Pflege
Mit diesen Tricks sind Ihre Geranien den ganzen Sommer über ein Hingucker
Geranien sind in Deutschland aufgrund ihrer bunten Farbenpracht wohl die beliebtesten Balkonpflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Blüten pflegen.
- Im Sommer leuchten von zahlreichen Balkonen die farbenfrohen Blüten der Geranien.
- Sie sind ideal als Balkonpflanzen*, weil sie viel Sonne brauchen.
- Was Sie allgemein zur Pflege von Geranien wissen müssen, erfahren Sie hier.
Es gibt sie vor allem in Rot, Rosa und Weiß: Die bunten Blüten der Geranien-Pflanzen, die uns im Sommer an zahlreichen Balkonen begegnen. Nicht umsonst, gehören Geranien zu den beliebtesten Balkonblumen Deutschlands: Sie sind recht pflegeleicht und belohnen Hobbygärtner mit einer prächtigen und langanhaltenden Blüte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Geranien gießen, düngen und schneiden.
Geranien-Pflege: Darauf müssen Sie beim Gießen der Blumen achten
Geranien verschlingen Wasser geradezu, deshalb sollten Sie beim Gießen nicht zu sparsam sein. Achten Sie aber trotzdem darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Tasten Sie einfach die Erde ab, ob sie schon wieder ausreichend abgetrocknet ist. Generell ist es bei Geranien besser, einmal kräftig zu gießen als häufiger in kleinen Mengen. So stehen die Pflanzen nicht ständig nass. Besonders gern mögen Geranien übrigens zimmerwarmes Regenwasser.
Alle Pflanzen im Steckbrief
Mit dem Bildatlas „Topfpflanzen für Zimmer und Balkon" (werblicher Link) wissen Sie bald alles zu Herkunft, Pflege und Vermehrung der gängigsten Topf- und Zimmerpflanzen.
Geranien regelmäßig düngen - dann sind sie gut gepflegt
Die farbenfrohen Geranien zählen zu den Starkzehrern, was bedeutet, dass sie viele Nährstoffe benötigen. Darum sollten Sie die Pflanzen von der Pflanzung bis in den Herbst hinein mit Dünger versorgen. Am besten eignet sich ein Langzeitdünger in Form von Kompost oder Hornspänen. Dazu arbeiten Sie etwa drei Liter Kompost und eine Handvoll Hornspäne pro Quadratmeter in die Pflanzerde ein, wie das Portal Plantura empfiehlt. Alternativ bietet sich auch ein organischer Langzeitdünger an oder ein normaler Dünger, der alle ein bis zwei Wochen dem Gießwasser beigefügt wird. Anschließend bedürfen die Geranien etwa drei bis vier Wochen keiner Düngung mehr.
Auch interessant: Mit diesen Blumen wird Ihre Fensterbank zum wahren Hingucker.
Pflanzen-Pflege: Geranien schneiden und überwintern
Vor dem ersten Frost im Herbst werden die Geranien zurückgeschnitten und zur Überwinterung in einem hellen, kühlen Raum bei zwei bis fünf Grad Celsius gelagert. Beim Rückschnitt werden zuerst alle welken und gesunden Blätter von der Pflanze entfernt und die Triebe um rund zwei Drittel auf eine Höhe von 15 Zentimeter gekürzt. Danach werden die Pflanzen mit frischer Erde umgetopft und über den Winter leicht anzufeuchten. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Lesen Sie auch: Wann und wo wird Rhododendron gepflanzt?
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.