Die Reihe „Gesund im Kurpark“ geht im Winter weiter

Die neu entwickelte Reihe „Gesund im Kurpark“ war zunächst für die Zeit von Mai bis September geplant, aufgrund einiger Neuerungen können nun jedoch auch von Oktober bis April entsprechende Angebote angeboten werden. Neu ist zum Beispiel ein Achtsamkeitsspaziergang alls 14 Tage.
Bad Sassendorf – Die eine Sache ist noch gar nicht erledigt, da drängelt schon die nächste: Die täglichen Anforderungen in Beruf und Privatleben führen schnell zu Stress und Überlastung. Entspannungstrainerin Christiane Schnitker kennt Gegenmaßnahmen, und die hat sie am Mittwoch erstmals im Rahmen eines Achtsamkeitsspaziergangs im Kurpark vorgestellt. Acht Teilnehmer waren bereits zu dieser Premiere gekommen.
Der Spaziergang, der zunächst während des Winterhalbjahres jeden zweiten Mittwoch stattfindet, gehört zu der neu entwickelten Reihe „Gesund im Kurpark“. Der neu gestaltete Kurpark biete ein ideales Umfeld, um durch verschiedene Angebote die Gesundheit zu fördern, erläutert Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner. Möglich wird die Ausweitung dieser verschiedenen Kurse und Treffen auch durch die Erhöhung der Kurtaxe, da ein Teil der Mehreinnahmen über das Tagungs- und Kongresszentrum für die Entwicklung neuer Angebote zur Verfügung gestellt wird.
Zugleich soll der Kurort auch außerhalb der Hauptsaison auf diese Weise ein attraktives Ziel bleiben. Bredensteiner: „Mit der Erweiterung des Angebots in der Nebensaison möchten wir Beiträge zur Attraktivitätssteigerung und zur Akzeptanz des Kurbeitrags leisten.“ Wesentliche Zielgruppe seien insbesondere die touristischen Gäste und die Einwohner. Doch auch Patienten aus den Reha-Kliniken sind an dem neuen Angebot interessiert, wie sich bei der Premiere zeigt.
Der Achtsamkeitsspaziergang mit Christiane Schnitker dauert jeweils etwa eine Stunde und führt mit einem gemütlichen Schlendern zu verschiedenen Punkten, an denen Schnitker den Teilnehmern vermittelt, wie man aus dem Hamsterrad der vielfältigen Anforderungen zurück zu sich selbst finden kann. Neben Atemübungen und Impulsen durch verschiedene Texte bezieht die Entspannungstrainerin alle Sinne wie Sehen, Hören oder Schmecken mit ein. So sollen sich die Teilnehmer während eines Halts ganz und gar auf das Anschauen eines Ahornblatts konzentrieren, auf seine Form, seinen Rand, die Farbe oder die Struktur. Das fortwährende Rattern der Gedanken soll dadurch zur Ruhe kommen.
Dies verdeutlichte Schnitker auch mit einer Geschichte über die Weisheit eines Zen-Meisters: „Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich.“ Den Einwand der Schüler, sie machten es doch genau so, wies er zurück: „Wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr schon, wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel.”
Was sich bei den Angeboten im Kurpark ändert
Der Achtsamkeitsspaziergang mit Christiane Schnitker findet alle 14 Tage in den ungeraden Kalenderwochen mittwochs statt. Treffen ist jeweils um 15 Uhr am Rundbogen des Gradierwerks. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bequeme Kleidung ist von Vorteil. Bei dem gemütlichen Rundgang werden mögliche Einschränkungen der Teilnehmer berücksichtigt. Das Mitmachen kostet fünf Euro, drei Euro mit Enwohnerkurkarte, mit der Gästekurkarte Bad-Sassendorf-Card ist die Teilnahme kostenlos. Die „Gesund im Kurpark“-Kurse waren zunächst für die Zeit von Mai bis September geplant, aufgrund einiger Neuerungen soll es nun jedoch auch von Oktober bis April entsprechende Angebote geben. Der Yoga-Kursus pausiert über den Winter zugunsten der Achtsamkeitsspaziergänge. Das Qi Gong freitags um 18.30 Uhr wird während des Winters vom Kurpark in einen Trainingsraum der Klinik am Hellweg verlegt, das eher sportlich orientierte Angebot „Fit im Kurpark“ samstags um 11 Uhr kann mit entsprechender Outdoor-Sportkleidung auch im Winter draußen stattfinden. Über diese Kurse und weitere Angebote informieren ein entsprechender Flyer und der monatliche Veranstaltungskalender.