Ende der Energiekrise? Videos von „Elektrosteinen“ aus Afrika gehen viral - Sensation oder Fake?

Die Energiekrise trifft alle Nationen. Neue, saubere Stromquellen werden händeringend gesucht. Könnten ganz besondere Steine aus Afrika die unerwartete Lösung sein?
München - Stromfelsen? Elektrosteine? Oder gar „Vibranium“? Wie man sie auch nennt, wenn sie kein Fake sind, könnten sie womöglich die Energieprobleme in vielen Ländern weltweit beheben, gerade in vielen armen Ländern in Afrika. In viralen Videos sind angeblich Steine zu sehen, die eine elektrische Ladung erzeugen.
Einige geben vor, in der Demokratischen Republik Kongo gefunden worden zu sein, andere in Simbabwe. In den Videos ist zu sehen, wie Funken geradezu sprühen, ohne dass eine Batterie verbunden ist. Der Strom scheint tatsächlich aus den Steinen zu kommen, die in den Videos auch Lämpchen zum Leuchten bringen. Das Mineral wird teilweise als „Vibranium“ bezeichnet - ein fiktionales Metall, das in den „Black Panther“-Filmen von Marvel Studios vorkommt und einem fiktiven afrikanischen Land dort zu Reichtum und Wohlstand sowie technologischem Vorsprung verhilft.
Ende der Energiekrise? „Effekt kann man auch mit statischer Elektrizität erzeugen“
Ein physikalisches Wunder - oder ein dreister Fake? Professor Stuart Haszeldine von der University of Edinburgh hat eine klare Meinung dazu. Er sagte zur BBC: „Ich bin skeptisch, dass das natürliche Steine sind. Wir sehen in diesen Videos einige spektakuläre Funken zwischen zwei Steinen fliegen. Das heißt aber nicht, dass besonders viel Elektrizität im Spiel ist.“
Der Wissenschaftler führt weiter aus: „Diesen Effekt kann man auch mit statischer Elektrizität erzeugen. Zum Beispiel kann man einen Luftballon über Kleidung reiben und eine Ladung erzeugen, die man als Elektrizität spüren kann. Und es ist ziemlich gut denkbar, dass eine der Menschen, die einen Stein in der Hand halten, mit statischer Elektrizität geladen ist, und durch die den Kontakt der beiden Steine eine Erdung erreicht. Das produziert dann Funken und spektakuläre, kleine Mengen an Elektrizität.“
Ende der Energiekrise: Erzeugen dei Steine wirklich Strom?
Und noch etwas fällt Haszeldine auf: „In einem der Videos scheint eine LED-Lampe zu leuchten. Dabei ist aber nicht nur eine Person, sondern gleich zwei zu sehen, und zwei paar Hände. Der Strom scheint zu fließen, wenn die Hände sich berühren. Ich frage mich, ob es wirklich nur die Hände sind, die den Effekt erzeugen, und die Drähte nur eine Ablenkung der Wahrnehmung darstellen.“
Tatsächlich sieht man im Video, wie die LED-Lampe leuchtet, obwohl die Drähte nicht verbunden sind, was zu dem Schluss führt, dass die „Elektrosteine“ nichts mit dem Stromkreis zu tun haben. Die BBC weist darauf hin, dass es ohne Laboruntersuchung nicht möglich ist, das Material der Steine zu bestimmen (im Internet werden sie unter anderem als Coltan klassifiziert) - aber dass aktuell keine Steine bekannt sind, die Strom erzeugen.
Für den Professor ist dies undenkbar. „Falls das wahr wäre, würde ich erwarten, dass diese Art Mineralvorkommen weltweit berühmt wäre und schon vor vielen Jahrzehnten oder hunderten von Jahren entdeckt und ausgenutzt würde.“ (cgsc)
(Noch) ein dreister Fake kommt womöglich aus Italien. Eine Pendlerin hatte behauptet, täglich 1600 Kilometer zurückzulegen.