Gelbe Flecken auf dem Kopfkissen: Mit zwei Hausmitteln wird es wieder blütenweiß
Beim Bettwäschewechsel fallen sie schnell ins Auge: gelbe Flecken auf dem Kopfkissen. Wie wird man die unschönen Vergilbungen wieder los?
Auch, wenn es wenig appetitlich klingt: Gelbe Flecken auf Kopfkissen entstehen durch Schweiß und Speichel, der beim Schlafen auf das Kissen gelangt. Die Feuchtigkeit dringt durch den Bezug hindurch ins Inlet ein und lässt mit der Zeit Vergilbungen zurück. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch unhygienisch und kann für schlechte Gerüche sorgen.
Vergilbungen und gelbe Flecken auf Kissen entfernen – so geht‘s

Damit das Kopfkissen wieder blütenweiß wird, hat sich eine Kombination aus Essig und Soda zur Fleckentfernung bewährt. Beides sind natürliche Hausmittel, die nicht nur günstig sind, sondern bei den meisten bereits in Küche oder Waschkeller vorhanden sein dürften. Für den natürlichen Fleckentferner brauchen Sie:
- 3 Teile Wasser
- 1 Teil Flüssigwaschmittel
- 1 Teil heller Essig
- 1 Teil (Wasch-)Soda
Geben Sie alles zusammen in einen großen Behälter, etwa einen Eimer oder eine Wanne, und tränken Sie das Kopfkissen darin. Danach wie gewohnt mit einem Feinwaschmittel waschen. Ihr Kissen darf laut Pflegeetikett nicht gewaschen werden? Dann geben Sie das Kissen am besten in eine professionelle Reinigung.
Gelbe Flecken auf Kopfkissen vorbeugen
Natürlich ist es am besten, wenn gelbe Flecken gar nicht erst auf dem Kopfkissen entstehen. Um Vergilbungen zu verhindern, sollten Sie die Bettwäsche regelmäßig wechseln - am besten wöchentlich. Ein spezieller Kopfkissenschutz zwischen Kissen und Bezug kann dabei helfen, den Schweiß aufzunehmen, bevor er in das Kissen gelangt. Außerdem sollte das Kissen selbst mehrmals im Jahr gewaschen werden. So werden hartnäckige Vergilbungen verhindert.