Pflegeleichter Bienenmagnet: Verschönern Sie Ihren Garten mit einer Blumenwiese
Eine Wildblumenwiese ist die ideale Ergänzung für einen naturnahen Garten. Sie lässt sich einfach anlegen und pflegen. Für eine mehrjährige Wiese muss man den Boden aufbereiten.
Das regelmäßige Rasenmähen kann man sich ganz klar sparen. Wer eine Wildblumenwiese im Garten anlegt, hat mehr Zeit, sich im Liegestuhl zurückzulehnen und Hummeln und Bienen beim Anflug auf die bunten Blüten zu betrachten. Zumindest, wenn man als Saatgut einjährige Pflanzen wählt. Wichtig ist es jedoch, den Bodentyp am Wunschstandort zu kennen, damit die passenden Blumen gut gedeihen.
Blumenwiese anlegen: Mit den richtigen Samen ist sie pflegeleicht

Ein sonniger Standort und ein magerer Boden sind ideal für eine Wiese mit Wildblumen. Um eine Blumenwiese anzulegen, können Sie eine bestehende Rasenfläche nehmen, aber für Ungeduldige ist es leider nicht damit getan, das Saatgut mit der Wildblumenmischung auszustreuen. Wer die Zeit hat, kann den Rasen durch eine ausbleibende Düngung etwas aushungern, der Natur ihren Lauf lassen und so eine Grundlage für einen etwas magereren Rasen schaffen.
Wer in solch einem noch recht nährstoffreichen Boden schneller Pflanzen ansäen möchte, sollte die Grassode teilweise entfernen und sich für Blumensorten entscheiden, die Fettwiesen bevorzugen. Dazu zählen die Wiesen-Glockenblume, das Schaumkraut, die Gemeine Flockenblume oder die Wiesen-Margerite.
Für die gründliche Methode sollte man den Rasen vorab vertikutieren und die Grassode abnehmen. Der darunterliegende Boden wird umgegraben oder aufgelockert – nimmt man noch etwas Erde ab, wird der Boden magerer. Hier helfen auch Zugaben von Sand oder feinem Kies. Unkräuter entfernt man so gut wie möglich, bevor man die Erde, am besten mit einer Rasenwalze oder mit Brettern, verdichtet. Bevor man bis Mitte Mai mit der Aussaat beginnt, sollte man aber je nach Größe vielleicht kleine Trittbahnen einplanen, damit man sich später nicht den Weg durch hohe Stängel bahnen muss.
Für das Saatgut rechnet man etwa fünf Gramm pro Quadratmeter, die Samen sollte man wie beim Anlegen eines Rasens noch einmal gut festdrücken. Wer die Voraussetzungen für eine nährstoffarme Magerwiese geschaffen hat, kann Arten wie Grasnelke, Karthäuser-Nelke oder Arnika säen. Bis eine Wildblumenwiese aber eine große Artenvielfalt und ihre volle Pracht zeigt, kann es einige Jahre dauern.
Die einjährige Blumenwiese und Pflege
Wer sich mit einer einjährigen Blumenwiese zufriedengibt und im nächsten Jahr neu aussät, kann sich über die bunten Blüten von Kornblumen, Zinnien, Kalifornischem Mohn oder Natternkopf freuen.
Ob Mager- oder Fettwiese, der Pflegeaufwand ist gering, denn gemäht wird nur ein bis zwei Mal im Jahr. Nach der Aussaat muss das Saatgut aber gut angefeuchtet werden und darf auch in den ersten Wochen nicht austrocknen.