Kathrin Bastert

Kathrin Bastert

Kathrin Bastert ist Chefreporterin des Soester Anzeigers und berichtet für soester-anzeiger.de aus Soest.

Zuletzt verfasste Artikel:

Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: Fünf neue Könige im Bezirk

Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: Fünf neue Könige im Bezirk

Das nächste Schützenfest-Wochenende im Kreis Soest steht bevor. Am Freitagabend, 2. Juni, fallen die Vögel beim Schützenverein Eineckerholsen-Ehningsen-Merklingsen und den Schützen aus Ampen, Opmünden, Weslarn und Vellinghausen-Eilmsen. Wir berichten hier aktuell.
Vogelschießen am Freitagabend im Kreis Soest: Fünf neue Könige im Bezirk
Roland Maibaum hört auf: Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion

Roland Maibaum hört auf: Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion

Roland Maibaum ist nicht länger Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Soest. Bei der Wahl zum Fraktionsvorstand am Mittwochabend (31. Mai) trat der langjährige Chef nicht mehr an – ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter Mehmet Tavus.
Roland Maibaum hört auf: Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion
Vollsperrung voraus: Diese Kreuzung wird als nächstes umgebaut

Vollsperrung voraus: Diese Kreuzung wird als nächstes umgebaut

Ein Ampelgutachten hat sich die Soester Knotenpunkte mit Lichtsignalanlagen vorgenommen. An der Kreuzung „Arnsberger Straße/Dasselwall“ soll daraus nun ein Umbau folgen. Was das für den Verkehr bedeutet.
Vollsperrung voraus: Diese Kreuzung wird als nächstes umgebaut
Jubiläumsbrauereifest mit viel Musik: Die Zwiebel feiert ihren „90.“

Jubiläumsbrauereifest mit viel Musik: Die Zwiebel feiert ihren „90.“

Die „Zwiebel“ ist aus Soest nicht wegzudenken, und mancher dürfte sich nicht wundern, dass das Brauhaus jetzt ihren 90. Geburtstag feiern will. Neun Jahrzehnte alt ist das Gasthaus aber noch nicht.
Jubiläumsbrauereifest mit viel Musik: Die Zwiebel feiert ihren „90.“
Keine Entlastung: ZUE-Anrechnung hat für Möhnesee keine Wirkung

Keine Entlastung: ZUE-Anrechnung hat für Möhnesee keine Wirkung

Eine stärkere Entlastung bei den Kommunen in Sachen Flüchtlinge. Das möchte das Land erreichen. Allerdings wäre die Zentrale Unterbringungseinrichtung in Möhnesee davon ausgenommen.
Keine Entlastung: ZUE-Anrechnung hat für Möhnesee keine Wirkung
Tarifabschluss: Stadt und Kreis rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe

Tarifabschluss: Stadt und Kreis rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe

Stadt und Kreis Soest haben die Auswirkungen des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst preisen Auswirkungen in ihre Haushalte ein
Tarifabschluss: Stadt und Kreis rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe
Festival-Premiere: Altstadtzauber bringt Artistik, Comedy und mehr nach Soest

Festival-Premiere: Altstadtzauber bringt Artistik, Comedy und mehr nach Soest

Das Festival „Altstadtzauber“ bringt Artistik, Comedy und mehr nach Soest.
Festival-Premiere: Altstadtzauber bringt Artistik, Comedy und mehr nach Soest
Vogelschießen am Himmelfahrtstag: Neue Majestäten in Hiddingsen, Schoneberg, Lohne und Schwefe

Vogelschießen am Himmelfahrtstag: Neue Majestäten in Hiddingsen, Schoneberg, Lohne und Schwefe

Christi Himmelfahrt ist für vier Schützenvereine im Bezirk traditionell Königstag: Hier werden am Donnerstag neue Majestäten gesucht. Der Newsticker.
Vogelschießen am Himmelfahrtstag: Neue Majestäten in Hiddingsen, Schoneberg, Lohne und Schwefe
Neue Bäume bekommen viel Platz fürs Wurzelwerk

Neue Bäume bekommen viel Platz fürs Wurzelwerk

Bei aller innerstädtischer Planung sind die Bäume ein ganz besonderes Thema. Das gilt auch für die Marktstraße, die zurzeit saniert wird und im Zuge dessen auch grüner werden soll: Drei Linden, je etwa 7 Meter hoch, werden demnächst gepflanzt. Damit sie sich gut werden entwickeln können, ist einige Vorarbeit nötig.
Neue Bäume bekommen viel Platz fürs Wurzelwerk
Sommer in der Stadt: Ein Hauch Kirmes auf dem Soester Marktplatz

Sommer in der Stadt: Ein Hauch Kirmes auf dem Soester Marktplatz

Als die (Corona-)Zeiten hart waren für die Schausteller, da war die Mini-Kirmes in der Soester Altstadt ein Lichtblick. Daran will Thomas Schneider ab Donnerstag (18. Mai) anknüpfen.
Sommer in der Stadt: Ein Hauch Kirmes auf dem Soester Marktplatz
Französische Kapelle: Malereien kommen behutsam wieder an die Oberfläche

Französische Kapelle: Malereien kommen behutsam wieder an die Oberfläche

Schwämmchen und Pinsel, Wattebausch und feine Spachtel sind die Mittel der Wahl in der Französischen Kapelle: Seit einer guten Woche sind drei Restauratorinnen hier am Werk. Ihre Aufgabe: Die Malereien an der Westwand, der Decke und dem Ständerwerk sollen behutsam wieder zum Vorschein kommen.
Französische Kapelle: Malereien kommen behutsam wieder an die Oberfläche
Ladendiebe in Soest immer dreister –„Es ist wirklich unglaublich, was hier los ist“

Ladendiebe in Soest immer dreister –„Es ist wirklich unglaublich, was hier los ist“

Es hat sich etwas verändert in der Soester Fußgängerzone. Kaum zu übersehen ist die erhöhte Präsenz der Polizei. Und Tatsache ist: Laden- und auch Taschendiebstähle haben in Soest deutlich zugenommen.
Ladendiebe in Soest immer dreister –„Es ist wirklich unglaublich, was hier los ist“
Kopf-an-Kopf-Rennen um die Königswürde: Recklingsen und Hattrop haben neue Regenten

Kopf-an-Kopf-Rennen um die Königswürde: Recklingsen und Hattrop haben neue Regenten

Die Schützen aus Recklingsen und Hattrop schießen am Freitagabend (12. Mai) ihren neuen Regenten aus. Gefeiert wird noch das ganze Wochenende. Alle Infos im Ticker.
Kopf-an-Kopf-Rennen um die Königswürde: Recklingsen und Hattrop haben neue Regenten
Modernste Technik fürs Denkmal: Freiligrath-Brunnen erhält neue Pumpenkammer

Modernste Technik fürs Denkmal: Freiligrath-Brunnen erhält neue Pumpenkammer

Im Zuge der Sanierung der Marktstraße erhält der Freiligrath-Brunnen eine neue Pumpenkammer mit modernster Technik.
Modernste Technik fürs Denkmal: Freiligrath-Brunnen erhält neue Pumpenkammer
Glockenmonteure im Patrokli-Dom: Ein Knochenjob wie einst im Mittelalter

Glockenmonteure im Patrokli-Dom: Ein Knochenjob wie einst im Mittelalter

Als der Autokran die zwei Tonnen Bronze am Haken hat, gibt es zwar für das Publikum auf dem gegenüberliegenden Petrikirchhof am meisten zu sehen. Die eigentliche Arbeit hat aber weitgehend unbemerkt im Glockenturm stattgefunden. Und war reichlich schweißtreibend.
Glockenmonteure im Patrokli-Dom: Ein Knochenjob wie einst im Mittelalter
Lippetals Gewerbe hat großes Interesse an Industriegebiet

Lippetals Gewerbe hat großes Interesse an Industriegebiet

Beim ersten Netzwerktreffen der Lippetaler Gewerbevereine, das die Lippborger Vertreter organisiert hatten, ging es im proppevollen Haus Hagedorn um das neue Industriegebiet an der A2.
Lippetals Gewerbe hat großes Interesse an Industriegebiet
Bikerin bei Unfall verletzt - Autofahrer fährt einfach weiter

Bikerin bei Unfall verletzt - Autofahrer fährt einfach weiter

Bei einem Unfall auf der L736 bei Vellinghausen wurde am Samstag eine niederländische Motorradfahrerin verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher fuhr einfach weiter.
Bikerin bei Unfall verletzt - Autofahrer fährt einfach weiter
Ein bewegtes Leben: Horst Rehberg wird 100 Jahre alt

Ein bewegtes Leben: Horst Rehberg wird 100 Jahre alt

Krieg, Verwundungen, Gefangenschaft, später die Übersiedlung nach Westdeutschland mit dem damit verbundenen Neustart: Horst Rehberg aus Bettinghausen hat in seinem Leben eine Menge erlebt. Wie sagt der Senior: „Sie dürfen nie aufgeben!“ Am Samstag wurde er er 100 Jahre alt.
Ein bewegtes Leben: Horst Rehberg wird 100 Jahre alt
Nachhaltigkeit statt Massenproduktion: Vom Schreibtisch in die Scheune

Nachhaltigkeit statt Massenproduktion: Vom Schreibtisch in die Scheune

Seine Erfahrungen im Online-Handel kommen ihm zugute. Sie sind aber auch der Grund, warum Masis Maranciyan ganz grundsätzlich etwas ändern wollte. Mit seiner Lebensgefährtin Britta Henkelmann hat er die Manufaktur „Ruhrholz“ gegründet.
Nachhaltigkeit statt Massenproduktion: Vom Schreibtisch in die Scheune
Geduld gefragt: Steingraben-Sanierung mit Tücken

Geduld gefragt: Steingraben-Sanierung mit Tücken

Die Stadt lobt die Sanierung von Steingraben, Roßkampffs- und Ueliksgasse als vorbildlich, und genau das soll sie sein: Vorbild für weitere Maßnahmen in der historischen Altstadt. Anlieger Detlev Larisch sieht‘s nicht ganz so rosig.
Geduld gefragt: Steingraben-Sanierung mit Tücken
Zwei Tonnen Bronze müssen raus: Sturmglocke zieht vom Dom in die Werkstatt

Zwei Tonnen Bronze müssen raus: Sturmglocke zieht vom Dom in die Werkstatt

Die Sturmglocke im Dom läutet seit fünf Jahren nicht mehr. Damals wurde ein Haarriss entdeckt. Der soll jetzt repariert werden.
Zwei Tonnen Bronze müssen raus: Sturmglocke zieht vom Dom in die Werkstatt
Kreisverkehr freigegeben: Freie Fahrt an der Clevischen Straße

Kreisverkehr freigegeben: Freie Fahrt an der Clevischen Straße

Nach sieben Monaten Bauzeit ist der Kreisverkehr an der Clevischen Straße fertig. Die Stadt hat insgesamt 850.000 Euro investiert.
Kreisverkehr freigegeben: Freie Fahrt an der Clevischen Straße
Grüne Oase im Soester Norden ist endlich fertig: Bienen, Schienen, schöne Aussicht

Grüne Oase im Soester Norden ist endlich fertig: Bienen, Schienen, schöne Aussicht

Es hat seine Zeit gedauert, das kann man wohl behaupten. Doch was lange währt, wird schließlich wirklich schön - das beweist das Gelände am Schwarzen Weg in Soest.
Grüne Oase im Soester Norden ist endlich fertig: Bienen, Schienen, schöne Aussicht
Aus Liebe zur Stenografie: Amper schreibt mehr als 100 Schulbücher

Aus Liebe zur Stenografie: Amper schreibt mehr als 100 Schulbücher

Der Amper Karl Wilhelm Henke hat sein Lebenswerk in Buchstaben gefasst. Mehr als 100 Schulbücher hat der ehemalige Handelsschullehrer geschrieben.
Aus Liebe zur Stenografie: Amper schreibt mehr als 100 Schulbücher
Startschuss für Bauarbeiten gefallen: Die Marktstraße erhält einen neuen Look

Startschuss für Bauarbeiten gefallen: Die Marktstraße erhält einen neuen Look

Die Baustelle ist bereits seit Anfang der Woche eingerichtet. Jetzt haben auch die Bauarbeiten an der Marktstraße offiziell begonnen. Das ist geplant.
Startschuss für Bauarbeiten gefallen: Die Marktstraße erhält einen neuen Look
Was, wenn es der Markt nicht richtet? Soest prüft Instrumente für den Wohnungsbau

Was, wenn es der Markt nicht richtet? Soest prüft Instrumente für den Wohnungsbau

Hohe Zinsen und hohe Baukosten belasten den Wohnungsmarkt, auch in Soest. Die Stadt sucht nach Lösungen.
Was, wenn es der Markt nicht richtet? Soest prüft Instrumente für den Wohnungsbau
„Räuberischer Diebstahl“: Ladendieb wird handgreiflich

„Räuberischer Diebstahl“: Ladendieb wird handgreiflich

Eigentlich ging es nur um eine geklaute Getränkedose. Nach seiner Reaktion hat der vermeintliche Ladendieb nun aber erheblich mehr Ärger am Hals...
„Räuberischer Diebstahl“: Ladendieb wird handgreiflich
„Die Kapuze“: Neues Leben in Soests schmalstem Ladenlokal

„Die Kapuze“: Neues Leben in Soests schmalstem Ladenlokal

Im vielleicht kleinsten, sicher aber dem schmalsten Ladenlokal in der Soester Brüderstraße ist neues Leben eingezogen: Seit Anfang März gibt es hier „Die Kapuze“, Shop und Showroom von „Amy and Friends“.
„Die Kapuze“: Neues Leben in Soests schmalstem Ladenlokal
In Soest gehen immer weniger Katholiken zur Beichte

In Soest gehen immer weniger Katholiken zur Beichte

In Soest gehen nur noch wenige zur Beichte.
In Soest gehen immer weniger Katholiken zur Beichte
Lebenslange Suche: Frau glaubt, dass ihre Identität in Soest vertuscht wurde

Lebenslange Suche: Frau glaubt, dass ihre Identität in Soest vertuscht wurde

Ursula Kranz glaubt, dass ihre wahre Identität einst in Soest vertuscht wurde. Ihre Spurensuche dauert schon ein ganzes Leben.
Lebenslange Suche: Frau glaubt, dass ihre Identität in Soest vertuscht wurde
ZUE: Ministerin stellt Entlastung zum Jahresende in Aussicht

ZUE: Ministerin stellt Entlastung zum Jahresende in Aussicht

Leichtbauhallen könnten schließen, wenn weitere Plätze dezentral entstehen. Die Kapazitäten in der ZUE in Soest sind seit dem 1. März erhöht.
ZUE: Ministerin stellt Entlastung zum Jahresende in Aussicht
Diese Diskussion braucht keine Schönfärberei

Diese Diskussion braucht keine Schönfärberei

Soest und die Flüchtlinge
Diese Diskussion braucht keine Schönfärberei