Abgabe der Grundsteuererklärung auf den letzten Drücker? Wie es ohne Elster funktioniert
Die Grundsteuererklärung müssen Besitzer von Wohnung, Haus oder einem Grundstück eigentlich bis Ende Januar einreichen. Bayern kündigte nun überraschend eine weitere Fristverlängerung an.
Bürgergeld: „Die Auszahlungen laufen reibungslos“ – wann ist das Geld auf dem Konto?
Das Bürgergeld hat im Januar das Hartz-IV-System ersetzt. Die Bezüge in der Grundsicherung stiegen um mehr als 50 Euro, Alleinstehende erhalten künftig 502 Euro monatlich.
Kindergeld für Volljährige in Schule, Ausbildung und Studium: Was jetzt beachtet werden muss
Für minderjährige Kinder wird Kindergeld vorbehaltlos gezahlt. Ab dem 18. Geburtstag müssen jedoch für eine Fortsetzung einige Bedingungen erfüllt werden.
Glänzende Geldanlage: Sie haben Goldschmuck zu Hause? Es ist in Krisenzeiten gefragter denn je
Gold und Immobilien sind bei vielen Deutschen ein Garant bei der Geldanlage. Bei ersterem sieht es momentan glänzender aus denn je. Die Nachfrage ist enorm gestiegen.
Sommer 2023 kommt die digitale Rentenübersicht – doch eine wichtige Sache kann sie nicht
Endlich mehr Durchblick: Ein neues kostenfreies Onlineportal verspricht ab Sommer 2023 einen besseren Überblick über den Stand der eigenen Rentenversorgung zu schaffen. Doch lohnt es sich?
Eltern wollen Kindergeld nicht an den volljährigen Nachwuchs auszahlen? Abzweigungsantrag kann helfen
Kindergeld ist zwar für die Kinder, wird aber den Eltern ausbezahlt. Nach dem Auszug können sie das Geld erhalten, wenn die Eltern den Antrag stellen. Aber was, wenn nicht?
Im Pflegeheim: Wann Kinder für ihre Eltern aufkommen müssen
Menschen in Deutschland werden immer älter. Das bedeutet auch mehr Pflegefälle. Nicht immer reicht die Rente, um anfallende Kosten zu decken. Müssen die Kinder jetzt einspringen?
Rente mit 63: Wie hoch Abzüge ausfallen, hängt vom Geburtsjahr ab
Die Rente mit 63 – davon träumen viele Arbeitnehmer. Doch nicht für alle Jahrgänge ist sie abschlagsfrei möglich. Wer ohne Abzüge in die Frührente darf, erfahren Sie hier.
Schluss mit Doppelsteuer? Die Rente soll gerechter werden
2023 soll das Renten-System überarbeitet werden. Davon werden einige Rentner profitieren, vor allem, da zukünftig nur noch einmal Steuern fällig werden.
809.000 Deutsche müssen nicht arbeiten, weil sie reich sind: Infografik sorgt für erhitzte Gemüter im Netz
Ist das Vermögen ungleich verteilt? Davon gehen nicht nur viele Bürger, sondern auch Top-Ökonomen aus. Eine neue Analyse zeigt, dass manche Deutsche so viel haben, dass sie sehr gut davon alleine leben können.
Rente mit 63: Jahrgang 1964 muss mit den höchsten Abzügen rechnen
Wer bereits vor der Regelaltersgrenze mit 63 in Rente gehen will, muss Abzüge mit einplanen. Eine Erhöhung der Rentenzahlungen gilt seit dem Juli 2022.
Unterhalt für Trennungskinder: Seit Januar 2023 bis zu 70 Euro mehr im Monat
Ab dem 1. Januar 2023 steht Trennungskindern laut „Düsseldorfer Tabelle“ mehr Unterhalt zu. Auch die Selbsterhalte werden im neuen Jahr angehoben. Was das genau bedeutet.
Wegen Corona-Pandemie verschenkt der Bund Kulturgeld im Wert von 200 Euro – an 18-Jährige
Theater, Kulturbetriebe und Museen haben unter den Coronajahren sehr gelitten. Die Ampelkoalition will sie nun unterstützen – und schenkt jungen Leuten einen KulturPass im Wert von 200 Euro.
Wohngeld 2023 gestiegen: Wer jetzt Anspruch auf wie viel Mietzuschuss hat
In Zukunft sollen mehr Haushalte durch das Wohngeld entlastet werden. Erfahren Sie hier mehr über die Leistung und wo Betroffene das Geld beantragen können.