Vergleichen Sie den gemessenen oder berechneten Verbrauch dann mit dem Stromverbrauch neuerer Modelle im Handel. So finden Sie heraus, welches Ihrer Geräte im Haushalt ein echter Stromfresser ist. „Den Jahresstromverbrauch können Sie einfach beim Energieeffizienzlabel am Gerät ablesen. Oft zahlt sich der Austausch Ihres Altgeräts trotz eines höheren Kaufpreises schnell aus.“, rät die Verbraucherzentrale.
Um die Stromkosten zu senken, tauschen Sie am besten alte gegen neue Geräte aus, die energieeffizienter arbeiten. Das kann sich bei Großgeräten wie Kühlschränken oder Waschmaschinen bereits ab 10 bis 15 Jahren rechnen. Oder Sie ändern Ihr Nutzungsverhalten und ziehen beispielsweise konsequent den Stecker, wo es möglich ist. Denn auch der Standby-Modus verbraucht mehr Strom, als viele denken.
Aufgrund der gestiegenen Energiepreise droht vielen Mietern jetzt eine saftige Nachzahlung. Doch bei der Erhöhung der Nebenkosten müssen sich Vermieter an bestimmte Regeln halten.