Geranien vermehren: Der August ist der beste Zeitpunkt, um Stecklinge einzupflanzen
Geranien lassen sich über Stecklinge ganz einfach vermehren. Der August ist der ideale Zeitpunkt dafür. Wie‘s geht, erfahren Sie hier.
Geranien, auch Pelargonien genannt, gehören zu den absoluten Klassikern unter den Balkonpflanzen. Gerade im Voralpenraum findet man sie auf nahezu jedem Balkon. Kein Wunder, schließlich gelten Geranien als besonders pflegeleicht, witterungsbeständig und erfreuen ihre Besitzer mit einer prächtigen Blüte. Obendrein lassen sich Geranien ganz einfach vermehren – und zwar mit Stecklingen.

Wann kann ich Geranien vermehren?
Wer Geranien selbst heranzüchten möchte, kann sie natürlich auch im Januar oder Februar aussäen. Deutlich schneller und einfacher lassen sich Pelargonien jedoch über Strecklinge vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Juli oder August. Wer einen sonnigen Standort im Haus zur Verfügung hat, kann aber auch noch im Spätsommer seine Stecklinge heranzüchten.
Anleitung: So vermehren Sie Geranien mit Stecklingen
Um Pelargonien zu vermehren, werden Pflanzenteile bereits vorhandener Geranien abgenommen und in Anzuchterde herangezogen. Nutzen Sie dafür am besten Ihre schönsten, blühfreudigsten Exemplare, dann werden Sie auch im nächsten Jahr noch lange Freude daran haben. Wie die Vermehrung mit Stecklingen genau funktioniert, erklären wir hier:
- Füllen Sie zuerst spezielle Anzuchterde in kleine Blumentöpfe. Anzuchterde ist relativ nährstoffarm. Dadurch wird die Wurzelbildung gefördert und die Pflänzchen wachsen gut an.
- Schneiden Sie Stecklinge von kräftigen und gesunden Trieben mit einer scharfen Gartenschere. Die Schnittstelle sollte sehr glatt sein, damit sie nicht faulen.
- Dann die unteren Blätter, Knospen und Seitentriebe entfernen. Die Seitentriebe lassen sich ebenfalls als Stecklinge nutzen.
- Die fertigen Stecklinge werden etwa zwei Zentimeter tief in die Erde gesteckt.
- Dann die Erde andrücken und die Pflänzchen gut wässern.
- Stellen Sie die eingepflanzten Stecklinge an einen warmen, geschützten Platz in der Wohnung auf.
Der richtige Standort für Geranien-Stecklinge ist warm und geschützt
Damit die jungen Stecklinge optimal wachsen und sich zu stattlichen Geranienpflanzen entwickeln, ist der Standort für die kommenden drei bis vier Wochen wichtig. Optimal wäre ein Gewächshaus. Sie können die Pflänzchen aber auch ins Freie stellen, in den Garten oder auf den Balkon. Wichtig ist nur, dass der Standort warm, geschützt und auch schattig sein sollte. Ist es nachts bereits zu kalt, sollten Sie einen Platz auf der Fensterbank im Haus vorziehen. Die Geranien-Stecklinge werden im Haus überwintert und dürfen im Frühjahr nach den Eisheiligen ins Freie, wo sie bei der richtigen Pflege dann endlich ihre volle Blütenpracht entwickeln können.
.