1. Soester Anzeiger
  2. Leben
  3. Gesundheit

Neue Corona-Variante XBB.1.5: Was wir über die Mutation bislang wissen

Erstellt:

Von: Katharina Bellgardt

Kommentare

Die neue Corona-Variante XBB.1.5 lässt die Infektionszahlen in den USA schnell ansteigen. Es gibt aktuelle Erkenntnisse zu Symptomen, Ausbreitung und Verlauf.

Hamm - Seit Omikron gab es solche explosiven Corona-Zahlen nicht mehr: In den USA breitet sich die Corona-Variante XBB.1.5 massiv aus. Der Verlauf der Infektionen ist besonders besorgniserregend, weil die Hospitalisierungsrate ansteigt. Was man bereits über die neue Corona-Variante weiß und warum Deutschlands Gesundheitsminister besorgt ist.

XBB.1.5.: Was wir bisher über die neue Corona-Variante aus den USA wissen

Die neue Corona-Variante XBB.1.5 dominiert die Infektionszahlen in den USA bereits. Es handelt sich bei XBB.1.5 um eine Submutation von Omikron. Der US-amerikanische Wissenschaftler JP Weiland stellt auf Twitter eine besorgniserregende Kurve da, die zeigt, dass das neue Coronavirus schnell für eine erhöhte Hospitalisierungsrate sorgt.

Auch der Gesundheitsminister von Deutschland, Professor Dr. Karl Lauterbach (SPD) twittert: „Die neue Variante XBB.1.5 lässt im Nordosten der USA die Krankenhauseinweisungen steigen. Hoffentlich kommen wir durch den Winter bevor eine solche Variante sich bei uns ausbreiten kann. Wir überwachen, ob und wie stark XBB 1.5 in Deutschland auftritt.“

Deutschland ist aktuell gebeutelt von mehreren Krankheitswellen. Nicht nur die Corona-Zahlen sind hoch, auch die Fälle von Influenza und des RS-Virus bei Babys und Kleinkindern mehren sich.

Corona-Variante XBB.1.5 ist eine Mutation von Omikron - schnelle und viele Infektionen

Die neue Corona-Variante XBB.1.5 ist eine Omikron-Mutation, sie kann den Immunschutz der Infizierten unterlaufen. Dadurch ist es möglich, dass sich die Coronaviren trotz Antikörpern - etwa durch Impfung und/oder überstandener Infektion - weiter vermehren können.

XBB.1.5 ist laut dem Wissenschaftler Eric Topol eine Weiterentwicklung von XBB. Bei der Virus-Variante mutierte das Spike-Protein. Die Staaten sind demnach die erste Region mit Subvariante von XBB. XBB sorgte für eine starke Corona-Welle in Singapur mit vielen ansteigenden Verläufen und Todesfällen, die sich jedoch noch im Rahmen hielten. Allerdings habe Singapur auch eine der höchsten Impfungs- und Booster-Raten der Welt.

Corona-Variante XBB.1.5 - ansteckender und hohe Hospitalisierungsrate

Das US-amerikanische Centers for Disease Control & Prevention (CDC) - eine Behörde des Gesundheitsministeriums der USA - geht davon aus, dass XBB.1.5 ansteckender sein könnte als andere Corona-Varianten. Ob sie auch aggressiver im Krankheitsverlauf ist, wird derzeit vom CDC überprüft. Der Blick auf die Hospitalisierungsrate, die der Wissenschaftler JP Weiland veröffentlichte, lässt erste Schlüsse darauf zu.

Der Wissenschaftler Eric Topol zeigte bereits am 30. Dezember, dass XBB.1.5 innerhalb von einer Woche 40 Prozent der Corona-Infektionen in den USA ausmachte. Damit verdoppelten sich die Zahlen innerhalb von sieben Tagen.

Auch interessant

Kommentare