Brüderle warnt vor hohen Nachzahlungen bei Heizkosten
Berlin - Der harte Winter wird für die Verbraucher teuer. Vor allem auf die Mieter kämen hohe Nachzahlungen bei den Energiekosten zu, warnte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag in einem Interview mit “Bild.de“.
Saarbrücken - Ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht bleibt auch bestehen, wenn der Wohnberechtigte auszieht. Erst wenn das Wohnrecht nicht mehr genutzt werden kann, liegen die Dinge anders.
München - Die Stromunternehmen in Deutschland machen den Konsumenten Dampf. Über 600 Versorger haben Anfang 2011 ihre Preise um durchschnittlich sieben Prozent angehoben. Und ein Ende ist nicht abzusehen.
München - Für die Ferienwohnung in Griechenland oder die Finca auf Mallorca gibt es in Deutschland keine Steuervergünstigung, weil das Ziel der Zulage damit unterlaufen wird.
München - Immobilienkäufer wünschen umfassende Finanzierungsberatung, klare Fakten und eine krisenfeste Kalkulation. Unpassende Finanzierungen kosten unnötig viel Geld. Tipps für den Immobilienkauf:
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat es Vermietern erneut leichter gemacht, höhere Mieten durchzusetzen. Auch wenn eine Wohnung mit Hilfe öffentlicher Mittel instand gesetzt worden sei, dürfe die Miete erhöht werden.
München - Ältere Menschen in Deutschland wollen vor allem selbstständig wohnen. Das hat eine Umfrage des Forschungsinstitutes TNS-Emnid unter 1100 Befragten ab 50 Jahren ergeben.
Berlin - Wer ein Tagesgeldkonto für den Nachwuchs einrichten will, kann Überraschungen erleben. Einige Banken verweigern die Eröffnung von Kinderkonten, andere gewähren weniger Zinsen als für Erwachsene.
Gütersloh - Selbst wenn der Vermieter die Betriebskostenabrechnung erstellt und ein Guthaben an den Mieter ausgezahlt hat, kann er diese Zahlung zurückverlangen, so der Bundesgerichtshof.
Berlin - Auch wenn es draußen kalt ist, müssen Wohnräume regelmäßig gut gelüftet werden. Denn Feuchtigkeit darf nicht im Haus bleiben, sondern muss nach außen transportiert werden.
Berlin - Wer den Gehweg vor dem Haus eisfrei halten muss, hat nach der Schneeschmelze auch das Streugut wegzuräumen. "Die Stadtreinigung ist nur für den Straßen verantwortlich."
Karlsruhe - Vermieter dürfen in einem typischen Mietvertrag in Formularform das Kündigungsrecht für Mieter höchstens vier Jahre lang ausschließen. Danach darf der Mieter kündigen.