Ludger Tenberge

Ludger Tenberge

Vom Münsterland an den Hellweg: Seit 2002 ist Ludger Tenberge Redakteur in der Lokalredaktion des Soester Anzeigers. Neben all den spannenden und vielfältigen lokalen Themen steht die Berichterstattung über den Kurort Bad Sassendorf stärker im Fokus. Hinzu kommt das persönliche Interesse für die lokale und regionale Geschichte. Daher bildet die Beschäftigung mit dem historischen Salzsieden und dem Aufblühen des Gesundheitswesens in den Sole-Heilbädern am Hellweg fast von allein einen besonderen Schwerpunkt. Viele Artikel sind auf dieser Grundlage entstanden.

Jüngstes Ergebnis ist zudem das März 2021 erschienene Buch "Sole, Salz und Wohlergehen". Die "Kurze Geschichte der Salinen und Kurorte am Hellweg" überspannt mehr als zwei Jahrtausende und reicht von den Relikten des Salzsiedens in Tontiegeln, die in Werl einige Jahrhunderte vor Christi Geburt in Gebrauch waren, bis zu den modernen Sole-Thermalbädern von heute. Weitere Informationen zum Buch gibt es hier.

Ludger Tenberge M. A. hat in Münster Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Publizistik studiert und ist seit den Zeiten des Studiums journalistisch tätig. Nach dem Volontariat beim Soester Anzeiger und einem Intermezzo bei der Kölnischen Rundschau ist er seit 2002 Redakteur beim Soester Anzeiger. Er lebt mit seiner Familie in Bad Sassendorf.

Zuletzt verfasste Artikel:

Schnelle Trassen für Radler gesucht

Schnelle Trassen für Radler gesucht

Viele schöne Radwege gibt es im Kreis Soest durchaus, allerdings richten sie sich oft eher an Freizeitradler und Touristen. Für die direkte Fahrt von A nach B zum Arbeitsplatz, zur Schule oder zum Einkaufen fehlen vielerorts geeignete Verbindungen. Genau die wären für eine Verkehrswende jedoch hilfreich, der Kreis will daher nun mit dem Projekt „Straßenbegleitende Radwege“ reagieren.
Schnelle Trassen für Radler gesucht
Gemeinde hat drei Ziele für Lohne im Sinn

Gemeinde hat drei Ziele für Lohne im Sinn

Die Änderung des Bebauungsplans „Hellweg“ in Lohne hat mit dem Bauausschuss die erste Hürde genommen. Bei drei Enthaltungen seitens der SPD hat der Planungs-, Bau- und Verkehrsausschuss die Änderungen einmütig befürwortet. Letztlich ist der Beschluss im Gemeinderat zu fassen.
Gemeinde hat drei Ziele für Lohne im Sinn
Wie Technik in der Pflege hilft

Wie Technik in der Pflege hilft

Das soeben eröffnete Zentrum Digitale Pflege des Kreises Soest in Bad Sassendorf stellt viele raffinierte Lösungen vor. Ausprobieren ist für die Besucher ausdrücklich erlaubt.
Wie Technik in der Pflege hilft
Für sechs Millionen Euro: An diese Straßen will der Kreis Soest ran

Für sechs Millionen Euro: An diese Straßen will der Kreis Soest ran

Gut 6 Millionen Euro wird der Kreis Soest voraussichtlich 2024 in die Straßen des Kreises Stecken.
Für sechs Millionen Euro: An diese Straßen will der Kreis Soest ran
Der Sommer kann kommen

Der Sommer kann kommen

Edel schimmerndes Hochglanzpapier, ansprechende Gestaltung: Allein optisch macht das Heft für den Ferienspaß 2023 schon eine Menge her. Doch das gilt auch für den Inhalt, 16 verschiedene Veranstalter und insgesamt 32 spannende Aktionen listet das Heft auf. Darunter einige neuartige Aktionen, die viel Spaß versprechen.
Der Sommer kann kommen
Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: In Lühringsen und in Klotingen fallen die Adler

Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: In Lühringsen und in Klotingen fallen die Adler

Auf in die nächste Runde der Schützenfestsaison. Zum Auftakt ins lange Pfingstwochenende stehen am Freitag (26. Mai) zwei Entscheidungen an.
Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: In Lühringsen und in Klotingen fallen die Adler
Discounter wollen größer werden

Discounter wollen größer werden

Für den Einzelhandel in Bad Sassendorf zeichnen sich einige gravierende Änderungen ab. Sowohl Aldi als auch Penny wollen ihre Filialen in der Gemeinde deutlich vergrößern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das entsprechende Baurecht geschaffen wird, aus Sicht der Gemeindeverwaltung soll dies allerdings kein Problem sein.
Discounter wollen größer werden
Zu wenig psychiatrische Ärzte

Zu wenig psychiatrische Ärzte

Wer einen Termin beim Facharzt braucht, muss sich häufig lange gedulden. Bis zu sechs Monate Wartezeit gibt es vor allem auch für Patienten, die einen Termin in einer psychiatrischen Praxis benötigen. Und dieser eigentlich unhaltbare Zustand war jetzt Thema im Kreisausschuss für Gesundheit, Demografie und Daseinsvorsorge. Die vorhandenen psychiatrischen Praxen werden demnach mit Neuaufnahmen „überrannt“.
Zu wenig psychiatrische Ärzte
„Lurchi“ droht tödliche Gefahr

„Lurchi“ droht tödliche Gefahr

Die Salamderpest breitet sich von der Eifel kommend immer weiter aus. Inzwischen wurde die für Feuersalamnnder tödliche Erkrankung bereits im Hochsauerland nachgewiesen, Experten befürchten eine weitere Ausbreitung.
„Lurchi“ droht tödliche Gefahr
Unwetter flaute in der Nacht zum Glück ab

Unwetter flaute in der Nacht zum Glück ab

58 Einsätze haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am Montag während des Unwetters abgearbeitet. Das berichtete Gemeindewehrführer Ralf Suckrau auf Nachfrage. Alles in allem seien die Gemeinde und ihrer Einwohner letztlich wohl mit einem „hellblauen Auge“ davon gekommen.
Unwetter flaute in der Nacht zum Glück ab
Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken

Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken

Starke Regenfälle haben Teile des Kreises Soest überflutet. In Soest wurde eine Person von einem Bach mitgerissen und verletzt. In Westönnen drohte ein Rückhaltebecken, überzulaufen.
Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken
Kinderkurheime waren eine Welt für sich

Kinderkurheime waren eine Welt für sich

Eine Verschickung auf Kinderkur war in Deutschland für viele Jahrzehnte geradezu eine Standardmaßnahme der Gesundheitsfürsorge. Das galt vor allem für Kinder aus den Großstädten und Industrieregionen und für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit all den Kriegsschäden und der Mangelversorgung. Statt Erholung und kindgerechter Betreuung erlebten viele „Verschickungskinder“ jedoch gewaltsame Strukturen, Misshandlungen und Traumata. Einen bedeutenden Erklärungsansatz, wie es zu diesen Missständen kommen konnte, bietet das soeben erschienene Buch „Kur oder Verschickung? Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ von Professor Dr. Hans-Walter Schmuhl.
Kinderkurheime waren eine Welt für sich
Anders zu sein ist in Ordnung

Anders zu sein ist in Ordnung

Das Leben ist vielfältig und das gilt auch für die sexuelle Orientierung der Menschen. Im Zeichen der Regenbogenflagge ist dies in den vergangenen Jahren zwar stärker in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, aber bisweilen fehlt es noch am Respekt dafür. Den wollen die Schüler der INI-Gesamtschule mit Schulleiterin Armgard Steinbrück und das Tagungszentrum mit Geschäftsführern Britta Keusch nun mit Nachdruck einfordern.
Anders zu sein ist in Ordnung
Das Rosengartenfest lädt Gartenfreunde und alle Interessierten ein

Das Rosengartenfest lädt Gartenfreunde und alle Interessierten ein

Dunkelgrüne Blätter und üppige Blüten: Mit diesen Merkmalen gelten Rosen als die Königin der Blumen, und wie es sich für Majestäten gehört, stehen diese Blumen beim Rosengartenfest im Mittelpunkt. Am Samstag und am Sonntag, 3. und 4. Juni, verwandelt sich der Kurpark jeweils von 11 bis 18 Uhr wieder in einen Treffpunkt für Gartenfans und Rosenfreunde.
Das Rosengartenfest lädt Gartenfreunde und alle Interessierten ein
Filmdisplay und Banner: Gemeinde plant neue Werbeanlagen

Filmdisplay und Banner: Gemeinde plant neue Werbeanlagen

Neben viel Theorie, Analysen und Konzepten hat der jüngste Ausschuss für Wirtschaftsförderung durchaus eine ganze Reihe an konkreten Maßnahmen und Vorschlägen erbracht, um das Zentrum zu beleben und die Betriebe stärker in den Fokus zu rücken.
Filmdisplay und Banner: Gemeinde plant neue Werbeanlagen
Vorschläge für ein zukunftsfähiges Zentrum

Vorschläge für ein zukunftsfähiges Zentrum

Wer mit offenen Augen durchs Zentrum schlendert, dem fallen die Schwachpunkte schnell auf: mehrere Leerstände von Geschäftslokalen, hier und da gepflegte Tristesse, fehlende Attraktionen. Dagegen lässt sich was tun, sagen die Fachleute des Beratungsunternehmens „ExperConsult“. Das „Innovative Handlungskonzept“ wurde am Mittwoch von Jana Westhoff im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Tourismus und Kultur vorgestellt.
Vorschläge für ein zukunftsfähiges Zentrum
Zöllner haben den richtigen Riecher

Zöllner haben den richtigen Riecher

Gut ein Kilogramm Marihuana haben Zöllner des Hauptzollamts (HZA) Bielefeld bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Lohner Klei an der A44 sichergestellt.
Zöllner haben den richtigen Riecher
Kinder proben für ein munteres Musical

Kinder proben für ein munteres Musical

Eine spannende Geschichte, muntere Lieder, begleitet von einer Live-Band, viele Schauspieler und ein engagierter Chor: All das erwartet die Zuschauer am Freitag, 12. Mai, ab 16 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle. Schüler der Sälzer-Grundschule führen dann das Märchen-Musical „Die gestohlene Melodie“ auf.
Kinder proben für ein munteres Musical
Kurort will Mobilität auf Leihbasis fördern

Kurort will Mobilität auf Leihbasis fördern

Die Gemeinde möchte zur Förderung des Radverkehrs in Bad Sassendorf im Zuge einer Verkehrswende zusammen mit dem Kreis Soest verschiedene Fahrradverleihstationen einrichten. Die Mitglieder des Planungs-, Bau- und Verkehrsausschusses haben dieses Vorhaben jetzt zustimmend zur Kenntnis genommen.
Kurort will Mobilität auf Leihbasis fördern
„Auszeit“ für pflegende Angehörige unter neuer Leitung

„Auszeit“ für pflegende Angehörige unter neuer Leitung

Wechsel beim Regionale-Projekt „Auszeit“: Für den bisherigen Projektleiter Lars Vornheder, der in die Geschäftsführung der Bad Sassendorfer Klinik Wiesengrund wechselt, übernimmt Arne Schlick die Leitung. Das erläuterten die beiden gemeinsam mit Bürgermeister Malte Dahlhoff, der zugleich Vorsitzender des Heilbäderverbandes NRW ist.
„Auszeit“ für pflegende Angehörige unter neuer Leitung
Vandalismus und auch noch Gift? Zehntausende Bienen getötet

Vandalismus und auch noch Gift? Zehntausende Bienen getötet

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende rund um den Bienenwagen am Börde-Berufskolleg erschreckende Vandalismusschäden angerichtet. Neben Sachbeschädigungen wurden allem Anschein nach auch die beiden Bienenvölker vergiftet.
Vandalismus und auch noch Gift? Zehntausende Bienen getötet
Erste Bauarbeiten könnten im August starten

Erste Bauarbeiten könnten im August starten

ISEK zum Zweiten: Die Gemeindeverwaltung strebt derzeit einen neuen Versuch an, um die Maßnahmen des Integrierten städtischen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Zentrum umzusetzen.
Erste Bauarbeiten könnten im August starten
Busfahren bietet weiterhin manche Tücke

Busfahren bietet weiterhin manche Tücke

Die Bekenntnisse zum öffentlichen Personennahverkehr haben in den vergangenen Jahren im Sinne eines besseren Klimaschutzes deutlich zugenommen. Wie die Wünsche potenzieller Fahrgäste angesichts knapper Ressourcen erfüllt werden können, ist gerade im ländlichen Raum jedoch die Frage. Das zeigte sich jetzt auch im Planungs-, Bau- und Verkehrsausschuss der Gemeinde.
Busfahren bietet weiterhin manche Tücke
Park and Ride kommt vielen Besuchern gelegen

Park and Ride kommt vielen Besuchern gelegen

773 Personen wurden am Sonntag und Montag während des Handwerker- und Bauernmarktes durch den kostenlosen Shuttle-Verkehr befördert. Das berichtete Karl Dehlen, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, im Nachgang zu der Aktion.
Park and Ride kommt vielen Besuchern gelegen
Ausflügler kommen in Massen

Ausflügler kommen in Massen

Das lange Wochenende mit dem Maifeiertag am Montag und Veranstaltungen wie der Handwerker- und Bauernmarkt bescherten dem Kurort einen riesigen Besucherandrang. Zu steuern versuchte die Gemeinde dies mit einem kostenlosen Park-and-Ride-Angebot.
Ausflügler kommen in Massen
Gemeinde bietet Shuttle-Verkehr an

Gemeinde bietet Shuttle-Verkehr an

Wegen des insbesondere für Sonntag, 30. April, und Montag, 1. Mai, erwarteten hohen Besucheraufkommens rechnet die Gemeinde Bad Sassendorf damit, dass die öffentlichen Parkplätze im Ortszentrum nicht ausreichen werden. Erstmalig wird deshalb ein Park-and-Ride-Shuttle-Bus durch den Zentralort kreisen, um die Besucher kostenlos ins Zentrum zu bringen.
Gemeinde bietet Shuttle-Verkehr an
Traditionshaus im Kreis Soest startet neu als „Hotel und Kurcafé“

Traditionshaus im Kreis Soest startet neu als „Hotel und Kurcafé“

Das Parkhotel gilt als das gastronomische Traditionshaus des Kurorts, und passend zu der langsam auf Touren kommenden Saison steht der Betrieb vor einem umfassenden Neustart. Kenntlich auch daran, dass das Haus nun als „Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf“ firmiert. Der Begriff Parkhotel wird im Hintergrund jedoch sicher weiterhin geläufig bleiben.
Traditionshaus im Kreis Soest startet neu als „Hotel und Kurcafé“
Kriminalität: Zahl der Delikte steigt

Kriminalität: Zahl der Delikte steigt

In Sachen Kriminalität macht Soest keine Ausnahme: Nach der Corona-Pandemie steigen die Zahlen in der Stadt ähnlich wie auf Landes- und Kreisebene teils deutlich wieder an. Das berichtete Erster Polizeihauptkommissar Holger Hinzmann, der Leiter der Polizeiwache Soest, jetzt im Haupt- und Finanzausschuss.
Kriminalität: Zahl der Delikte steigt
Hier gibt es Entdeckungen für jeden Geschmack

Hier gibt es Entdeckungen für jeden Geschmack

Lust auf eine Auswahl erlesener Whisky- und Gin-Sorten? Oder auf unterschiedliche Bierspezialitäten, auf raffinierte Rezepte mit heimischen Wildkräutern, auf das Salzsieden und auf neue Geschmackserlebnisse? Bereits bei einmal „Ja“ sollten alle Interessierten am Samstag, 13. Mai, den Besuch von Hof Haulle erwägen, und bei Mehrfachnennungen erst recht. Die Westfälischen Salzwelten stehen dann wieder ganz im Zeichen von Bier, Musik und Sole.
Hier gibt es Entdeckungen für jeden Geschmack
Kirmes bringt zu wenig ein: Schaustellergebühren werden wohl steigen

Kirmes bringt zu wenig ein: Schaustellergebühren werden wohl steigen

Die Kirmes hat in den letzten Jahren zu wenig eingebracht, der Gebührenhaushalt weist eine Lücke von 226.000 Euro auf. Daran will die Stadt die Schausteller zur Hälfte beteiligen.
Kirmes bringt zu wenig ein: Schaustellergebühren werden wohl steigen
Als kleines Kind auf Kinderkur

Als kleines Kind auf Kinderkur

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Millionen Kinder in Deutschland eine Erholungskur verschrieben. Viele haben die dort gemachten Erfahrungen als traumatisierend erlebt. Auf Einladung der Frauenhilfe berichtete Oda Wiesner von ihren drei Kinderkurmaßnahmen, und schilderte dabei ein differenziertes Bild.
Als kleines Kind auf Kinderkur
Problem wird größer: Saatkrähen kacken Kindergarten zu

Problem wird größer: Saatkrähen kacken Kindergarten zu

Die Kita in Weslarn registriert seit dem vergangenen Jahr zunehmende Probleme.
Problem wird größer: Saatkrähen kacken Kindergarten zu
Für alle, die gesund bleiben wollen

Für alle, die gesund bleiben wollen

Aufgrund der Reha-Kliniken bietet der Kurort vorzügliche Voraussetzungen für ein gesundheitsbetontes Training. Diese Angebote möchte der Sport- und Reha-Verein nun wieder mit neuem Leben füllen. Denn nach dem Ende der Corona-Pandemie können die Einrichtungen in den Kliniken wieder ungehindert besucht werden.
Für alle, die gesund bleiben wollen
Auch Lohne und der Zentralort bekommen Glasfaser

Auch Lohne und der Zentralort bekommen Glasfaser

Auch im Zentralort und in Lohne wird die Eon-Tochter Westenergie einen Ausbau der Glasfaserleitungen bis zu den jeweiligen Häusern durchführen. Dies erläuterte Fabian Wälter von Westenergie jetzt in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Seit Anfang der Woche und damit deutlich früher als erwartet sei klar, dass die erforderliche Quote von Grundstücken für die Verlegung eines Glasfaseranschlusses erreicht wurde.
Auch Lohne und der Zentralort bekommen Glasfaser
Abriss von Haus Kätelhön rückt langsam näher

Abriss von Haus Kätelhön rückt langsam näher

Durchaus stattlich, wenngleich nicht sonderlich spektakulär: So präsentierte sich lange Zeit in Wamel das Gebäude, in dem die Künstlerfamilie Kätelhön für Jahrzehnte eine Druckwerkstatt betrieben hat. In absehbarer Zeit dürfte dieses Gebäude jedoch Geschichte sein, der Abriss rückt allmählich näher.
Abriss von Haus Kätelhön rückt langsam näher
Radelrunde durch die gesamte Gemeinde

Radelrunde durch die gesamte Gemeinde

Langsam erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, da wird es Zeit, auch die Fahrräder wieder aus der Garage zu holen. Wer den Start in die neue Radelsaison in Gemeinschaft erleben will, hat dazu am Sonntag, 7. Mai, eine gute Gelegenheit. Einmal mehr laden die Gemeinde, die Landjugendgruppen und die ehrenamtlichen Helfer unter anderem seitens der BG zu der Radtour durch alle Ortsteile der Gemeinde ein.
Radelrunde durch die gesamte Gemeinde
Der Frühling startet bunt

Der Frühling startet bunt

Handwerker und Bauern bestimmten früher das Leben auf dem Land – und Ende April das Bild im Kurpark. Der Handwerker- und Bauernmarkt, der zum Start in den Mai wieder im Kurpark ausgerichtet wird, huldigt den alten Zeiten.
Der Frühling startet bunt
Abitur-Prüfung fällt aus: Download-Debakel erzürnt Schüler und Lehrer

Abitur-Prüfung fällt aus: Download-Debakel erzürnt Schüler und Lehrer

Die Stifte sortiert, die Klausurbögen bereit, und dann das: Weil die Daten für die naturwissenschaftlichen Abi-Klausuren am Dienstag nicht herunter geladen werden konnten, mussten die für Mittwoch vorgesehenen Klausurtermine verschoben werden. Verständlich, dass Lehrer und Schüler im Kreis Soest wegen dieses peinlichen Vorfalls stinksauer sind. Der Daten-Download am Mittwoch scheint nach ersten Erfahrungen jedoch zu klappen.
Abitur-Prüfung fällt aus: Download-Debakel erzürnt Schüler und Lehrer
Traditionelle Bauweise und doch ganz modern

Traditionelle Bauweise und doch ganz modern

Von der Bauweise her entspricht der Neubau dem althergebrachten Fachwerk, aber gleichzeitig ist es sehr zeitgemäß: Wie das zusammengeht, belegt ein Fachwerkhaus, das derzeit in Bettinghausen errichtet wird.
Traditionelle Bauweise und doch ganz modern
Glasfaserkabel bis in jedes Dorf: Gemeinde setzt sich für flächendeckende Versorgung ein

Glasfaserkabel bis in jedes Dorf: Gemeinde setzt sich für flächendeckende Versorgung ein

Der Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Ostinghausen und Neuengeseke läuft. Lohne und der Zentralort kommen wohl ebenso hinzu. Und was ist mit den anderen Ortsteilen der Gemeinde?
Glasfaserkabel bis in jedes Dorf: Gemeinde setzt sich für flächendeckende Versorgung ein
Unverständnis in Weslarn: Es fährt kein Bus nach... Soest

Unverständnis in Weslarn: Es fährt kein Bus nach... Soest

Mit der neuen Linienführung sind in Weslarn und Umgebung die Haltestellen um eine Strecke ärmer. Denn eine direkte Linie nach Soest gibt es nicht mehr.
Unverständnis in Weslarn: Es fährt kein Bus nach... Soest
Mit Optimismus in neue Saison: Tourismus im Kurort

Mit Optimismus in neue Saison: Tourismus im Kurort

Der Tourismus im Kurort hat sich seit dem Abklingen der Corona-Pandemie im Jahr 2022 sehr deutlich belebt. Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner gibt einen Ausblick auf die zukünftige Nachfrage.
Mit Optimismus in neue Saison: Tourismus im Kurort