Wer den Bericht vom Gutachter zum Freibadgebäude gehört hat, will gar nicht meinen, dass mit Beratungen über Eintrittspreise und Co. derzeit eine ganz normale Saison vorbereitet wird. Von frappierenden Bauschäden sprach der Dipl.-Ing. am Dienstag. …
Die Posse um das Gerüst, das schon fast weg war und dann schnell wieder da, hat jüngst wieder den Blick auf das Bauprojekt „Steinertor“ gelenkt. Nach dem Einspruch des NRW-Bauministeriums gibt es inzwischen überarbeitete Pläne für das …
Dr. Hubertus Schmidt übergibt Praxis in Sichtigvor an Nina Boss
Fließender Übergang in der Praxis von Dr. Hubertus Schmidt in Sichtigvor: Der 69-Jährige geht nach 35 Jahren als Hausarzt in den Ruhestand, seine Nachfolgerin Nina Boss aus Rüthen übernimmt ab Freitag die Praxis
Corona-Update am Donnerstag: Drei weitere Tote und 606 neue Fälle im Kreis Soest
Es gibt drei neue Todesfälle. Ein 67-jähriger Mann aus Lippstadt, eine 82-jährige Frau aus Möhnesee und ein 86-jähriger Mann aus Anröchte sind verstorben.
Lippetal hat 67 Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen: Verwaltung arbeitet zügig
Auf das Prinzip der „Dezentralen Unterbringung“ wird in der Verwaltung für die Flüchtlinge aus der Ukraine gesetzt. Turnhallen oder Vereinsheime als Beherbergung sollen vermieden werden.
Die Gemeinde hat die Enser zu einer Bürgerversammlung gebeten. Es sollte um die Hilfe für die Vertriebenen aus dem Krieg gehen. Und die Gerufenen kamen zahlreich.
Spargelsonntag und Entenrennen am 8. Mai in Warsteiner Innenstadt
Nach zweijähriger Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder der Spargelsonntag inklusive Entenrennen statt. Termin dafür ist der 8. Mai, organisiert wird das Event von Bullerteichfreunden, Verkehrs- und Gewerbeverein und Sparkasse.
Es muss nicht zwingend erfolgversprechend sein, die eigene Bewerbung für einen Preis unter das Motto zu stellen, die Kirche doch bitte im Dorf zu lassen. Es sei denn, das ist ganz und gar wörtlich gemeint – wie vom Förderverein der evangelischen …
Bote bei der Stadt Warstein: Jürgen Franke geht nach 43 Dienstjahren in Ruhestand
Er ist bei vielen Warsteiner bekannt und ebenso beliebt: Jürgen Franke blickt voller Dankbarkeit auf mehr als 43 Dienstjahre bei der Stadt Warstein zurück. Am heutigen 31. März hat er seinen letzten Arbeitstag.
Neuer Brandschutzbedarfsplan für Möhnesee ist fertig
Ja, es hat gedauert, bis er fertig war – aber schließlich ist so ein Brandschutzbedarfsplan für eine ganze Kommune auch keine Petitesse, sondern die Grundlage für die Arbeit der vielen Freiwilligen in den über das gesamte Gemeindegebiet verteilten …
Einen solchen Ehrungs-Marathon haben die Freiwilligen der Feuerwehr lange nicht erlebt. Wegen der Corona-Pandemie waren die Jahresdienstbesprechungen zwei Jahre in Folge ausgefallen. Entsprechend lang war die Liste der Aktiven, die jetzt bei der …
Wenn sich die düsteren Prognosen bewahrheiten, muss auch die Niederbörde mit einer Zahl an Flüchtlingen aus der Ukraine rechnen, die alles in den Schatten stellt, was vor etwa sechs Jahren geschehen ist. Damals strömten an die drei Millionen …
Pfarrheime offen für Flüchtlinge: Baumaßnahmen in vier Häusern - und eine Kita-Gruppe
Herbergssuche und eine (Kinder-)Krippe knapp vor Ostern – und offene Türen: Die Propsteigemeinde wird vier ihrer Pfarrheime für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen und nimmt dazu auch Umbauarbeiten vor. Vor allem investiert …
Corona-Update Kreis Soest vom Mittwoch: Weniger Neuinfektionen aber drei Tote
Der Kreis Soest meldet drei weitere Todesfälle mit dem Coronavirus. Und: Es werden deutlich weniger Neuinfektionen registriert als vor einer Woche. Das Update aus dem Gesundheitsamt vom Donnerstag, 30. März:
150 Erzieher und Sozialarbeiter streiken in Warstein für bessere Arbeitsbedingungen
Die Gewerkschaft ver.di hatte zum Warnstreik aufgerufen, rund 150 Mitarbeiter aus dem Sozial- und Erziehungsdienst folgten. Was sie forderten, welche Rolle dabei die Corona-Pandemie spielte und was das für den regulären Kita-Betrieb bedeutete.
Einzel- und Doppelbetten, Matratzen, Spinde – der frühere Jugendbereich im Roncalli-Haus verfügt seit dem Wochenende über die Grundausstattung, um kurzfristig Flüchtlinge aufzunehmen. Noch fehlen Details wie Bettzeug, das in Kürze folgt. Zudem …
Der Krieg in der Ukraine macht sich auch in deutschen Geldbeuteln bemerkbar. Unter anderem die Brötchenpreise sind gestiegen. Wie teuer es noch werden kann:
14-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei in Soest
14 Jahre und schon eine Verfolgungsjagd mit der Polizei - dazu noch Drogen im Blut. Die Erziehungsberechtigten eines jungen Mannes aus Soest dürften nicht begeistert gewesen sein, als sie ihn auf der Polizeiwache in Soest abholen durften.
Anwohner und Kitas sind für Tempo 30 auf dem Hellweg
Viel Durchgangsverkehr und dazu, jedenfalls zu bestimmten Zeiten, viele kleine Kinder aus den Kindergärten. Das passt nach Ansicht vieler Einwohner aus Lohne nicht zusammen. Gleich mit einer ganzen Serie an Anträgen haben sie sich für die …
Gaspreis: Stadtwerke geben Versprechen, das nur in einem Fall nicht zu halten wäre
Beim Gedanken an die steigenden Energiekosten dürfte manchem beim Heizen der Wohnung derzeit wohl das Blut in den Adern gefrieren. Die Stadtwerke Soest können zumindest für das laufende Kalenderjahr ein klares Versprechen abgeben, das nur unter …
WhatsApp-Betrug: Polizei im Kreis Soest warnt vor neuer Masche
Den Nachrichtendienst „WhatsApp“ nutzen längst nicht mehr nur jüngere Leute. Auch Senioren haben das Medium entdeckt - und mit ihnen kommen auch die Betrüger, die sich darauf spezialisiert haben, gerade älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu …
Thomas Kutschaty und Kevin Kühnert unterstützen Soester SPD-Kandidaten im Wahlkampf
Auf prominenten Besuch freuen sich die Soester Sozialdemokraten, und besonders natürlich SPD-Landtagswahlkandidat Till Heemann, im Rahmen des aktuellen Wahlkampfes.
Warsteiner Innenstadt soll eigenes Parkleitsystem bekommen
Die Parkplatzsituation in der Warsteiner Innenstadt wurde untersucht, die Ergebnisse nun veröffentlicht. Was das Planungsbüro feststellte, wo es Nachbesserungsbedarf gibt und wie es um die Dauerparker steht.
Die frühlingshaften Temperaturen locken ins Freie: Da macht sich kaum einer Gedanken darüber, im nächsten Winter der Kälte mit einem neuen Kaminofen zu entkommen. Könnte man meinen, ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil.