Nicht zur Toilette gehen zu können, ist für Betroffene mitunter schmerzhaft. Joghurt, Haferflocken, Leinsamen, Apfelsaft und Brokkoli kurbeln den Darm an und fördern eine gesunde Darmflora.
Bleibt der Stuhlgang länger als vier Tage aus oder muss zur Darmentleerung sehr stark gepresst werden, und bleibt dann auch noch häufig ein Gefühl zurück, nicht richtig, also nicht „vollständig“ zu können, deutet dies auf eine Verstopfung beziehungsweise Obstipation hin. Hält dieser Zustand über drei Monate an, kann von einer chronischen Verstopfung gesprochen werden. In diesem Fall ist es wichtig, sich an einen Facharzt, sogenannten Gastroenterologen, zu wenden, um die Ursachen zu untersuchen.
Verstopfung: Zehn Hausmittel, die bei Verdauungsproblemen helfen
Ursachen für Verstopfung kann es grundsätzlich verschiedene geben: von Stress, Aufregung über Ortswechsel durch Reisen bis hin zu Erkrankungen wie Reizdarm. Um die lästigen Symptome wie harter Bauch, Blähungen und Völlegefühl loszuwerden, muss nicht immer in jedem Fall ärztlicher Rat eingeholt werden. In vielen Fällen helfen auch einfache Hausmittelund bestimmte Lebensmittel, um den Darm anzukurbeln und einer Verstopfung vorzubeugen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.