1. Soester Anzeiger
  2. Leben
  3. Wohnen

Die Frage, die alle bewegt: Wie rum muss Klopapier hängen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Manche wollen die Rissstelle des Toilettenpapiers vorne haben, manche lieber an der Wand.
Manche wollen die Rissstelle des Toilettenpapiers vorne haben, manche lieber an der Wand. © dpa

Die einen sind der festen Überzeugung, dass Toilettenpapier zum Nutzer hängen muss - andere wiederum richten es zur Wand aus. Wer hat nun Recht?

Um dieses Thema streiten sich womöglich zahlreiche Haushalte im geschützten Raum ihrer vier Wände: Wie rum hat das Klopapier zu hängen? Für einige ist es selbstverständlich, das Toilettenpapier so aufzuhängen, dass das Papier nach vorne hin abgerissen wird. Doch es gibt auch diejenigen, die die Rolle lieber rückwärts aufhängen. Gibt es ein richtig oder falsch in der Diskussion? Physiker von der Harvard University und dem MIT versuchen die Angelegenheit ein für alle Mal aufzuklären.

Klo-Debatte: Sorgt Patent für Aufklärung?

Man mag es gar nicht glauben, doch die Debatte um das Klopapier beschäftigt die Menschen schon viele Jahre: Auf der englischen Seite von Wikipedia existiert ein ellenlanger Artikel, der sich ganz allein auf dieses Thema konzentriert und auch die Huffington Post grub 2015 das mittlerweile 126 Jahre alte Patent des Toilettenpapiers aus, um der Frage auf die Spur zu gehen. Das Ergebnis: Der Erfinder Seth Wheeler war der Meinung, dass die Rissstelle dem Nutzer zugewandt sein sollte. Damit schien die Diskussion zunächst geklärt.

Auch interessant: Hier imitiert Ikea den Eisernen Thron von "Game of Thrones".

Physiker klären auf: Spielt die Methode ein Rolle?

Doch das Online-Portal Vice wollte es noch genauer wissen und herausfinden, ob es einen wissenschaftlichen Grund dafür gibt, dass viele Toilettengänger ihr Klopapier lieber nach vorne hängend sehen. Zumindest ist das die bevorzugte Variante der Amerikaner (74 Prozent), wie eine Studie der Toilettenpapier-Marke Cottonelle ergab.

Als Experte wurde der ehemalige theoretische Physiker Brian Wecht von der Harvard University und dem MIT zurate gezogen. Seine offizielle Meinung zu dem Thema: "Es ist egal." Ob die Rolle nun nach vorne oder nach hinten hängen würde - die erforderliche Energie, um das Papier abzureißen wäre dieselbe.

Video: Kurioses aus der Welt des Klopapiers

Krass: Können Ratten aus dem Klo kommen?

Nicholas DiBella, ehemaliger Student am MIT gab folgende Einschätzung zur bevorzugten "überhängenden Rolle" ab: "Normalerweise wollen sich die Leute nur minimal anstrengen, wenn sie auf die Toilette gehen. Und das bedeutet, dass sie am Papier reißen. Sie reißen tangential zur Rolle - von links nach rechts. Wenn das Toilettenpapier vorn hängt, gibt das den Leuten einen größeren Bewegungsfreiraum beim Reißen; sie haben mehr Platz, ihren Arm zu rotieren." Ob mit dieser Erklärung nun zahlreiche Badezimmer-Diskussionen ein Ende finden?

Aufgepasst: Diese Dinge haben in der Toilette nichts zu suchen.

Von Franziska Kaindl/Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare