Archiv – Bad Sassendorf

Gemeinde setzt auf die „Wärmewende“

Gemeinde setzt auf die „Wärmewende“

Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als zentrale Aufgaben der Gemeinde: Dieses Thema klang in den Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden in der Ratssitzung am Donnerstag (23. Februar) wiederholt an. Einiges an weiteren …
Gemeinde setzt auf die „Wärmewende“
Täter mit Gucci-Tasche: 14-Jähriger wird mit Schlagstock attackiert

Täter mit Gucci-Tasche: 14-Jähriger wird mit Schlagstock attackiert

Ein 14-Jähriger aus Gelsenkirchen wurde am Montagnachmittag, 27. Februar, im Kurort Bad Sassendorf auf offener Straße mit einem Schlagstock attackiert. Von der Polizei gibt es eine Beschreibung des Täters mit einer Gucci-Tasche.
Täter mit Gucci-Tasche: 14-Jähriger wird mit Schlagstock attackiert
Teil des Bahnhofsviertels wird überplant

Teil des Bahnhofsviertels wird überplant

Für den Bereich nördlich und südlich der Bahnhofstraße zwischen Ampelkreuzung und Bahnlinie soll nun insgesamt ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Das hat der Gemeinderat aufgrund eines Vorschlags von Bürgermeister Malte Dahlhoff einstimmig …
Teil des Bahnhofsviertels wird überplant

Neuer Entwurf für die Hofstelle Werringloer

Mit einem reduzierten Umfang an Gebäuden sollen die Überlegungen für die Nachnutzung der Hofstelle Werringloer weiter gehen. Das hat der Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag (23. Februar) beschlossen. Die vier Mitglieder der Grünen und drei …
Neuer Entwurf für die Hofstelle Werringloer

Vom Solebad zur modernen medizinischen Therapie

Stillstand ist Rückschritt und auch im Kurwesen gab es über die Jahrzehnte hinweg immer wieder neue Herausforderungen, auf die im Kurort Bad Sassendorf reagiert wurde. Ablesen lässt sich dies an den Gebäuden für das Badewesen.
Vom Solebad zur modernen medizinischen Therapie

Rat diskutiert kleinere Variante für Hofstelle Werringloer

Zur Nachnutzung der Hofstelle Werringloer wird dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung eine reduzierte Planung vorgelegt, bei der der Außenbereich für eine Bebauung nicht in Anspruch genommen werden müsste. Dies war einer der wesentlichen Punkte, …
Rat diskutiert kleinere Variante für Hofstelle Werringloer

Dartsportler hoffen auf Volltreffer mit vielen Topspielern

Der Dartsportverein Soest richtet Ende April in der Schützenhalle Bad Sassendorf ein großes Dartsturnier aus, bis zu 380 Teilnehmer werden erwartet. Unterstützt wird der Verein bei dem Turnier durch Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner und …
Dartsportler hoffen auf Volltreffer mit vielen Topspielern

Gemeinde rüstet sich für Notlagen

Die Gemeinde rüstet sich für großflächige Stromausfälle. Vorgesehen sind mehrere Notstromaggregate, eine mobile Tankstelle und einiges an sonstigem Gerät. Zudem werden die Abläufe für einen Krisenstab geschärft.
Gemeinde rüstet sich für Notlagen

Zum Winterfunkeln wird erstmals eine Lichterparade geplant

Der Heimat- und Kulturverein plant für die Veranstaltungsreihe „Licht an!“ im Herbst neue Aktionen. Neben Laser- und Feuershows oder der Illuminationen soll dann erstmals eine Lichterparade durch den Kurpark und eventuell auch durch die …
Zum Winterfunkeln wird erstmals eine Lichterparade geplant

Karneval in Bettinghausen

Karneval in Bettinghausen

Bettinghauser Karnevalisten feiern in familiärer Atmoshpäre im Landgasthof

Um 19 Uhr ist der Saal im Landgasthof Vogt bereits brechend voll. Auch auf den Gängen tummeln sich verkleidete Bettinghauser in phantasievollen Kostümen. Da gibt es Giraffen und Hühner, Leute in Tropenanzügen, aber auch Piraten, kleine Prinzessinnen …
Bettinghauser Karnevalisten feiern in familiärer Atmoshpäre im Landgasthof

Tipps und eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige

24/7, diese Zahlenkombination bringt die Belastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen auf den Punkt. Täglich und bisweilen fast rund um die Uhr setzen sie sich für ihre pflegebedürftigen Angehörigen ein. Gerade in dieser Situation kann der …
Tipps und eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige

Das Netz für schnelles Internet wird immer dichter

So handfest und analog, wie sie da in Reih und Glied in dem grauen Verteilerschrank stecken: Die farbig markierten Glasfaserkabel stehen für einen großen Sprung in die digitale Zukunft. Und die kann für viele Einwohner der Gemeinde bald beginnen.
Das Netz für schnelles Internet wird immer dichter

Neue Wegweiser sollen Fußgänger besser leiten

Die bisherigen Stelen in Blau und Grün als Wegweiser für die Besucher im Zentrum sollen durch neue Modelle ersetzt werden. Die Wegweisung soll damit klarer und einfacher werden.
Neue Wegweiser sollen Fußgänger besser leiten

Fahnen dienen der Verständigung

Ob Landesflagge oder Banner des Sportvereins: Fahnen sind ein Statement. Das gilt besonders für die acht Exemplare, die seit Kurzem das Ortsbild Bad Sassendorfs bereichern. Die Schüler der ukrainischen Willkommensklasse der INI-Gesamtschule haben …
Fahnen dienen der Verständigung

Jesko Klang löst Kai Nölken als Löschgruppenführer ab

Wechsel an der Spitze der Löschgruppe Bad Sassendorf: Kai Nölken geht, Jesko Klang kommt. „Manch einer macht das ja über Jahrzehnte – aber wenn man Leute in der Gruppe hat, die das Potenzial haben, warum kann man nicht einfach acht Jahre lang …
Jesko Klang löst Kai Nölken als Löschgruppenführer ab

Flüchtlinge kommen ganz gut unter

216 geflüchtete Personen leben aktuell in der Gemeinde Bad Sassendorf. Die Aufnahmeverpflichtung von 203 Personen ist damit übererfüllt, die Quote liegt bei etwa 117 Prozent. Das erläuterte Sozialamtsleiter Tim-Fabian Römer am Mittwoch, 8. Februar, …
Flüchtlinge kommen ganz gut unter

Weslarns Geschichte in neuer Hand

Auf der Position des Ortsheimatpflegers ist es ein Wechsel, aber die Basis für die Arbeit bleibt. Denn wie Vorgänger Bernhard Schmidt kann auch Dirk Bertram als neuer Ortsheimatpfleger für Weslarn auf die bewährte Mitarbeit des historischen …
Weslarns Geschichte in neuer Hand

Bäume bleiben ein sensibles Thema

Angesichts des Klimawandels und der Bedeutung des Umweltschutzes stehen Bäume bei vielen Menschen zunehmend im Fokus. Wo immer gesägt wird, reagieren viele besorgt. Dementsprechend wurden jetzt auch im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und …
Bäume bleiben ein sensibles Thema

Gemeinde pocht bei Regenwasser auf Kanalanschluss

Grundstückseigentümer in der Gemeinde können ihr Niederschlagswasser auf dem eigenen Grundstück versickern lassen, sofern der Antragsteller durch Gutachten nachweist, dass ein Abklemmen vom Kanal keine Nachteile für die Wasserwirtschaft und die …
Gemeinde pocht bei Regenwasser auf Kanalanschluss