Neuer Nasa-Plan soll „Voyager 2“-Raumsonde zu längerem Leben verhelfen
Die alternde Nasa-Raumsonde „Voyager 2“ produziert nicht mehr genügend Strom, um alle wissenschaftlichen Instrumente zu betreiben. Doch ein Nasa-Team findet eine kreative Lösung.
Meteorit von Elmshorn: Wie gelangt ein Brocken aus dem Weltall auf die Erde?
In Elmshorn trifft ein Meteorit das Dach eines Hauses – ein äußerst seltenes Ereignis, obwohl täglich mehrere Tonnen Meteoriten-Material auf die Erde fallen.
E-Scooter spalten die Gesellschaft. Der tödliche Sturz eines E-Bike-Fahrers über einen auf dem Boden liegenden Roller könnte die Diskussion weiter anfachen.
Fleischfressender Wurm in Deutschland: Bundesamt für Naturschutz warnt vor Plage
Der Plattwurm Obama Nungara könnte zur Gefahr in heimischen Gärten werden. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) warnt vor der „potenziell invasiven Art“.
Australien: Strände nach möglicher Hai-Attacke geschlossen
Ein elfjähriger Junge wurde beim Schnorcheln von einer bisher unidentifizierbaren Haiart gebissen. Es ist bereits der zweite Vorfall innerhalb kürzester Zeit. Nun werden weitere Maßnahmen ergriffen.
Millionenbeute bei Überfall auf Pariser Luxus-Juwelier
Nicht zum ersten Mal wird das Juweliergeschäft am Place Vendôme Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter schlagen am hellichten Tage zu und fliehen mit einer Beute in Millionenhöhe.
Noch ist unklar, was zu dem Gasleck in einer indischen Fabrik geführt hat oder um welches Gas es sich handelt. Klar ist allerdings schon jetzt, die Folgen sind verheerend.
Die Wettervorhersage für die erste Maiwoche sieht in Deutschland ganz unterschiedlich aus. Von Sonne bis Gewitter ist alles dabei, es kommt nur darauf an, wo man gerade ist.
„Haben in der Pandemie am meisten gelitten“: Psychologen fordern mehr Hilfe für psychisch kranke Kinder
Häufig leiden sie im Verborgenen: Seit der Pandemie haben viele Kinder mit Depressionen und Ängsten zu kämpfen. Hilfe gibt es zu wenig, beklagen Eltern wie Fachkräfte.
Zehn Klima-Signale, die - ein bisschen - Hoffnung geben
Mit Blick auf die Klimakrise ist Hoffnung nicht das erste Wort, das einem in den Sinn kommt. Doch es gibt auch Entwicklungen, die ein wenig Mut machen könnten. Zehn Beispiele.
Später Schnee ist kleiner Lichtblick für Schweizer Gletscher
Nach einem verheerenden Jahr für die Alpengletscher lassen die neuesten Messungen minimal aufatmen. Ob der Schnee allerdings als Schutz vor allzu großer Sommerschmelze reicht, ist fraglich.
Südtirol verhängt endgültigen Stopp für Urlauber: „Grenze unserer Ressourcen erreicht“
Damit sich in beliebten Urlaubsorten die Reisenden nicht stapeln, hat eine Region in Italien dem Tourismus einen Riegel vorgeschoben und Regeln erlassen.
Krönung kompakt: Von Treueschwüren und königlichen Roben
Im Mai werden König Charles III. und Königin Camilla gekrönt. Die Zeremonie soll einige neue Elemente enthalten, um die „Vielfalt unserer heutigen Gesellschaft“ widerzuspiegeln.
Das Kleidungsstück hat eine ganz besondere Bedeutung für die Gemahlin von König Charles III. und wird bei der Krönungszeremonie im Mai zum ersten Mal zu sehen sein.
Nach „Judenstern“-Äußerungen an Goethe-Universität: Palmer äußert sich
Boris Palmer steht nach Äußerungen in Frankfurt in der Kritik. Tübingens Oberbürgermeister verteidigt sich und weist auf seine jüdischen Vorfahren hin.
Körperliche und emotionale Misshandlungen von Kindern können weitreichende Folgen haben. Eine Studie sieht sogar Zusammenhänge mit der Gesundheit der Kindeskinder.
Verdächtiger nach Todesschüssen in Texas auf der Flucht
Ein neuer Fall schrecklicher Waffengewalt in den USA: Ein Mann soll fünf Menschen, darunter ein Kind, im Nachbarhaus brutal getötet haben. Der Verdächtige ist noch auf freiem Fuß.