1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Salzwelten bekommen Zuschüsse für zwei Kunstprojekte

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Mit kreativer Lichtkunst haben sich die Workshops in den Salzwelten schon öfters beschäftigt, wie diese Cyanotypie zeigt.
Mit kreativer Lichtkunst haben sich die Workshops in den Salzwelten schon öfters beschäftigt, wie diese Cyanotypie zeigt. © Westfälische Salzwelten

In den Salzwelten können zwei Kunstprojekte mit Licht umgesetzt werden. Das Erlebnismuseum, unter dem Dach des Tagungszentrums, wird im Rahmen des regionalen Kulturprogramms mit zwei Zuschüssen bedacht.

Bad Sassendorf – Das berichtet die Bezirksregierung Arnsberg. 14 700 Euro fließen an die Westfälischen Salzwelten für das Projekt „Lichtmagie und Chemie – Schönheit analoger Edeldruckverfahren“. Dabei geht es um historische Techniken der Fotografie – geschaffen mithilfe von UV-Licht und unterschiedlichen Salzen.

Gezeigt werden analoge Edeldruckverfahren wie Talbotypien, Cyanotypien oder Ferrotypien. Die Ergebnisse dieses chemischen Lichtzaubers werden an drei Kulturinstituten im Kreis Soest ausgestellt.

Weiterhin wird das Vorhaben „Fabelhafter Lichterzauber – antike Lichtmalerei meets moderne Technik“ gefördert. Für die Durchführung der eintägigen Veranstaltung geht ein Förderbescheid in Höhe von 7400 Euro an die Salzwelten.

Im Rahmen des Festivalverbundes Ferromone können die Besucher im Erlebnismuseum und auf der Hofanlage Haulle in die Kunst des Malens mit Licht eintauchen. Sie werden Teil der Lichtkunst in Form unterschiedlicher Fotografien, Shows und Walk-Acts oder lassen digitale Lichtmalereien und -installationen auf sich wirken.

Im Rahmen des regionalen Kulturprogramms sind insgesamt 224 000 Euro für die heimische Region vorgesehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hat für die Kulturregion Hellweg sieben Förderbescheide ausgestellt. Die Projekte werden im Rahmen des Regionalen Kultur Programms NRW (ehemals Regionale Kulturpolitik NRW) gefördert.

Auch interessant

Kommentare