Achim Kienbaum

Achim Kienbaum

Achim Kienbaum ist Redakteur in der Lokalredaktion Soest und berichtet für soester-anzeiger.de aus Kreis und Region.

Zuletzt verfasste Artikel:

Vintage Klitsche eröffnet am Marktplatz mit Second-Hand-Mode und mehr

Vintage Klitsche eröffnet am Marktplatz mit Second-Hand-Mode und mehr

Das gute Stück sieht nach der ersten Wäsche schon bedeutend weniger gut aus – und nach der zweiten gar nicht mehr gut? Dann wird es sicher nicht als zeitloser Klassiker in der „Vintage Klitsche“ landen. Die hat jetzt am Marktplatz eröffnet.
Vintage Klitsche eröffnet am Marktplatz mit Second-Hand-Mode und mehr
Lions und Musikschule helfen Menschen auf der Flucht

Lions und Musikschule helfen Menschen auf der Flucht

Noch lange nachdem der letzte Ton am Freitagabend in der Aula des Conrad-von-Soest-Gymnasiums verklungen war, werden Menschen etwas Gutes von diesem Abend haben – und das geht weit über den Genuss guter Musik hinaus.
Lions und Musikschule helfen Menschen auf der Flucht
Rollstuhlfahrer müssen im Friedwald draußen bleiben

Rollstuhlfahrer müssen im Friedwald draußen bleiben

Wer zur Fortbewegung auf einen Rollstuhl angewiesen ist, oder wer die Unterstützung eines Rollators beim Gehen benötigt, für den kann der Friedwald südlich des Möhnesees an vielen Stellen ein Ort sein, an dem es einfach nicht weiter geht. Ein Soester Rollstuhlfahrer beschreibt das Problem – eine einfache Lösung dafür scheint es aber nicht zu geben.
Rollstuhlfahrer müssen im Friedwald draußen bleiben
Saubere Energie soll im Kurort produziert und verbraucht, am besten aber eingespart werden

Saubere Energie soll im Kurort produziert und verbraucht, am besten aber eingespart werden

Wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht, wollen Politik und Verwaltung im Kurort so weit wie möglich selbst am Steuer sitzen und entscheiden, wohin der Zug für die Gemeinde und ihre Bürger fahren soll. Klar ist: Fossile Energieträger sind out, regenerative sollen es sein. Und zwar möglichst komplett. Wie das funktionieren könnte, dazu gibt es bereits erste Ideen und auch schon einige konkrete Anträge – aber wie das so im politischen Raum eben ist: Es gibt auch bereits den ersten Rückschlag.
Saubere Energie soll im Kurort produziert und verbraucht, am besten aber eingespart werden
Soester BG sieht kein Patentrezept gegen Wohnungsmangel, hat aber mehrere Ideen

Soester BG sieht kein Patentrezept gegen Wohnungsmangel, hat aber mehrere Ideen

CDU und SPD haben ihre Überlegungen, wie in Soest mehr preiswerte Wohnungen gebaut werden können, in den vergangenen Tagen bereits vorgestellt – jetzt äußert sich auch die Bürgergemeinschaft (BG) in einer Pressemitteilung zu dem Thema.
Soester BG sieht kein Patentrezept gegen Wohnungsmangel, hat aber mehrere Ideen
Hilfe im Himalaya: Archemed zieht Plan B - B wie Bhutan

Hilfe im Himalaya: Archemed zieht Plan B - B wie Bhutan

Die kleine Hilfsorganisation „Archemed“ erkundet ein mögliches neues Projektland - das liegt nicht etwa auf dem afrikanischen Kontinent, sondern im Himalaya.
Hilfe im Himalaya: Archemed zieht Plan B - B wie Bhutan
Schüler engagieren sich: Sozial kann ganz schön genial sein

Schüler engagieren sich: Sozial kann ganz schön genial sein

Es ist ganz und gar nicht uncool, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, ganz im Gegenteil: Soziales Engagement kann ziemlich genial sein. Einen Eindruck davon, wie das aussehen kann, vermittelt ein Projekt, das genau diese Erkenntnis im Namen trägt: „sozialgenial“. Was und wer dahinter steckt, wurde jetzt im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“ deutlich.
Schüler engagieren sich: Sozial kann ganz schön genial sein
„Stark, sauber: Soest“: Die Stadt putzt sich mal wieder raus

„Stark, sauber: Soest“: Die Stadt putzt sich mal wieder raus

Schon 2100 große und kleine Helfer haben sich für die Aktion „Stark, sauber: Soest“ angemeldet. Die Organisatoren setzen auf ein sauberes Ergebnis.
„Stark, sauber: Soest“: Die Stadt putzt sich mal wieder raus
Soester SPD will mehr Vielfalt in Quartieren statt „Ghettos“ in der Stadt

Soester SPD will mehr Vielfalt in Quartieren statt „Ghettos“ in der Stadt

Es klingt paradox, ist es aber nicht: Selten ist in Soest so viel gebaut worden wie in den vergangenen Jahren, und doch fehlt es in der Stadt an Wohnungen – vor allem preisgünstigen Wohnungen. In der Politik gibt es jetzt neue Initiativen, wie dieser Mangel behoben werden könnte. Die SPD favorisiert dabei ein Modell, das im benachbarten Bad Sassendorf bereits erfolgreich umgesetzt worden ist.
Soester SPD will mehr Vielfalt in Quartieren statt „Ghettos“ in der Stadt
„Kater“ ist Kult – aber nicht einzigartig: Original steht in Enschede

„Kater“ ist Kult – aber nicht einzigartig: Original steht in Enschede

Es muss ein ziemlich denkwürdiger Abend gewesen sein, den Jörg Otte mit seinem Kumpel Klaus Riedel in einer Kneipe in Enschede verbrachte – jedenfalls waren die beiden Soester so beeindruckt davon, dass sie sich nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt an die Arbeit machten und schließlich ein Lokal eröffneten, das eine Kopie des Enscheder Originals war – einschließlich des Namens: „Kater“. Das war vor ziemlich genau 30 Jahren.
„Kater“ ist Kult – aber nicht einzigartig: Original steht in Enschede
Unternehmer will in Soest günstige Wohnungen bauen, aber...

Unternehmer will in Soest günstige Wohnungen bauen, aber...

Ein Soester Bauunternehmer will Wohnungen bauen, auch günstige. Aber an die potenziellen Grundstücke im Soester Norden kommt er (noch) nicht ran.
Unternehmer will in Soest günstige Wohnungen bauen, aber...
Event ist zu groß geworden: Winzermarkt soll im Sommer umziehen

Event ist zu groß geworden: Winzermarkt soll im Sommer umziehen

Der Winzermarkt soll im Sommer umziehen. Der Theordor-Heuss-Park ist zu klein geworden.
Event ist zu groß geworden: Winzermarkt soll im Sommer umziehen
Stadt weitet Förderprogramme für Klimaprojekte aus: Jetzt gibt´s auch Zuschüsse für Bäume und Hecken

Stadt weitet Förderprogramme für Klimaprojekte aus: Jetzt gibt´s auch Zuschüsse für Bäume und Hecken

Soest – Klimaschutz und die Folgen des bereits begonnenen Klimawandels gehen alle an – soll das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2030 in Soest tatsächlich erreicht werden, müssen das die Bürger im Alltag leben. Bei den dafür nötigen Veränderungen werden sie aber nicht alleine gelassen: Die Stadt hat einen breiten Fundus an Beratungsangeboten geschaffen und eine Reihe von finanziellen Förderungen, die jetzt noch erweitert werden.
Stadt weitet Förderprogramme für Klimaprojekte aus: Jetzt gibt´s auch Zuschüsse für Bäume und Hecken
Gesucht: Ein Platz für ein Belgisches Museum in Soest

Gesucht: Ein Platz für ein Belgisches Museum in Soest

Es ist mehr als 20 Jahre her, dass die letzten belgischen Soldaten Soest verlassen haben – so ganz gegangen sind sie aber nie: Viele blieben als Zivilisten in der Region, gründeten Familien und wurden in der Börde heimisch. Um die Erinnerung an diesen Teil der Soester Stadtgeschichte zu erhalten, könnte ein Belgisches Museum wahrscheinlich einen wichtigen Beitrag liefern.
Gesucht: Ein Platz für ein Belgisches Museum in Soest
Ein ganz normaler sehr besonderer Abschied

Ein ganz normaler sehr besonderer Abschied

Wenn alles seine Ordnung gehabt hätte, dann wäre Robert Krüger auf einem anonymen Urnenfeld in Hamm bestattet worden. Die Dorfgemeinschaft in seinem Heimatdorf Büecke hatte aber eine bessere Idee.
Ein ganz normaler sehr besonderer Abschied
Benefizkonzert für Flüchtlinge: Musik für die Seele und den guten Zweck

Benefizkonzert für Flüchtlinge: Musik für die Seele und den guten Zweck

Musik verbindet nicht nur Menschen, sie kann auch ganz praktische und konkrete Hilfe in Notsituationen ermöglichen. Genau das will ein Trio aus aktiven Organisatoren am 24. März mit einem Benefizkonzert in der Aula des Convos am Paradieser Weg beweisen.
Benefizkonzert für Flüchtlinge: Musik für die Seele und den guten Zweck
„Dr.  Mako“ nimmt es bei künstlichen Knien und Hüften besonders genau

„Dr. Mako“ nimmt es bei künstlichen Knien und Hüften besonders genau

Er greift zwar nicht selber zum Skalpell, aber „Dr. Mako“ ist im Operationssaal des Soester Marienkrankenhauses dennoch zu einem sehr geschätzten Kollegen geworden. Er nimmt es nämlich besonders genau - und wurde jetzt zum 100. Mal eingesetzt.
„Dr. Mako“ nimmt es bei künstlichen Knien und Hüften besonders genau
Soester noch zurückhaltend bei Glasfaserausbau in der ganzen Stadt

Soester noch zurückhaltend bei Glasfaserausbau in der ganzen Stadt

Bevor es in der digitalen Zukunft richtig schnell werden kann, wird es erst einmal länger als gedacht dauern: Das Unternehmen Deutsche GigaNetz, das in Kooperation mit den Soester Stadtwerken ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Stadt aufbauen will, hinkt bei den dafür nötigen Vertragsabschlüssen mit interessierten Kunden hinter dem einst vorgegebenen Zeitplan her.
Soester noch zurückhaltend bei Glasfaserausbau in der ganzen Stadt
Pfand-Box: Erste italienische Restaurants in Soest bieten Mehrweg-Verpackungen an

Pfand-Box: Erste italienische Restaurants in Soest bieten Mehrweg-Verpackungen an

Für die Pizza-to-go gibt es in Soest jetzt vielerorts eine Pfand-Box.
Pfand-Box: Erste italienische Restaurants in Soest bieten Mehrweg-Verpackungen an
Minister Laumann bringt Millionen für Ausbildung von Landwirten und Handwerkern mit

Minister Laumann bringt Millionen für Ausbildung von Landwirten und Handwerkern mit

Als Landesarbeitsminister wäre Karl-Josef Laumann am Freitag, 17. Februar, auf Haus Düsse und anschließend bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe in Soest auch ein gern gesehener Besucher gewesen, wenn er mit großem Interesse, aber leeren Händen gekommen wäre. Kam er aber nicht: Mit dabei hatte er nämlich Förderbescheide über insgesamt knapp 15 Millionen Euro, die an beiden Standorten direkt in zwei zukunftsorientierte Großprojekte investiert werden.
Minister Laumann bringt Millionen für Ausbildung von Landwirten und Handwerkern mit
Weniger Knöllchen ausgestellt am See als im Jahr zuvor, aber mehr Einnahmen für die Gemeinde

Weniger Knöllchen ausgestellt am See als im Jahr zuvor, aber mehr Einnahmen für die Gemeinde

Auf diesen Beitrag zum Gemeinwesen hätten die meisten der Zahler womöglich gerne verzichtet – aber dann hätten sie ihr Auto halt ordnungsgemäß parken müssen. Haben sie aber nicht. Und weil sie dabei erwischt und dafür zur Kasse gebeten wurden, landeten sie als statistische Größe in der Jahresbilanz der Parksituation am See, die die Verwaltung jetzt präsentierte.
Weniger Knöllchen ausgestellt am See als im Jahr zuvor, aber mehr Einnahmen für die Gemeinde
Schäden an der Ballspielhalle machen umfangreiche  Sanierung erforderlich

Schäden an der Ballspielhalle machen umfangreiche Sanierung erforderlich

Die Schäden an der Körbecker Ballspielhalle hätten Verwaltung und Politik schon längst auf den Plan rufen müssen - bekannt waren sie mindestens teilweise seit einiger Zeit.
Schäden an der Ballspielhalle machen umfangreiche Sanierung erforderlich
Altstadt bleibt Attraktion: Soester verteilen gute Noten

Altstadt bleibt Attraktion: Soester verteilen gute Noten

Die Soester Altstadt hat bei einer Umfrage gut abgeschnitten. Was die City für Passanten so attraktiv macht.
Altstadt bleibt Attraktion: Soester verteilen gute Noten
Stillstand an der Teichsmühle: Wer repariert das Mühlenrad?

Stillstand an der Teichsmühle: Wer repariert das Mühlenrad?

Das Mühlenrad der historischen Teichsmühle in Soest steht schon länger still. Die Ursache scheint bekannt - aber es ist schwer, jemanden zu finden, der das Problem beheben kann.
Stillstand an der Teichsmühle: Wer repariert das Mühlenrad?
Am neuen Hallenbad sind jetzt wieder die Handwerker am Zug: Dachbleche werden ausgetauscht

Am neuen Hallenbad sind jetzt wieder die Handwerker am Zug: Dachbleche werden ausgetauscht

Wer den Schaden hat, muss bekanntlich für den Spott nicht auch noch sorgen, das tun andere von ganz alleine – die lange ruhende Baustelle des neuen Hallenbades in Körbecke ist dafür ein beredtes Beispiel. Weil es hier monatelang nicht voranging, mangelte es nicht an wenig schmeichelhaften Kommentaren zu dem ruhenden „Trockenbau mit Dachschaden“. Jetzt aber sind Menschen und Maschinen zurückgekehrt, um das vor langer Zeit begonnene Werk zu vollenden.
Am neuen Hallenbad sind jetzt wieder die Handwerker am Zug: Dachbleche werden ausgetauscht
Soester Studenten hoffen mit „Beer Mate“ auf Ruhm und Ehre bei weltweitem Wettbewerb

Soester Studenten hoffen mit „Beer Mate“ auf Ruhm und Ehre bei weltweitem Wettbewerb

Applaus hat es schon einigen gegeben, und der ist nicht nur der Lohn der Künstler, sondern auch der Tüftler. Den großen Schluck aus der finanziellen Pulle haben die Erfinder des „Beer Mate“ von der Fachhochschule Südwestfalen in Soest aber noch nicht nehmen können. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bald eine begehrte Auszeichnung für den „intelligenten Bierdeckel“ – und dann den weltweiten Durchbruch.
Soester Studenten hoffen mit „Beer Mate“ auf Ruhm und Ehre bei weltweitem Wettbewerb
Statt Neubau: So geht es mit der Ruthemeyer-Halle weiter

Statt Neubau: So geht es mit der Ruthemeyer-Halle weiter

Die geplante Finanzierung für den Neubau der Soester Tennishalle scheitert an explodierenden Baukosten.
Statt Neubau: So geht es mit der Ruthemeyer-Halle weiter
Chef der Arbeitsagentur: „Wir werden den Wohlstand mit weniger Menschen bewahren müssen“

Chef der Arbeitsagentur: „Wir werden den Wohlstand mit weniger Menschen bewahren müssen“

Mehr als die meisten anderen Faktoren, die heimischen Unternehmen Sorgen bereiten, ist es die oft vergebliche Suche nach neuen Mitarbeitern, die zu großen Problemen führt. Fast vergessen scheinen die Zeiten, in denen die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit vor allem händeringend offene Stellen für ihre arbeitslosen Kunden suchen mussten. Mit dem Chef der Soester Agentur, Oliver Schmale, sprach Achim Kienbaum über den Ernst der Lage – und was Betriebe dagegen tun können.
Chef der Arbeitsagentur: „Wir werden den Wohlstand mit weniger Menschen bewahren müssen“
Ballspielhalle in Körbecke muss laut Verwaltung dringend saniert werden

Ballspielhalle in Körbecke muss laut Verwaltung dringend saniert werden

Es war eins der großen Fragezeichen, die die Politik Ende vergangenen Jahres hinter den Haushaltsentwurf von Kämmerer Günter Wagner setzte: Warum in die Sanierung der Ballspielhalle in Körbecke eine siebenstellige Summe investiert werden müsste, das erschloss sich den Fraktionen nicht.
Ballspielhalle in Körbecke muss laut Verwaltung dringend saniert werden
Soester ist bester Azubi im Bezirk: Beim Brauen macht Moritz Battenstein niemand was vor

Soester ist bester Azubi im Bezirk: Beim Brauen macht Moritz Battenstein niemand was vor

Beim Brauen macht Moritz Battenstein niemand was vor. Der Soester ist jetzt als Jahrgangsbester ausgezeichnet worden. Gelernt hat er im traditionsreichen „Brauhaus Zwiebel“.
Soester ist bester Azubi im Bezirk: Beim Brauen macht Moritz Battenstein niemand was vor
Bundesweites Ranking: Beim Solarstrom ist Soest nur graues Mittelmaß

Bundesweites Ranking: Beim Solarstrom ist Soest nur graues Mittelmaß

Das bundesweite Vergleichsportal „Selfmade Energy“ hat Zahlen der Bundesnetzagentur für das vergangene Jahr ausgewertet, wie viele Photovoltaikanlagen in diesem Zeitraum errichtet wurden – und wo. Dabei wird auch deutlich, wie der Ausbau der Solarenergie in Soest im Vergleich zu anderen Kommunen vorankommt.
Bundesweites Ranking: Beim Solarstrom ist Soest nur graues Mittelmaß
Neue DaySpa im Aquafun Soest bietet jetzt Saunieren mit Komfort und Privatsphäre

Neue DaySpa im Aquafun Soest bietet jetzt Saunieren mit Komfort und Privatsphäre

Fast wie in ihrer Sauna in den eigenen vier Wänden können sich bald die Besucher des Aquafun fühlen, die eine der beiden neuen „DaySpas“ buchen. Fast – weil diese Highlights des Saunagartens zwar eine neue Dimension der Privatsphäre bieten, grundsätzlich aber nach wie vor gilt: Geteilte Freude ist doppelte Freude.
Neue DaySpa im Aquafun Soest bietet jetzt Saunieren mit Komfort und Privatsphäre
Respect! Mehr Unterstützung für queere Menschen auf dem Land und überall

Respect! Mehr Unterstützung für queere Menschen auf dem Land und überall

Es sollte die blanke Selbstverständlichkeit sein, ist es aber ganz und gar nicht: Respektvoll behandelt zu werden ist oft alles andere als selbstverständlich für Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität anders ist als die der allermeisten Menschen um sie herum. Das soll sich nach dem Willen einer neuen Kampagne ändern, vor allem im ländlichen Raum.
Respect! Mehr Unterstützung für queere Menschen auf dem Land und überall
Politik und Rathaus setzen auf Regionale 2025, um Verkehrsprobleme zu lösen

Politik und Rathaus setzen auf Regionale 2025, um Verkehrsprobleme zu lösen

Eigentlich sollte es der ganz große argumentative Rundschlag werden im Verkehrsausschuss mit 12 Punkten, wie der Verkehr rund um den See endlich spürbar reduziert werden kann. Dann aber gab es zwar viel Input für die Ausschussmitglieder, die Redebeiträge blieben aber überschaubar.
Politik und Rathaus setzen auf Regionale 2025, um Verkehrsprobleme zu lösen
Großes Nasslager für Fichtenholz in Günne wird bis Ende März aufgelöst

Großes Nasslager für Fichtenholz in Günne wird bis Ende März aufgelöst

Die Politik hatte Bauchschmerzen, die Anwohner deutlich mehr als das: Der große Berg von Fichtenstämmen, der bereits 2019 in Günne aufgetürmt und dort unter Berieselung frisch gehalten wurde, stieß in der Gemeinde von Beginn an auf wenig Gegenliebe. Jetzt läuft die Genehmigung aus – und der große Berg wird mit jedem Tag kleiner.
Großes Nasslager für Fichtenholz in Günne wird bis Ende März aufgelöst
Jugendkirche soll im Sommer umziehen

Jugendkirche soll im Sommer umziehen

Der Zeitplan für den Umbau des ehemaligen Modegeschäftes Hoge musste mehrfach korrigiert werden. Daher verschiebt sich auch der Einzug der Jugendkirche voraussichtlich bis in den Sommer.
Jugendkirche soll im Sommer umziehen