Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Köln - Das, was die rund 42.000 Zuhörer beim Konzert der Band Muse im ausverkauften Kölner Rheinenergie-Stadion erleben, wirkt ziemlich echt. Aber was, wenn all das, was auf der Bühne und im Leben allgemein passiert, nichts weiter als eine …
Belgien feiert Hergé und die anderen großen Meister des Comics
Louvain-la-Neuve/La Hulpe/Stavelot – Der Meister sitzt auf einem Stapel seiner Werke. In seinem Mundwinkel hängt eine Zigarette. Er zeichnet. Eine Katze blickt ihm über die Schulter, und unter dem Arm schauen ihm seine größten Schöpfungen aufs Werk: …
Das Gruuthusemuseum in Brügge ist nach Renovierung neu eröffnet
Brügge – Lodewijk van Gruuthuse hat nicht gespart, als er das Haus seines Vaters zum Stadtpalast ausbaute. Er ließ sogar eine Verbindung zur benachbarten Liebfrauenkirche errichten, eine Privatkapelle mit Blick ins Gotteshaus, ein Luxus, der sonst …
„Neue Welten“: Das Museum Folkwang ordnet seine Sammlung neu
Essen – Scheu wendet sich „Eva“ vom Betrachter weg, verbirgt ihre Brüste, sucht Schutz, wo keiner zu finden ist. Auguste Rodin zeigt in seiner lebensgroßen Bronze die Urmutter der Menschheit, die sich ihrer selbst bewusst ist, weil sie den Apfel vom …
Johan Simons inszeniert in Bochum „Hamlet“ mit Sandra Hüller
Bochum – Dass etwas faul sei im Staate Dänemark, diesen Shakespeare-Satz sagt niemand. Ausschließlich Hamlet scheint die Lügen zu kennen, während die anderen im Palast zu Helsingör weitermachen, als wäre nichts geschehen.
Köln - Seit Februar 2016 touren James Hetfield, Lars Ulrich, Kirk Hammett und Robert Trujillo unentwegt und rund um den Globus, von den USA über Südamerika nach Europa, Asien und wieder zurück. Zum zweiten Mal im Rahmen ihrer „WorldWired“-Tour macht …
1837 war die britische Monarchie an ihrem Tiefpunkt angelangt. König Wilhelm IV. galt den Zeitgenossen wie seine Vorgänger als unfähig und überflüssig, als Monarch, der den Untertanen höchstens auf der Tasche lag. Als Wilhelm am 20. Juni 1837 starb, …
Gesellschaft der Freunde der NRW-Kunstsammlung in Düsseldorf stellen aus: „Beste Freunde“
Düsseldorf – Das Schüttbild von Morris Louis ist so eine Inkunabel der NRW-Kunstsammlung. 1970 wurde „Gamma Gamma“ (1959-60) erworben. Die völlig ausgesparte Mitte des Gemäldes wird von Farbverläufen an den Bildrändern eingegrenzt. Das Thema …
Recklinghausen – Ein Multimillionär ist selten die Hauptfigur in einem deutschen Roman. Alexander Schimmelbusch hat ihn für sein Werk „Hochdeutschland“ erschaffen: 39 Jahre alt, Investmentbanker, unzufrieden, mit gesellschaftlichen Ambitionen, einem …
Nürburg – Die Lachfaltenbündel tief, die wilde Mähne vom Winde verweht. Sichtlich bewegt lässt Tom Araya den Blick über die Menge schweifen, die mit erhobenen Armen individuelle Abschiedsgrüße entbietet. Der Slayer-Frontmann verschwindet nur kurz, …
Essen – Wut schuf diese Bilder: Man sieht einen Mann mit erigiertem Penis. Der Oberkörper verschwindet in einer Schliere aus Rot, aus der Schlangen fallen wie Regentropfen, und jede speit einen kleinen roten Feuerfaden. „Male Bomb“, männliche Bombe, …
Unna – Der Titel ist Programm bei „Apocalypse A_AP“. Die beeindruckende Rauminstallation aus Neonröhren, Spiegelflächen und Sound von Jacqueline Hen spielt mit der Wahrnehmung und gaukelt unendliche Tiefe vor. Wie in einem cool designten Schwimmbad …
Jeroen Olyslaegers‘ großer Roman „Weil der Mensch erbärmlich ist“
Wilfried Wils hat durchaus mitgemacht. Er hat geholfen, die Juden aus ihren Wohnungen zu holen. Sie an die Sammelpunkte für die Deportationen zu bringen.
Das Josef Albers Museum in Bottrop zeigt das Spätwerk von Ulrich Erben
Bottrop – Drei schmale Streifen in pastellenen Rottönen teilen das Hochformat ohne Titel. Bei den vier breiteren Streifen fällt auf, dass das Grau in ihnen in Bereiche mal heller, mal verschattet ausfällt. Fast, als bewege sich ein Schemen hinter …
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhauen zeigt „Hollywood Icons“
berhausen – Die Schauspielerin Lupe Velez taucht wie aus einem weißen Strudel auf. Nur ihr Gesicht erscheint in dieser Gischt aus Pelz. Das Bild ist streng symmetrisch komponiert, der Fotograf George Hurrell nutzte 1931 überaus effektvoll das …
Giuseppe Spota inszeniert Philip Glass’ Oper „Echnaton“ in Dortmund
Dortmund – Denker, die die Welt veränderten, machte Philip Glass zu Hauptfiguren einer Operntrilogie. Auf „Einstein on the Beach“ und „Satyagraha“, eine Oper über Gandhi, folgte 1984 „Echnaton“ über den bilderstürmenden Pharao, der eine neue …
Paul-Georg Dittrich inszeniert den „Sommernachtstraum“ als Multimedia-Spektakel
Oberhausen – Gleich vierfach tritt Bob der Baumeister unter das Publikum auf dem Ebertplatz. Im aufgekratzten Tonfall einer Dauerwerbesendung nehmen sich die vier vor, die Liebe zu reparieren. Shakespeares „Sommernachtstraum“ beginnt vor dem Theater …