CO-Melder warnen vor Kohlenmonoxid-Austritt aus Öfen
Öfen oder Gasthermen, aus denen Kohlenmonoxid austritt, können in geschlossenen Räumen zu Unfällen führen. Wer eine solche Feuerstätte betreibt, sollte daher CO-Melder anbringen.
Im Sommer schafft es fast jeder Hobbygärtner einen blühenden, farbenfrohen Garten anzulegen. Im Winter ist das nicht so einfach: Es gibt dann nur wenige Pflanzen, die Blüten bilden. Und diese muss man auch noch mit Bedacht platzieren, so dass sie …
Um Tiere in der Mietwohnung gibt es immer wieder Streit. Vermieter haben oft Angst vor Beschädigungen, und Mieter fühlen sich durch ein Verbot eingeschränkt. Ein weiteres Urteil zeigt: Gänzlich verbieten dürfen Vermieter bestimmte Tiere nicht.
Gesetzliche Neuregelungen zum Februar: Das sollten Sie beachten
Ab Februar treten einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft: Die Umzugskostenpauschale wird höher, die Gurtpflicht für den Transport von Rollstuhlfahrern verändert sich und in Hautcremes ist ein bestimmter Konservierungsstoff verboten.
Gewächshaus-Plan: Zehn Quadratmeter für vierköpfige Familie
Wer gut plant, erreicht seine Ziele besser. Dieses Motto sollten auch Hobbygärtner beherzigen, wenn sie ein Gewächshaus einrichten wollen. Die Vorbereitung beginnt hier schon bei der Frage nach der richtigen Flächengröße.
Alte Kaminöfen sind schädlich für die Umwelt. Sie stoßen zu viele Emissionen aus. Daher droht ihnen schrittweise das Aus oder die verpflichtende Nachrüstung. Viele Hausbesitzer sind bis Jahresende 2017 davon betroffen.
Auch wenn der Mieter dann mehr zahlen muss: Vermieter können den Kabelanbieter für das gesamte Haus wechseln. Muss für den Kabelanschluss noch das hausinterne Netz verbessert werden, kann es für den Mieter noch schlechter kommen.
Mulden für Runddübel beim Möbelbau mit Tiefenstopp bohren
Manchmal braucht es für neue Einrichtungsideen nicht unbedingt den Gang zum Möbelhaus. Viele Holzmöbel lassen sich auch einfach selbst fertigen. Mit einer bestimmten Dübeltechnik machen sich Heimwerker das Leben dabei besonders leicht.
Wer einen Bodenbelag sucht, hat viele verschiedene Möglichkeiten. Was sind die Vor- und Nachteile von Teppich, Laminat, Kork, Fliesen, Parkett und Vinylboden?
Immobilienkredite mit flexibler Tilgung bieten Vorteile. Allerdings kosten sie auch ein wenig mehr. Ob sich ein solcher Kredit wirklich lohnt, hängt immer vom Einzelfall ab. Worauf es ankommt.
Traum vom Eigenheim? Deutschland bleibt Schlusslicht
Steuern, Mieterschutz - es gibt viele Gründe, warum in Deutschland weniger Hausbesitzer leben als im übrigen Europa. Und warum sich das kaum ändern wird.
Gefährliche Stoffe im Spielzeug: Darauf sollten Eltern achten
Puppen, Spielzeugautos, Kuscheldecke - ein Leben ohne chemische Stoffe im Kinderzimmer ist für Eltern schwer möglich. Woher weiß man aber, wo was drin steckt?
Bei vielen Pflanzen besteht die Gefahr, dass sie im Winter erfrieren. Das gilt jedoch nicht für die Immergrünen, die eher am Wassermangel leiden. Das hat zwei Ursachen.
Verwalter darf WEG Kosten für Rechtsstreit berechnen
Verwalter bekommen von einer Eigentümergemeinschaft Geld für ihre Tätigkeit. Allerdings sind damit nicht immer alle Kosten abgegolten. Muss der Verwalter Aufgaben erledigen, die nicht vertraglich oder gesetzlich festgeschrieben sind, kann er eine …
Sichere Straßen, geschädigte Natur: Folgen von Streusalz
Der Winter verwandelt Straßen und Gehwege in Deutschland in gefährliche Rutschbahnen. Streusalz scheint da ein geeignetes Gegenmittel - mit Nebenwirkungen, wie Experten warnen.
Etwas mehr Menschen in Deutschland haben Wohneigentum
Die Immobilienpreise steigen kontinuierlich. Deswegen sorgen immer mehr Bürger vor und kaufen sich entweder eine Wohnung oder ein Haus. Dass die Eigentumsquote steigt, geht auch aus einer neuen Studie hervor.
Man möchte meinen, überall, wo es grün ist, findet man auch Tiere. In der freien Natur wie auch im Garten. Doch so ist das nicht: Vögel brauchen ein vielfältiges Nahrungsangebot, Unterschlüpfe und Nistplätze im Garten.
Nicht nur in tropischen Gefilden sind Zierbananen ein willkommener Anblick, auch hierzulande gedeihen die Pflanzen mit der richtigen Pflege prächtig. Neben der passenden Temperatur kommt es auch auf die Luftfeuchtigkeit an.
Eigentlich sollte man die Frühlingsblumen schon im Winter setzen. Doch was tun Hobbygärtner, wenn sie den richtigen Zeitpunkt verpasst haben? Eine Antwort darauf gibt das Blumenbüro in Essen.