1. Soester Anzeiger
  2. Leben
  3. Karriere

Mindestlohn ist seit Oktober so hoch wie nie – doch es gibt Ausnahmen

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Im Oktober stieg der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 10,45 Euro auf 12,00 Euro an. Das gilt allerdings nicht für alle.

Zuvor gab es einen gesetzlichen Mindestlohn von 10,45 Euro in Deutschland – angepasst wurde dieser zuletzt im Juli. Im Oktober 2022 gab es jedoch erneut eine Anpassung. Seitdem erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 12 Euro pro Stunde. Damit wurde der gesetzliche Mindestlohn in diesem Jahr zum dritten Mal angehoben.

Ein Stempel mit dem Aufdruck Mindestlohn 12 Euro.
Am 01. Oktober stieg der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde. Langzeitarbeitlose oder Menschen im Praktikum profitieren nicht davon. © Imago

Gesetzlicher Mindestlohn: Diese Entwicklung gab es im Laufe der Zeit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat eine Staffelung erstellt, die die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns veranschaulicht. Die Aufzeichnung startet mit den Werten von vor acht Jahren.

JahrMindestlohn in Euro pro Stunde
20158,50
20168,50
20178,84
20188,84
20199,19
20209,35
20219,50 erstes Halbjahr / 9,60 zweites Halbjahr
20229,82 erstes Halbjahr / 10,45 zweites Halbjahr / ab 01.10. 12 Euro

Rund 22 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse betroffen

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Diese untersucht unter anderem die Belange zum gesetzlichen Mindestlohn. Nach einer Schätzung des Instituts war 2021 jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis von dem gesetzlichen Mindestlohn betroffen. Demnach könne die Schlussfolgerung gezogen werden, dass sich auch die Erhöhung ab Oktober 2022 auf viele Jobs auswirkt.

Diese Berufsgruppen sind vom Mindestlohn ausgeschlossen

Weiterhin gibt es allerdings Personen- und Berufsgruppen, die vom gesetzlichen Mindestlohn ausgeschlossen sind. Das hat unterschiedliche Gründe, unter anderem spielt es eine Rolle, ob eine Berufsausbildung bereits abgeschlossen ist oder nicht.

Abgesehen vom gesetzlichen Mindestlohn: Diese Branchenmindestlöhne steigen noch in diesem Jahr

Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn gibt es auch noch branchenspezifische Mindestlöhne, die von Gewerkschaften und Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Tarifverträgen ausgehandelt werden. Anschließend werden diese von der Politik als bindend erklärt. Der DBG informiert, dass dieser für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Branche gilt, auch wenn das Unternehmen nicht tarifgebunden ist.

JobAb wann?Mindestlohn in Euro pro Stunde
Steinmetz- und Bildhauerhandwerk01. August 202213,35
Pflegebranche01. September 202213,70 (ungelernte Kraft) / 14,60 (mind. einjährige Ausbildung) / 17,10 (Pflegefachkraft)
Gerüstbauerhandwerk01. Oktober 202212,85
Gebäudereinigung01. Oktober 202213,00 (Innen- und Unterhaltsreinigung) / 16,20 (Glas- und Fassadenreinigung)

Sie wollen mehr Tipps zum Thema Job & Karriere?

Dann folgen Sie unseren Newsseiten auf den Karriereportalen Xing und LinkedIn.

Wer kontrolliert, ob der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird?

Als Kontrollinstanz, ob der Mindestlohn an die Belegschaft ausgezahlt wird, ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Bundeszollverwaltung eingesetzt. Diese hat bereits vorher die Branchenmindestlöhne kontrolliert. Datev, das Portal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, informiert, dass Verstöße mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 500.000 Euro drohen können.

Auch interessant

Kommentare