Christian Clewing

Christian Clewing

Christian Clewing ist Redakteur in der Lokalredaktion Warstein und berichtet für soester-anzeiger.de aus Kreis und Region.

Zuletzt verfasste Artikel:

Steuern bald Sensoren die Wegebeleuchtung in Warstein?

Steuern bald Sensoren die Wegebeleuchtung in Warstein?

Auf dem kombinierten Geh- und Radweg zwischen Müschederweg und Steinstraße sowie zwischen Walkemühle und Am Hillenberg im Süden Warsteins sollen zukünftig Sensoren die Beleuchtung durch elf LED-Laternen steuern. Was dahinter steckt.
Steuern bald Sensoren die Wegebeleuchtung in Warstein?
Wenn die Neue Aula zum Irish Pub wird

Wenn die Neue Aula zum Irish Pub wird

Mehrere Jahre soll ein guter Whisky reifen. Dass ein Konzert drei Jahre „reift“, ist eher ungewöhnlich und war den Einschränkungen der Corona-Pandemie geschuldet: Anlässlich des 160. Geburtstags hatte der Belecker Männerchor Pankratius 1860 „eine Vielzahl von Veranstaltungen“ geplant, darunter alleine vier Konzerte in der Neuen Aula.
Wenn die Neue Aula zum Irish Pub wird
Irish-Folk-Night in Belecke

Irish-Folk-Night in Belecke

Irish-Folk-Night in Belecke
Umzug für Herbst geplant: Waldkindergarten erster Mieter im Waldhaus Viktoria

Umzug für Herbst geplant: Waldkindergarten erster Mieter im Waldhaus Viktoria

Es ist das nächste Großprojekt und ein weiterer Baustein im Bilsteintal-Konzept: Wo sich einst der Arbeiternachwuchs aus dem Ruhrgebiet erholte, sollen bald wieder Kinder sowie Jugendliche spielen und auch übernachten. Bis es aber soweit ist, der Wandel vom maroden „Haus Viktoria“ zum modernisierten „Waldhaus Viktoria“ vollzogen ist, sind noch viele Investitionen und viele Ehrenamtsstunden durch den Bilsteintalverein, der das „Zechenerholungsheim“ zum 1. Januar 2021 als Pächter übernommen hatte, erforderlich. Als erster Nutzer soll im Sommer der Waldkindergarten dort einziehen.
Umzug für Herbst geplant: Waldkindergarten erster Mieter im Waldhaus Viktoria
Kappensitzung der KG Hirschberg - Galerie 1

Kappensitzung der KG Hirschberg - Galerie 1

Kappensitzung der KG Hirschberg - Galerie 1
Aus Liebe auf den Thron: Prinz Julian I. und Sabina I. regieren auf dem Hirschberger Drachenfels

Aus Liebe auf den Thron: Prinz Julian I. und Sabina I. regieren auf dem Hirschberger Drachenfels

Eigentlich hat Julian Bräutigam mit Karneval überhaupt nichts am Hut, nun trägt er sogar die Prinzenmütze der Karnevalsgesellschaft Hirschberg: Seit Sonntagabend regiert der 30-jährige als „Prinz Julian I., der altbausanierende Hobbyhandwerker aus dem Hirschberger Keller“ zusammen mit „Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Sabina I., die jecke Vollzeit-Tänzerin aus dem Möhnetal“ auf dem Drachenfels. Bei der 25-jährigen Allagenerin aus dem Hause Roderfeld fließt dagegen seit mehr als zwei Jahrzehnten Karnevalsblut in den Adern – und daher bestieg Julian Bräutigam „aus Liebe zur Partnerin“ den Prinzenthron.
Aus Liebe auf den Thron: Prinz Julian I. und Sabina I. regieren auf dem Hirschberger Drachenfels
Prinz Timo und Prinzessin Kirsten regieren heldenhaftes MüSiWa

Prinz Timo und Prinzessin Kirsten regieren heldenhaftes MüSiWa

Die Bühnenbretter der Karnevalsgesellschaft MüSiWa sind ihr Zuhause – früher in den Garden, zuletzt als Trainerin der Juniorengarde sowie Vizepräsident. Und seit Samstagabend auch als Prinzenpaar: Timo und Kirsten Schmitz sind die neuen Regenten im Möhnetal, in der Prunk- und Galasitzung wurden sie unter großem Jubel der nach der Corona-Zwangspause feierfreudigen Narrenschar im vollbesetzten Haus Teiplaß von Präsident Daniel Kramer inthronisiert.
Prinz Timo und Prinzessin Kirsten regieren heldenhaftes MüSiWa
Prunk- und Galasitzung der KG MüSiWa

Prunk- und Galasitzung der KG MüSiWa

Prunk- und Galasitzung der KG MüSiWa
Landtagspräsident Andre Kuper beliebtes Selfie-Motiv bei Warsteiner Gymnasiasten

Landtagspräsident Andre Kuper beliebtes Selfie-Motiv bei Warsteiner Gymnasiasten

„Wichtig ist, dass wir rausgehen und auf Augenhöhe mit den jungen Menschen diskutieren.“ Und genau dafür nahm sich am Montagvormittag Landtagspräsident André Kuper zwei Stunden Zeit – nicht nur für die Diskussion mit den rund 80 Oberstufenschülerinnen und -schülern des Europagymnasiums, sondern auch für den anschließenden Smalltalk und natürlich für reichlich Selfies. Der Politiker, er wohnt in Rietberg, genoss das Zusammentreffen mit der Jugend: „Ich mache das unheimlich gerne.“
Landtagspräsident Andre Kuper beliebtes Selfie-Motiv bei Warsteiner Gymnasiasten
NRW-Landtagspräsident André Kuper zu Gast im Europagymnasium Warstein

NRW-Landtagspräsident André Kuper zu Gast im Europagymnasium Warstein

NRW-Landtagspräsident André Kuper zu Gast im Europagymnasium Warstein