1. Soester Anzeiger
  2. Leben
  3. Wohnen

Drei Putztricks mit Rasierschaum: Überraschung aus der Sprühflasche

Erstellt:

Von: Sofia Wrede

Kommentare

Wer sich Werbung für Putzmittel anschaut, denkt rasch, dass jeder Fleck ein eigenes Reinigungsmittel braucht. Dabei steht in den meisten Wohnungen eine Sprühflasche, die beim Putzen ein Allround-Talent ist: Der Rasierschaum.

Das Putzmittelfach quillt über und doch finden Sie gerade nicht den Spezialreiniger, den Sie extra gekauft haben? Keine Sorge. Wenn Sie Rasierschaum zuhause haben, wird der zum Putzwunder. Wir verraten Ihnen drei Putztricks, für die Sie nur eine Sprühflasche Rasierschaum benötigen.

Was ist Rasierschaum eigentlich? Deswegen funktioniert er gut zum Putzen

 Rasierschaum besteht aus:

Insbesondere die Kaliumseife ist der Grund dafür, dass Rasierschaum auch außerhalb der Körperpflege eingesetzt wird. Kaliumseife ist der Hauptbestandteil von klassischen Schmierseifen und deswegen auch in vielen teuren Spezialprodukten vorhanden. Der meist günstige Rasierschaum ist damit eine preiswerte Alternative.

kleiner Junge putzt sich mit Rasierschaum im Gesicht die Zähne
Wussten Sie, dass sich Rasierschaum hervorragend als Reinigungsmittel eignet? © Monkey Business 2/Imago

Trick 1: Rasierschaum als Ofenreiniger

Der Backofen müsste mal wieder gesäubert werden – die Pizza ist schon vor Wochen vom Rost gefallen, an den Wänden ist eine dicke Fettschicht. Angenehm ist diese Aufgabe wirklich nicht. Angebackenes Fett ist sehr widerstandsfähig. Viele greifen deswegen auf aggressive Backofenreiniger zurück – die allerdings stark chemisch riechen.

Stattdessen reinigen Sie einfach den Backofen mit Rasierschaum. Sprühen Sie den Ofen mit dem Schaum ein und lassen Sie das Ganze ein paar Stunden einwirken. Mit einem Schwamm können Sie den Schmutz nun einfach wegschrubben. Genau das gleiche Verfahren nutzen Sie übrigens auch bei eingebrannten Töpfen.

Trick 2: Textilien reinigen mit Rasierschaum

Der Autositz, die Schuhe, der Teppich oder die Handtasche: Flecken stören immer. Mit Rasierschaum sparen Sie sich mit etwas Glück eine teure Reinigung. Testen Sie das Reinigungsmittel zuerst an einer verdeckten Stelle, für den Fall, dass Ihr Textil empfindlich auf den Schaum reagiert. Beispielsweise bei Materialien aus Wildleder sollten Sie vorsichtig sein.

Tragen Sie zum Beispiel eine dünne Schicht Rasierschaum auf dem Fleck auf Ihrem Sofa auf, um es zu reinigen. Lassen Sie den Schaum diesmal nur einige Minuten einwirken und entfernen Sie ihn mit einem leicht angefeuchteten Tuch.

Trick 3: Kalk einfach entfernen mit Rasierschaum

Vom Wasserhahn über das Spülbecken und bis zum Abfluss der Badewanne: An vielen Stellen im Haushalt wünschen wir uns strahlenden Stahl oder Chrom. Das kalkhaltige Leitungswasser sorgt aber für matte Ablagerungen im Bad und der Küche. Hier reicht es, den Rasierschaum aufzutragen und gleich mit einem weichen Schwamm abzunehmen.

Auch interessant

Kommentare