Gerald Bus

Gerald Bus

Der Name war wohl schuld: Gerald Bus wollte als kleiner Junge gerne Busfahrer werden. Heute aber transportiert er lieber Nachrichten nahe zu den Menschen in Werl und Umgebung. Und das in breitester Vielfalt: Alles, was den lokalen Sprengel liebens- und lebenswert macht und was kritisch zu hinterfragen oder dem Leser zu erläutern ist, gehört zum Aufgabengebiet des Chefreporters des Soester Anzeigers. Und der Name taucht zumindest im Autorenkürzel "bus" auf.

1969 in Bonn geboren, verschlug es den Rheinländer schon als kleines KInd nach Rheine in Westfalen. Nach dem Germanistik-Studium in Münster mit dem Master-Abschluss zog es ihn 1996 beruflich in die Börde: Dem Volontariat beim Soester Anzeiger in Soest folgte 1999 der Wechsel in die Lokalredaktion in Werl.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Kein Kahlschlag der Kassen“: Erstes Aufatmen im Mariannen-Hospital

„Kein Kahlschlag der Kassen“: Erstes Aufatmen im Mariannen-Hospital

Es ist wie ein zumindest etwas erlösender Zwischenstand für die wartenden Angehörigen bei einer laufenden, schwierigen Operation: Es sieht derzeit gut aus beim Patienten – der Zustand ist stabil. Aber welche Folgen der Eingriff von außen letztlich haben wird, das ist noch immer nicht ganz klar. So stellt sich auch die Situation für das Werler Mariannen-Hospital dar. Die Verhandlungen zum Krankenhausbedarfsplan NRW laufen noch immer. Aber es gibt zumindest ein erstes Aufatmen.
„Kein Kahlschlag der Kassen“: Erstes Aufatmen im Mariannen-Hospital
 „Einseitig und fehlerhaft“: Gegenoffensive für Kita-Bau soll Bolzplatz retten

„Einseitig und fehlerhaft“: Gegenoffensive für Kita-Bau soll Bolzplatz retten

Decken gegen die Bebauung des Bolzplatzes wurden beim „Protest-Picknick“ in Büderich am Sonntag auf dem Grün ausgelegt. Zuvor aber breitete Holger Bosmans seine Alternativplanung zum Bau einer Kita in Holtum aus – und zerpflückte die Argumentation der Verwaltung zum sprichwörtlichen Flickenteppich. Fazit des Büderichers: „Alle Fakten zeigen: Die eindeutig wirtschaftlichste Lösung liegt im Bau einer Kita in Holtum und eines OGS-Gebäudes in Büderich.“
„Einseitig und fehlerhaft“: Gegenoffensive für Kita-Bau soll Bolzplatz retten
Dritter Anlauf für Gewerbegebiet gegen Widerstände: Platz für neue Firmen

Dritter Anlauf für Gewerbegebiet gegen Widerstände: Platz für neue Firmen

Zwar steht dort noch keine einzige Mauer, aber die Stadt ist mit dem Ansinnen schon zweimal vor die Wand gelaufen, nicht zuletzt, weil die Bevölkerung in Sönnern sprichwörtlich „gemauert“ und die Entwicklung der Fläche abgelehnt hatte: Nun will die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWS) im dritten Anlauf südwestlich von Sönnern auf der rund 32 000 Quadratmetern neue Firmen ansiedeln
Dritter Anlauf für Gewerbegebiet gegen Widerstände: Platz für neue Firmen
Verseuchtes Erdreich durch Ölunfall: Carport muss abgerissen werden

Verseuchtes Erdreich durch Ölunfall: Carport muss abgerissen werden

Kein schnelles Ende in Sicht: Die Beseitigung des Umweltschadens in Oberbergstraße an der Straße „Auf der Vöhde“ wird nach Auskunft des Kreises Soest „noch einige Wochen dauern“. Und tatsächlich hat nach der Verseuchung des Erdreichs im Zuge der Bodensanierung ein Carport weichen müssen.
Verseuchtes Erdreich durch Ölunfall: Carport muss abgerissen werden
Stadt legt sich fest: „Betreuungshaus“ soll auf den Bolzplatz, Bürger-Protest mit Picknick

Stadt legt sich fest: „Betreuungshaus“ soll auf den Bolzplatz, Bürger-Protest mit Picknick

Vorlagen gibt es nicht nur beim Fußball, sondern auch in Papierform. Und eine solche hat die Verwaltung nun für den Rat der Stadt erstellt. Aus ihr geht hervor: Nach der Prüfung aller Varianten soll das Büdericher Betreuungshaus nun doch neben der Büdericher Marienschule gebaut werden. Schon ist man wieder beim Fußball: Der vorhandene Bolzplatz muss dafür weichen. Um den wollen aber Bürger kämpfen.
Stadt legt sich fest: „Betreuungshaus“ soll auf den Bolzplatz, Bürger-Protest mit Picknick
Aufatmen bei „Brittas Gemüsekiste“ nach Ölunfall: Betrieb ist „sauber“

Aufatmen bei „Brittas Gemüsekiste“ nach Ölunfall: Betrieb ist „sauber“

Eigentlich will sie nur ihre Gemüsekisten vollpacken und verkaufen – aber derzeit ist die Kiste eher verfahren für Britta Berens, sprichwörtlich: Denn nach einem Ölunfall direkt vor ihrer Haustür in Oberbergstraße hatte die Betreiberin von „Brittas Gemüsekiste“ nun erst mal auch abseits der Beete alle Hände voll zu tun – und durchlebte eine vorgezogene „Saure-Gurken-Zeit“.
Aufatmen bei „Brittas Gemüsekiste“ nach Ölunfall: Betrieb ist „sauber“
Firma kündigt Millioneninvestitionen zur Zukunftssicherung am Standort an

Firma kündigt Millioneninvestitionen zur Zukunftssicherung am Standort an

Das Unternehmen macht nicht nur den Kunststoff für die Produktion flüssig, sondern auch viel Geld – als Investition in die Zukunft: Die Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusswerk GmbH kündigt millionenschwere Investitionen ins Werk in Sönnern an. In Maschinen und auch deren Betrieb mithilfe von Sonnenkraft steckt das 1958 gegründete Unternehmen viel Geld.
Firma kündigt Millioneninvestitionen zur Zukunftssicherung am Standort an
Kampf gegen die Müll-Massen: Die ganze Stadt soll mit anpacken

Kampf gegen die Müll-Massen: Die ganze Stadt soll mit anpacken

Guter Rat mag teuer sein – schlechter Unrat ist es auch. Er kommt vor allem die Natur teuer zu stehen. Aber auch die Bürger zahlen, wenn Mitarbeiter des Kommunalbetriebs (KBW) durch Stadt und Land ziehen, um den Müll aufzusammeln, den Menschen achtlos oder gar mit krimineller Energie in die Natur geworfen haben. Nun soll ganz Werl anpacken - und sauber machen.
Kampf gegen die Müll-Massen: Die ganze Stadt soll mit anpacken
Stadt klagt: „Immer mehr Eltern missachten die Schulempfehlungen“

Stadt klagt: „Immer mehr Eltern missachten die Schulempfehlungen“

Nur 42 Neue: Der Anmeldeschwund an der Sälzer-Sekundarschule beschäftigte jetzt auch den Schulausschuss. Ob sich die Verwaltung das Anmeldeverhalten der Eltern und die Abwanderungen an die Enser Sekundarschule erklären könne? Antwort: kann sie nicht. Zumindest nicht ausreichend.
Stadt klagt: „Immer mehr Eltern missachten die Schulempfehlungen“
Bis zu 70 Prozent mehr: Gebühren in Werl sollen steigen

Bis zu 70 Prozent mehr: Gebühren in Werl sollen steigen

Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung werden teurer. Mit bis zu 70 Prozent geht es erheblich nach oben. Trotz des teils happigen Anstiegs ist kaum Mehrertrag zu erwarten. Die Hintergründe.
Bis zu 70 Prozent mehr: Gebühren in Werl sollen steigen
Zieht die Büdericher Poststelle in den Edeka?

Zieht die Büdericher Poststelle in den Edeka?

Das Möbelhaus Turflorn will keine Poststelle mehr beherbergen. Damit stünde Büderich ohne eine solche da. Jetzt bringt sich aber ein Edeka-Mart ins Spiel.
Zieht die Büdericher Poststelle in den Edeka?
Und wieder schließt eine Post-Filiale: Vertrag gekündigt

Und wieder schließt eine Post-Filiale: Vertrag gekündigt

Immer mehr Pakete, immer mehr Retouren: Am Ende wird die Last zu groß – und der Turflon-Chef zieht die Notbremse: Guido Münstermann hat den Vertrag als Kooperationspartner der Post in seinem Möbelhaus gekündigt. Am 31. Mai ist Schluss. Büderich verliert damit seine Post-Filiale.
Und wieder schließt eine Post-Filiale: Vertrag gekündigt
Teil-Aus für die Stadtbusse wird geprüft: Umstieg auf Kleinbusse bei Bedarf

Teil-Aus für die Stadtbusse wird geprüft: Umstieg auf Kleinbusse bei Bedarf

Abschied von der „Linientreue“? Für den Stadtbusverkehr Werl gibt es Überlegungen einer Umstellung mit weit reichenden Folgen. Schon bald könnten außerhalb der Stoßzeiten im Schülerverkehr keine Stadtbusse mehr durch Werl kurven. Eine Alternative ist möglich. Sie nennt sich „On demand“-Verkehr: ein bestellbarer Kleinbus mit acht Sitzen.
Teil-Aus für die Stadtbusse wird geprüft: Umstieg auf Kleinbusse bei Bedarf
Lkw fährt auf: Unfall mit Gefahrgut-Transporter auf der A 44

Lkw fährt auf: Unfall mit Gefahrgut-Transporter auf der A 44

Die Meldung klang zunächst dramatisch – und gefährlich: Auf der Autobahn 44 hat es am Mittwochmittag einen Unfall gegeben. Darin sollte auch ein mit Gefahrgut beladener Lastwagen verwickelt sein, hieß es in der ersten Einsatzmeldung.
Lkw fährt auf: Unfall mit Gefahrgut-Transporter auf der A 44
96 Stunden in Klinik gefesselt, nur bei OP frei: JVA-Insasse hat Erfolg mit Verfassungsbeschwerde

96 Stunden in Klinik gefesselt, nur bei OP frei: JVA-Insasse hat Erfolg mit Verfassungsbeschwerde

Ein Sicherungsverwahrter (SVer) der Justizvollzugsanstalt Werl hat sich mit Erfolg gerichtlich gegen eine 96-stündige Fesselung während eines Krankenhausaufenthalts gewehrt.
96 Stunden in Klinik gefesselt, nur bei OP frei: JVA-Insasse hat Erfolg mit Verfassungsbeschwerde
Bestürzung bei der Stadt: Der Sekundarschule laufen die Schüler weg

Bestürzung bei der Stadt: Der Sekundarschule laufen die Schüler weg

Nein, von „desaströs“ könne man nun wirklich nicht sprechen, „das wäre auch nicht fair“, sagt Iris Bogdahn. „Aber natürlich sind die Zahlen nicht berauschend“, räumt die Fachbereichsleiterin im Werler Rathaus auf Anfrage ein. In der Tat werfen die Anmeldezahlen für die Sälzer-Sekundarschule zum kommenden Schuljahr Fragen auf,
Bestürzung bei der Stadt: Der Sekundarschule laufen die Schüler weg
Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt

Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt

Großer Feuerwehr-Einsatz in Werl-Westönnen: Dort standen am Freitagabend ein Wohnhaus und eine Werkstatt in Flammen. Die Bevölkerung wurde vor Rauchgasen gewarnt. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz verletzt.
Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt
Nein zur Förderung: Balkonkraftwerke werden nicht unterstützt

Nein zur Förderung: Balkonkraftwerke werden nicht unterstützt

Balkonkraftwerke sind sinnvoll und nützlich, da ist sich die Politik in Werl einig. Aber fördern? Das geht gar nicht. Und das aus mehrere Gründen.
Nein zur Förderung: Balkonkraftwerke werden nicht unterstützt
„Warmer Regen“ für BVB-Fans: Staatsanwaltschaft überweist Geld

„Warmer Regen“ für BVB-Fans: Staatsanwaltschaft überweist Geld

Im Stadion setzt es beim Torjubel oft die „Bierdusche“, wenn vor Freude Becher fliegen. Der Werler BVB-Fanclub „Zum Brunnen“ kann sich hingegen jetzt über einen „warmen Regen“ freuen, der aber nichts mit dem Thema „Bier“ im Vereinsheim zu tun hat.
„Warmer Regen“ für BVB-Fans: Staatsanwaltschaft überweist Geld
Hier wird es eng: Straße wird dauerhaft zum Nadelöhr

Hier wird es eng: Straße wird dauerhaft zum Nadelöhr

Es wird eng auf der Kämperstraße in Werl, zumindest für den Auto-Verkehr. Nach einem Vorschlag der Polizei soll der Gehweg für Fußgänger auf einer Seite breiter gestaltet werden. Für Verkehrsteilnehmer beginnt das große Umgewöhnen.
Hier wird es eng: Straße wird dauerhaft zum Nadelöhr
Nichts gegen Artenschutz: Vogelschutz hat Grenzen bei Windrad-Bau

Nichts gegen Artenschutz: Vogelschutz hat Grenzen bei Windrad-Bau

Beim geplanten Windradbau in Mawicke müssen Neubestimmungen des Kreises wieder zurückgenommen werden. Sonderauflagen, die vorgegeben worden sind betreffen dabei hauptsächlich den Artenschutz.
Nichts gegen Artenschutz: Vogelschutz hat Grenzen bei Windrad-Bau
Bauvorhaben sorgt für Probleme: Mehrfamilienhäuser „nicht zulässig“

Bauvorhaben sorgt für Probleme: Mehrfamilienhäuser „nicht zulässig“

22 Wohnungen sollen zwischen Pengelpad und Kapuzinerring in Werl entstehen. Doch mit einer einfachen Durchführung ist erst einmal nicht zu rechnen. Denn die Bebauung ist auf dem Grundstück nicht gestattet.
Bauvorhaben sorgt für Probleme: Mehrfamilienhäuser „nicht zulässig“
Kinder sollen gezündelt haben: Feuerwerk setzt Kleidung in Brand

Kinder sollen gezündelt haben: Feuerwerk setzt Kleidung in Brand

Der Brand eines Altkleider-Containers und ein Einbruch in einem Haus in Büderich beschäftigte am Wochenende die Einsatzkräfte. In einem Fall sollen Kinder oder Jugendlich gezündelt haben.
Kinder sollen gezündelt haben: Feuerwerk setzt Kleidung in Brand
Sorge um Stabilität des Dachs: Langes Warten auf Proben nach Großbrand

Sorge um Stabilität des Dachs: Langes Warten auf Proben nach Großbrand

„So eine Brandstelle aufzuräumen, das ist keine Kleinigkeit“, sagt Christoph Söbbeler: Noch sei „vieles unklar“ nach dem verheerenden Brand in einer Galvanik im Gewerbegebiet Maifeld vor fast drei Wochen. Die Untersuchungen laufen.
Sorge um Stabilität des Dachs: Langes Warten auf Proben nach Großbrand
Neustart nach Notbremse: Nach zehn Jahren Planung kommt neuer Edeka-Markt

Neustart nach Notbremse: Nach zehn Jahren Planung kommt neuer Edeka-Markt

Seit Jahren hatten die Nachrichten rund um die Büdericher Nahversorgung ein Verfallsdatum: Es wurde geplant und verworfen, immer wieder war irgendetwas faul. Nun aber scheint sich die Geschichte doch noch zu einer mit sehr langem Mindesthaltbarkeitsdatum zu entwickeln: Mit dem Bau des Edeka-Markts an der Büdericher B 1 soll Ende April begonnen werden.
Neustart nach Notbremse: Nach zehn Jahren Planung kommt neuer Edeka-Markt
Müllwagen bald ohne Personal? Werl testet Greifarm-Version

Müllwagen bald ohne Personal? Werl testet Greifarm-Version

Ein fast vollautomatisierter Prozess in Werl: die Mülltonnen werden nach dem Ausleeren mit einem Greifarm wieder gerade an die Straße gestellt. Aber das bedeutet auch Disziplin für die Bürger. Ob sich das Verfahren bei der Testphase bewehrt?
Müllwagen bald ohne Personal? Werl testet Greifarm-Version
Nachmieter gesucht: „OfficeWorld“ bot 800 Quadratmeter an

Nachmieter gesucht: „OfficeWorld“ bot 800 Quadratmeter an

Die OfficeWorld Range GmbH in Werl suchte laut dem Internetportal Immowelt einen Nachmieter für 800 Quadratmeter zum 1. Mai. Der Gewerbebetrieb befindet sich an der Büdericher B1.
Nachmieter gesucht: „OfficeWorld“ bot 800 Quadratmeter an
Doch kein Abriss: Schimmel-Hochhaus wird saniert, Mieter können lange nicht zurück

Doch kein Abriss: Schimmel-Hochhaus wird saniert, Mieter können lange nicht zurück

Das wegen massiven Schimmelbefalls und anderer umfangreicher Schäden gesperrte Hochhaus an der Droste-Hülshoff-Straße 6 soll kernsaniert werden. Das hat der neue Besitzer die Stadt wissen lassen, teilte der städtische Rechtsrat Dr. Tilman Rademacher auf Anfrage mit. „Der Eigentümer hat immer gesagt, dass das Haus sanierungsfähig ist.“
Doch kein Abriss: Schimmel-Hochhaus wird saniert, Mieter können lange nicht zurück
Gas-Alarm im Garten: Feuerwehr räumt Wohnhäuser wegen Explosionsgefahr

Gas-Alarm im Garten: Feuerwehr räumt Wohnhäuser wegen Explosionsgefahr

Ein zischender Gastank und die Gefahr einer Gas-Explosion hat Dienstagnacht für einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehr in Holtum gesorgt. Im Garten eines Hauses war Flüssiggas ausgetreten, es gab ABC-Alarm und die Räumung von Wohnhäusern.
Gas-Alarm im Garten: Feuerwehr räumt Wohnhäuser wegen Explosionsgefahr
Lidl will Neubau im Bahnhofsbereich: Rewe Markt soll dafür abgerissen werden

Lidl will Neubau im Bahnhofsbereich: Rewe Markt soll dafür abgerissen werden

Ein zweites Standbein soll her. Und das will sich Lidl im Bahnhofsbereich in Werl aufbauen. Den Antrag hat Lidl bereits gestellt. Für dieses Vorhaben muss aber der heutige Rewe-Markt abgerissen werden. Die Auswirkungen auf die Stadt sind dabei jedoch unklar.
Lidl will Neubau im Bahnhofsbereich: Rewe Markt soll dafür abgerissen werden
Nach Öl-Unfall: Verseuchtes Erdreich muss ausgebaggert werden

Nach Öl-Unfall: Verseuchtes Erdreich muss ausgebaggert werden

Der Ölunfall in Oberbergstraße am Samstagnachmittag macht eine Bodensanierung an der Unglücksstelle nötig. Die werde „gerade geplant, ein Bodenabtrag ist vorgesehen“, teilte Kreis-Sprecher Wilhelm Münschenborn am Montag auf Anfrage mit.
Nach Öl-Unfall: Verseuchtes Erdreich muss ausgebaggert werden
„Balkonkraftwerke“ für den Strombedarf: Zuschuss für Bürger zum Klimaschutz

„Balkonkraftwerke“ für den Strombedarf: Zuschuss für Bürger zum Klimaschutz

Zwei grüne Scheinchen für den Sonnenschein und damit „grünen“ Strom: Die Werler SPD-Fraktion beantragt für den Umwelt- und Klimaausschuss (1. März) die „Bezuschussung von Balkon-PV-Anlagen für Mieter und Eigentümer einer Wohnung“.
„Balkonkraftwerke“ für den Strombedarf: Zuschuss für Bürger zum Klimaschutz
Umweltsauerei in Werl: Behälter mit 1.000 Litern Öl kippt von Anhänger

Umweltsauerei in Werl: Behälter mit 1.000 Litern Öl kippt von Anhänger

In Werl-Oberbergstraße sorgt ein Unfall mit einem Ölbehälter für einen großen Gefahrgut-Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Umweltbehörden. Der Schaden für die Natur könnte riesig sein.
Umweltsauerei in Werl: Behälter mit 1.000 Litern Öl kippt von Anhänger
Schulleiterin geht zurück in die Heimat: Zwei Schulen bekommen neue Leitungen

Schulleiterin geht zurück in die Heimat: Zwei Schulen bekommen neue Leitungen

Die beiden Ursulinenschulen in Werl werden nach der Entbündelung im Sommer definitiv zwei neue Leitungen bekommen. Denn die bisherige Leiterin der Bündelschule aus Gymnasium und Realschule, Anne-Kristin Brunn, wird Werl verlassen - nach acht Jahren an der Spitze.
Schulleiterin geht zurück in die Heimat: Zwei Schulen bekommen neue Leitungen
Jetzt fließt Geld: „Abendmarkt“ soll eine Marktlücke füllen

Jetzt fließt Geld: „Abendmarkt“ soll eine Marktlücke füllen

Es ist eine „Marktlücke“ – und die soll gefüllt werden. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWS) verfolgt die Idee eines „Abendmarkts“ und damit den Handel auf dem Markt in den Abendstunden, auch als Dauerangebot. Das bestätigt Geschäftsführer Adrian Gruschka. Aber vor dem Verkauf von Nachtschattengewächsen & Co müsse ausgelotet werden, ob das überhaupt angenommen würde.
Jetzt fließt Geld: „Abendmarkt“ soll eine Marktlücke füllen
Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus

Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus

Weil ein Dachstuhlbrand gemeldet wurde, rückte am Mittwochabend gegen 18 Uhr die Werler Feuerwehr zum Waltringer Weg aus.
Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus
Fast zehn Millionen Euro mehr: Kosten für Schulneubau explodieren

Fast zehn Millionen Euro mehr: Kosten für Schulneubau explodieren

Es geht hoch in Fünf-Millionen-Schritten: Zunächst wurden die Kosten für den Neubau der Zweigstelle der Peter-Härtling-Schule auf 20 Millionen Euro geschätzt, dann war die Summe auf 25 Millionen erhöht worden. Jetzt gibt es einen neuerlichen Nachschlag: „Eine erneute Kalkulation führte zu dem Ergebnis, dass 29 051 939 Euro erforderlich sind“, heißt es nun im Haushaltentwurf des Kreises.
Fast zehn Millionen Euro mehr: Kosten für Schulneubau explodieren
NRW-Justizbehörden geben Aldi einen Korb - und der Discounter lässt sich Zeit

NRW-Justizbehörden geben Aldi einen Korb - und der Discounter lässt sich Zeit

Das Land Nordrhein-Westfalen gibt Aldi erneut einen (Einkaufs-)Korb für das Eckgrundstück Langenwiedenweg/Belgische Straße. „Das Land beabsichtigt auch weiterhin nicht den Erwerb des Aldi-Grundstücks“, teilt Dr. Wolfgang Schorn, Pressesprecher der Landesjustizvollzugsdirektion, auf Anfrage mit. Damit erneuert das Land das überraschende „Nein“ aus dem Vorjahr zu dem frei werdenden Areal.
NRW-Justizbehörden geben Aldi einen Korb - und der Discounter lässt sich Zeit
Ärztin wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht: Nun soll ein Deal her

Ärztin wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht: Nun soll ein Deal her

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt sie nun ihre Anwälte: Bei der Fortsetzung des Betrugs-Prozesses gegen eine Werler Fachärztin stand am Ende der Verhandlung am Montag die Chance auf einen Deal im Raum. Die Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Arnsberg unter Vorsitz von Richter Dr. Johannes Kamp schlug den Beteiligten eine Verständigung nach der Abwägung der bisherigen – und nicht endgültig klaren – Ergebnisse vor.
Ärztin wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht: Nun soll ein Deal her
Millionenschaden nach Großbrand: Monatelange Zwangspause

Millionenschaden nach Großbrand: Monatelange Zwangspause

Nach dem Brand in der Galvanik ist mit einem Schaden in Millionenhöhe bei Gebhardt-Stahl zu rechnen. Bei einigen Anlagen ist noch nicht klar, ob sie weitergenutzt werden können.
Millionenschaden nach Großbrand: Monatelange Zwangspause
Klägliches Maunzen einer Katze in Not: Tier steckt in einer Astgabel fest

Klägliches Maunzen einer Katze in Not: Tier steckt in einer Astgabel fest

Nachbarn hörten das klägliche Maunzen und suchten nach der Ursache. Fündig wurden sie in einem Baum im Bereich der Mehlerstraße. Dort steckte am frühen Donnerstagnachmittag eine Katze in einer Astgabel fest. Die Vorderbeine hingen an der einen Seite, die Hinterbeine an der anderen: Das Tier konnte sich nicht selbstständig befreien und wehrte sich auch gegen Hilfsversuche.
Klägliches Maunzen einer Katze in Not: Tier steckt in einer Astgabel fest
Millionenschaden bei Großbrand und Überraschung bei der Feuerwehr

Millionenschaden bei Großbrand und Überraschung bei der Feuerwehr

Die Ursache für das verheerende Feuer in Werl ist noch unklar. Feuerwehrleiter Karsten Korte blickt auf den schweren Einsatz zurück.
Millionenschaden bei Großbrand und Überraschung bei der Feuerwehr
Plötzliche Umarmung: Räuber versteckt Beute bei Rollstuhlfahrer

Plötzliche Umarmung: Räuber versteckt Beute bei Rollstuhlfahrer

Nach einem Raubüberfall in Hamm soll ein Werler versucht haben, die Beute bei einem Rollstuhlfahrer zu verstecken – indem er ihn unvermittelt umarmte. Der Trick fiel auf und der Mann der Polizei in die Hände. Die Bundespolizei fasste den Tatverdächtigen nach dem Überfall. Er sitzt nun in Untersuchungshaft, teilt die Polizei mit.
Plötzliche Umarmung: Räuber versteckt Beute bei Rollstuhlfahrer
Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien

Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien

Bei einem Großbrand in einem Galvanik-Betrieb in Werl kämpften bis zu 350 Feuerwehrleute gegen die Flammen. Die sind mittlerweile gelöscht. Es gibt eine erste vorsichtige Entwarnung und einen geschockten Firmenchef.
Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien
Briefe und Pakete bleiben liegen: Post bestreikt Zustellstützpunkte

Briefe und Pakete bleiben liegen: Post bestreikt Zustellstützpunkte

Der Briefkasten bleibt leer. Briefe und Pakete werden wegen der Streiks in Werl, Hamm, Soest und Bönen nicht ausgeliefert. Verdi fordert mehr Geld für die Angestellten.
Briefe und Pakete bleiben liegen: Post bestreikt Zustellstützpunkte
Großbrand in ehemaliger Kettler-Halle in Werl

Großbrand in ehemaliger Kettler-Halle in Werl

Großbrand in ehemaliger Kettler-Halle in Werl
Stadt untersagt Sonderverkauf im Gewerbegebiet: Logistik GmbH ist sauer

Stadt untersagt Sonderverkauf im Gewerbegebiet: Logistik GmbH ist sauer

Die Firma Werneke Logistic GmbH hat Restposten eines Discounters in den ehemaligen Kettler-Hallen verkaufen wollen. Allerdings machte die Stadtverwaltung dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.
Stadt untersagt Sonderverkauf im Gewerbegebiet: Logistik GmbH ist sauer
Leben retten kann man lernen - in der „Erste-Hilfe-Schule“

Leben retten kann man lernen - in der „Erste-Hilfe-Schule“

Alles kann man nicht steuern. Klar, das Auto schon, per Lenkrad. Aber das, was auf den Straßen passiert, hat man nicht immer in der Hand. Unfälle zum Beispiel, wenn es urplötzlich um Leben und Tod geht. Dann die richtigen Handgriffe zu kennen, kann und soll Leben retten. Die Maßnahmen als Ersthelfer zu lehren, das ist der Job von Christoph Bellgardt.
Leben retten kann man lernen - in der „Erste-Hilfe-Schule“
Von Klamotten zu Kebap: „Yüsra Grill“ zieht ums Eck

Von Klamotten zu Kebap: „Yüsra Grill“ zieht ums Eck

Eine der Töchter gab dem Betrieb den Namen. Aber so wie das Mädchen ist nun auch der „Yüsra Grill“ deutlich größer geworden. Denn der Betrieb ist umgezogen aus den beengten Räumen an der Klosterstraße direkt ums Eck: Wo einst eine Boutique an der Melsterstraße war, wird nun Essen zubereitet.
Von Klamotten zu Kebap: „Yüsra Grill“ zieht ums Eck
Auto fährt in die Leitplanke - Fahrer hat Glück im Unglück

Auto fährt in die Leitplanke - Fahrer hat Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Autos, das bei einem Crash auf der A44 bei Werl beschädigt wurde. Die erste Alarmierung ließ erst anderes vermuten.
Auto fährt in die Leitplanke - Fahrer hat Glück im Unglück