Karin Hillebrand

Karin Hillebrand

Karin Hillebrand ist Redakteurin in der Lokalredaktion Soest und berichtet für soester-anzeiger.de aus Kreis und Region.

Zuletzt verfasste Artikel:

Jubiläumsprogramm: „Kultur in Lippetal“ startet mit Vorverkauf

Jubiläumsprogramm: „Kultur in Lippetal“ startet mit Vorverkauf

Der Verein „Kultur in Lippetal“ startet am 10. Juni mit dem Vorverkauf für das Programm der Jubiläumsspielzeit 2023/24. Mit dabei sind neben guten Bekannten auch neue Gesichter.
Jubiläumsprogramm: „Kultur in Lippetal“ startet mit Vorverkauf
Gartenfreunde besichtigen Mecks „Nostalgischen Landgarten“

Gartenfreunde besichtigen Mecks „Nostalgischen Landgarten“

Mecks gärtnern mit Liebe zu historischem Bestand. Zum Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe habe sie wieder das Törchen geöffnet und Kaffee und Kuchen im Sommerhaus gereicht.
Gartenfreunde besichtigen Mecks „Nostalgischen Landgarten“
Wirtschaftswegekonzept: Abschluss der Bürgerbeteiligung

Wirtschaftswegekonzept: Abschluss der Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung an der Entwicklung des Wirtschaftswegekonzeptes ist abgeschlossen. Nun entscheidet die Politik, die Ergebnisse sind noch wenige Wochen einsehbar.
Wirtschaftswegekonzept: Abschluss der Bürgerbeteiligung
Betrüger sammelt an Supermärkten Spendengelder

Betrüger sammelt an Supermärkten Spendengelder

In den vergangenen Wochen ist in Lippetal mehrmals ein Mann aufgefallen, der an Supermärkten Spendengelder sammelte und sich als gehörlos und stumm ausgab.
Betrüger sammelt an Supermärkten Spendengelder
„Wir haben eine Niere für Sie“: Karl-Josef Knierbein lebt mit dem Organ eines Kindes 

„Wir haben eine Niere für Sie“: Karl-Josef Knierbein lebt mit dem Organ eines Kindes 

Eine Organspende hat Karl-Josef Knierbein ein neues Leben geschenkt.
„Wir haben eine Niere für Sie“: Karl-Josef Knierbein lebt mit dem Organ eines Kindes 
Fußball-Finale: Bangen und Hoffen bei den Werler Fans

Fußball-Finale: Bangen und Hoffen bei den Werler Fans

Mit einem spannenden Finale endete am Pfingstsonntag die Bundesliga-Saison. Für die Werler Fans lag der Titel so nah und fern zugleich.
Fußball-Finale: Bangen und Hoffen bei den Werler Fans
Hovestadt: Ein Pumptrack für die Jugend

Hovestadt: Ein Pumptrack für die Jugend

Nach der Förderzusage ging es zügig mit der Planung voran, denn das Projekt muss laut Förderrichtlinien bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Jetzt stellte das Planungsbüro den Entwurfsplan für einen Pumptrack vor.
Hovestadt: Ein Pumptrack für die Jugend
Historische Eiche steht wieder für Frieden

Historische Eiche steht wieder für Frieden

Schüler der Sekundarschule entwickeln eine Bank mit besonderer Funktion. Das Material steht, so wie das Sitzmöbel als solches, für Frieden.
Historische Eiche steht wieder für Frieden
Acker-Kita Lippborg: Quabbe-Kids ackern für gute Ernte

Acker-Kita Lippborg: Quabbe-Kids ackern für gute Ernte

Die Acker-Racker der Stepke-Kita Quabbe-Kids haben die ersten Gemüsepflanzen gesetzt und Samen ausgesät. Mit dabei: Ihre Acker-Coaches und Acker-Buddies.
Acker-Kita Lippborg: Quabbe-Kids ackern für gute Ernte
KLJB Herzfeld unterstützt die Soester Tafel

KLJB Herzfeld unterstützt die Soester Tafel

Junge Ehrenamtliche der Katholischen Landjugend spenden 3 000 Euro und unterstützen damit die Arbeit der Soester Tafel vor Ort.
KLJB Herzfeld unterstützt die Soester Tafel
Stolze Schönheiten öffnen: Gärten und Parks wieder zu bewundern

Stolze Schönheiten öffnen: Gärten und Parks wieder zu bewundern

Mit der einsetzenden Freiluft-Saison wird mit den Tagen der Schlösser und Burgen, Gärten und Parks und des Picknicks wieder Einblick in sonst eher Verborgenes gewährt, an zwei Wochenenden im Juni auch in Lippetal.
Stolze Schönheiten öffnen: Gärten und Parks wieder zu bewundern
Familienpass auf Prüfstand: Ausschuss berät Unterstützung von Familien

Familienpass auf Prüfstand: Ausschuss berät Unterstützung von Familien

Vor vierzig Jahren wurde der Familienpass zur Unterstützung kinderreicher Familien eingeführt, heute gibt es jedoch andere Modelle und die Gemeinde gewährt einiges extra.
Familienpass auf Prüfstand: Ausschuss berät Unterstützung von Familien
Höingen singt unter Freunden: MGV feiert 125-Jähriges

Höingen singt unter Freunden: MGV feiert 125-Jähriges

Am Wochenende feierte der Liederkranz sein 125-jähriges Bestehen in der Schützenhalle in Höingen. Mit dabei waren viele Gastchöre.
Höingen singt unter Freunden: MGV feiert 125-Jähriges
Verein fördert seit 25 Jahren Kabarett, Kleinkunst und Musik

Verein fördert seit 25 Jahren Kabarett, Kleinkunst und Musik

Die Förderung der „Kultur in Lippetal“ haben sich die Verantwortlichen des gleichnamigen Vereins zum Ziel gesetzt und erfüllen dieses seit nunmehr 25 Jahren. Die Idee hierzu entstand 1998 aus einer Bierlaune heraus.
Verein fördert seit 25 Jahren Kabarett, Kleinkunst und Musik
Gewerbevereine kooperieren: Informationen zu Industriegebiet Westfalen

Gewerbevereine kooperieren: Informationen zu Industriegebiet Westfalen

Bürgermeister Matthias Lürbke und Wirtschaftsförderer Hans-Joachim Hobrock informieren alle interessierten Gewerbetreibenden aus Lippetal zu den Möglichkeiten, die das geplante Industriegebiet Westfalen heimischen Betrieben bietet
Gewerbevereine kooperieren: Informationen zu Industriegebiet Westfalen
Oestinghausen und Lippborg: Quote für Glasfaser ist erfüllt

Oestinghausen und Lippborg: Quote für Glasfaser ist erfüllt

Der Glasfaser-Ausbau in Lippborg und Oestinghausen wird voraussichtlich ab Sommer beginnen. Anwohner der Polmerheide bekommen jetzt noch Chance der Beteiligung.
Oestinghausen und Lippborg: Quote für Glasfaser ist erfüllt
Schläge, Schreie und Tumult im Seepark: Zeugen aus dem Ausland sollen aufklären

Schläge, Schreie und Tumult im Seepark: Zeugen aus dem Ausland sollen aufklären

Es ging um ein Fahrrad und um einen Kinderwagen. Weil Zeugen während der Verhandlung vor dem Amtsgericht keine exakten Angaben machen konnten, werden jetzt Auslandszeugen hinzu geladen.
Schläge, Schreie und Tumult im Seepark: Zeugen aus dem Ausland sollen aufklären
“Fabelhafte Helden“ stärken Kinder: Grundschule erprobt Material

“Fabelhafte Helden“ stärken Kinder: Grundschule erprobt Material

Die Grundschule in Oestinghausen erprobt als Pilotschule mit „Fabelhafte Helden“ neues Material für den Einsatz in der Gewaltprävention und -intervention. Es soll später landesweit für Schutzkonzepte an Schulen zur Verfügung stehen.
“Fabelhafte Helden“ stärken Kinder: Grundschule erprobt Material
Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen

Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen

Mit der Veranstaltung „Kultur am Stall“ unterstützen Klaus und Marianne Albersmeier karitative Vereine aus der Region. Die wiederum helfen bei dem Kultur-Festival.
Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen
Niederbauer: Der erste Spargel sprießt unter Folie

Niederbauer: Der erste Spargel sprießt unter Folie

In Niederbauer hat die Ernte begonnen. Bis zum 24. Juni gibt es im Hofverkauf, auf Märkten und im Einzelhandel grünen Spargel vom Spargelhof Dieckmann-Großhundorf.
Niederbauer: Der erste Spargel sprießt unter Folie
Nach Umbau hat Ausflugsziel „Tante Malchen“ mehr Platz

Nach Umbau hat Ausflugsziel „Tante Malchen“ mehr Platz

„Tante Malchen“ begrüßt Tag für Tag Gäste aus der Stadt Hamm und den Kreisen Soest und Warendorf. Denn das Café liegt samt Hofladen nicht nur idyllisch im Uentroper Wald, sondern voll im Grenzbereich. Nach einem Umbau hat das Ausflugsziel nun (noch) mehr Platz.
Nach Umbau hat Ausflugsziel „Tante Malchen“ mehr Platz
Herzfeld: Bertgerus-Kindergarten erhält neue Gruppe

Herzfeld: Bertgerus-Kindergarten erhält neue Gruppe

Mit einem Erweiterungsbau kommt die katholische Kirchengemeinde dem Bedarf an Kita-Plätzen nach. Eine Gruppe für 20 Kinder, ein größere Küche, Turnhalle und Raum für Besprechungen unterstützen nun räumlich die pädagogische Arbeit.
Herzfeld: Bertgerus-Kindergarten erhält neue Gruppe
B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr

B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr

Die B475 ist Ausweichstrecke für den Schwerlastverkehr von der Autobahn 2 zur A44 und umgekehrt. In Oestinghausen merkt man dies.
B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr
NRW-Stiftung fördert Auen-Projekt: 46 000 Euro gegen das Austrocknen

NRW-Stiftung fördert Auen-Projekt: 46 000 Euro gegen das Austrocknen

Eckhard Uhlenberg überreichte für die NRW-Stiftung eine Förderzusage über 46 000 Euro an die Stiftung Natur im Kreis Soest. Das Geld fließt in ein Projekt zur Stärkung der Auenlandschaft bei Hangfort.
NRW-Stiftung fördert Auen-Projekt: 46 000 Euro gegen das Austrocknen
Landwirtin appelliert an Vernunft: Bei Tierkäufen auf wertschätzende Zucht achten

Landwirtin appelliert an Vernunft: Bei Tierkäufen auf wertschätzende Zucht achten

Jetzt nach Ostern verlassen acht Welpen aus der Hobbyzucht von Marianne Albersmeier deren Hof in Richtung neues Zuhause. Die Landwirtin appelliert an Käufer, auf eine vernünftige Zucht zu achten und damit Tiere wertzuschätzen.
Landwirtin appelliert an Vernunft: Bei Tierkäufen auf wertschätzende Zucht achten