sei. Auch eine Rettungswagenbesatzung, die auf der Haar unterwegs gewesen war, habe den Rauch sofort gesehen und der Leitstelle per Funk eine entsprechende Rückmeldung gegeben.
„Als wir eingetroffen sind, stand das Bienenhaus schon in Vollbrand. Da es sich um eine Holzhütte handelte, konnte sich das Feuer sehr schnell ausbreiten“, berichtete Suckrau. Zudem sei es möglich, dass der Bienenwachs die Brandausbreitung ebenfalls vorantrieb. Suckrau berichtete, dass sich zum Zeitpunkt des Brandes wohl acht Bienenvölker in der trockenen Holzhütte aufgehalten haben sollen.
Bienenhaus in Bad Sassendorfer Kurpark ausgebrannt: Viel zu retten gab es nicht mehr
Sofort wurde das Feuer aus zwei Rohren heraus bekämpft, doch viel zu retten gab es nicht mehr: „Wir mussten feststellen, dass die Hütte innen fast komplett ausgebrannt ist“, so Suckrau. Zwar schwirrten einige Bienen während der Löscharbeiten an der frischen Luft herum, berichtete der Sassendorfer Feuerwehr-Chef. Jedoch wird vermutet, dass diese Insekten das Haus wegen der Futtersuche vor Ausbruch des Brandes verlassen hatten. Es werde „von einen Totalschaden der acht Bienenvölker“ ausgegangen.
Bürgermeister nach Bienenhaus-Brand: Wiederaufbau wird angestrebt
Bad Sassendorfs Bürgermeister Malte Dahlhoff erklärte: „Es ist traurig für die Bienen und natürlich auch die Besucherinnen und Besucher. Sobald es möglich ist, werden wir die Bienenhütte natürlich wieder aufbauen.“ Vor allem, weil das Bienenhaus Teil des Bienenlehrpfads im Kurpark war, sei der Wiederaufbau wichtig, „um zu zeigen, warum Bienen für die Biodiversität so wichtig sind“, so Dahlhoff.

Auch er gehe davon aus, dass das Bienenhaus nicht mehr zu retten ist und ein kompletter Neubau her muss. „Das ist insofern umso ärgerlicher, weil wir im vergangenen Jahr noch Modernisierungs-Maßnahmen durchgeführt haben.“

Zur Ursache des Brandes liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Feuerwehr Bad Sassendorf war mit 22 Einsatzkräften des Löschzugs 1 aus Bad Sassendorf, Lohne und Heppen vor Ort.
Das Bienenhaus im Bad Sassendorfer Kurpark
Das Bienenhaus im Kurpark gab es seit 2011, nachdem Imker Christian Moers aus Möhnesee als Gewinner des Kulturpreises „Sälzerstern 2010“ angeregt hatte, in der Region Bienenbäume als Nahrungsgrundlage für die Völker zu pflanzen. In Abstimmung mit der Gemeinde und der Saline war das alte Blockhaus, das vorher als Lager für die Stühle der Liegewiese diente, als Bienenhaus hergerichtet worden. Zudem wurden Informationen rund um die Bienen und ihren Wert für die Natur zusammengestellt.