1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Uwe Mohr ist der neue Leiter von Haus Düsse

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Uwe Mohr ist der neue Leiter von Haus Düsse, am 1. März hat der Agraringenieur seinen neuen Posten angetreten.
Uwe Mohr ist der neue Leiter von Haus Düsse, am 1. März hat der Agraringenieur seinen neuen Posten angetreten. © Peter Dahm

Uwe Mohr ist der neue Leiter des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft auf Haus Düsse. Am 1. März hat der Agraringenieur die neue Stelle angetreten. Die Position war frei geworden, nachdem Vorgänger Dr. Arne Dahlhoff im September 2022 zum Direktor der Landwirtschaftskammer gewählt worden war.

Ostinghausen – Unbekannt ist dem neuen Leiter der Lehr- und Versuchsbetrieb auf Haus Düsse keineswegs. Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit als Leiter der Abteilung Tierhaltung an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Triesdorf in Mittelfranken kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zur Zusammenarbeit und zum Austausch zwischen den beiden Einrichtungen. Und so ergab sich für Mohr auch der Hinweis, dass für Haus Düsse ein neuer Leiter gesucht wurde. Von der Ehefrau und den beiden erwachsenen Kindern gab es unmittelbar die Freigabe, damit war die Bewerbung klar. Mohr: „Ich hab’ da nicht lange überlegen müssen, eine Stelle wie diese war immer mein Ziel.“ Aufgrund der deutschlandweiten Strahlkraft von Haus Düsse sei es für ihn eine Ehre, die Leitung zu übernehmen.

Was wiederum nicht heißt, dass Mohr leichten Herzens von Triesdorf Abschied genommen hat. Immerhin war er der dortigen Einrichtung 28 Jahre verbunden (siehe Werdegang). Auf Haus Düsse reizen den 57-Jährigen vor allem die geplanten Maßnahmen für mehr Tierwohl, die derzeit Gestalt annehmen.

Der Stall der Zukunft für die Schweinemast ist auf dem Weg und kann voraussichtlich im Herbst in Betrieb gehen. Ebenfalls im Herbst kann vielleicht bereits der Stall der Zukunft für die Sauenhaltung in die Umsetzung gehen. Bis zum Jahr 2025 soll die Modernisierung der Lehrwerkstätten Rind auf Haus Düsse abgeschlossen sein.

Gerade für Schulungen und Ausbildung seien diese Vorhaben wichtig, so Mohr. Die Frage der Tierhaltung sei in den vergangenen Jahren Thema Nummer eins gewesen. Aufgabe von Einrichtungen wie Haus Düsse sei es, durch die Versuchsställe Erfahrungen zu sammeln, von denen die Betriebe profitieren können, erklärt Mohr. „Das ist genau das, was Not tut: Dass man Wege in die Zukunft zeigt.“

Dass dabei sowohl bezüglich der bisweilen skeptischen Praktiker als auch bezüglich der bisweilen skeptischen Verbraucher dicke Bretter gebohrt werden müssen, räumt der 57-Jährige ein. Die Tierhaltung in der Landwirtschaft habe aber schon immer vor Herausforderungen gestanden. Ebenso wichtig seien der Schutz von Ressourcen wie Boden, Luft und Wasser und die Ernährungssicherheit. Aufgabe der Landwirtschaft sei es daher letzten Endes, gute, preiswerte und sichere Lebensmittel so zu produzieren, dass der Verbraucher sie mit gutem Gewissen kaufen kann.

Für seine nächsten zehn Berufsjahre hat Mohr so gesehen einiges an Herausforderungen vor sich. Denen will sich der neue Leiter gemeinsam mit den vielen Experten auf Haus Düsse stellen. „Das Ganze ist eine Team-Sache“, sagt der neue Chef. Und weiter: „Ich fühle mich hier sehr gut aufgenommen. Wir haben eine sehr gute Mitarbeiterversammlung gehabt. “

Werdegang

Uwe Mohr stammt von einem Bauernhof in Rheinland-Pfalz und studierte von 1984 bis 1990 Agrarwissenschaften an der Uni Gießen. Nach dem Abschluss als Diplom-Agraringenieur war er von 1990 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Gießen, daran schloss sich von 1993 bis 1995 das Referendariat in Bayern an. Von 1995 bis 2008 war Mohr als Lehrkraft an der Triesdorfer Technikerschule, Höheren Landbauschule und Hochschule. Ab August 2008 war er Leiter der Abteilung Tierhaltung und Leiter der Tierhaltungsschule an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.

Auch interessant

Kommentare