Nachnutzung der Hofstelle Werringloer ist Thema

In Neuengeseke tut sich baurechtlich derzeit einiges, das zeigt die Tagesordnung des Bauausschusses. Zum einen berät der Ausschuss die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 7 „Oberdorf“. Dabei geht es um die Nachnutzung der Hofstelle Werringloer.
Bad Sassendorf – Beim Bebauungsplan für den Hof Werringloer geht es insbesondere um die Festsetzung der Baufenster für die Mehrfamilienhäuser, die Reiheneinfamilienhäuser und Einzelhäuser, die sich südlich anschließen sollen
Ergänzend dazu berät der Bauausschuss die Eintragung des ehemaligen Spritzenhauses der Hofstelle Oberdorf 16 in die Denkmalliste der Gemeinde. Laut LWL-Denkmalamt ist das Gebäude als Denkmal einzustufen. Des Weiteren steht bezüglich Neuengeseke der Satzungsbeschluss über eine Änderung des Bebauungsplans Arensweg an, mit der die weitere Entwicklung eines ansässigen Unternehmens ermöglicht werden soll.
Den Zentralort betreffend wird die Verwaltung den Sachstand zur Umsetzung des Integrierten Städtischen Entwicklungskonzepts erläutern. Mit diesem ISEK soll insbesondere die Verbindungsachse von Hof Haulle bis zum Kurpark verbessert werden.
Die Vergabe der Bauleistungen für die Bereiche Sälzerplatz, Bismarckstraße und Karl-Volke-Platz soll laut Vorlage im Juli erfolgen. Unter der Rubrik Denkmalangelegenheit wird zudem die Unterschutzstellung der Grabstätte des Malers Albert Otto diskutiert. Dies hat die SPD-Fraktion beantragt.
Die Sitzung des Planungs-, Bau- und Verkehrsausschusses beginnt am 31. Mai im Tagungszentrum um 17 Uhr.