Klaus Fischer

Zuletzt verfasste Artikel:

Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften

Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften

Pilze sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sie gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren und bilden ein eigenes Reich. Vermutlich werden die meisten Menschen beim Begriff Pilz sogleich an Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze denken, also an die essbaren Fruchtkörper bestimmter Pilze. Dazu gehören aber auch gefährliche Vertreter wie der Knollenblätterpilz, dessen Genuss meistens tödlich endet.
Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften
Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden

Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden

Die Eisheiligen sind überstanden, aber bis in den Juni hinein können leichte Bodenfröste empfindlichen Pflanzen im Garten noch gefährlich werden. „Schafskälte“ nennt man diese Phase. Unser Gartenexperte Klaus Fischer erklärt, wie man seine Pflanzen schützen kann.
Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden
Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte

Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte

In diesem Jahr kann man sich bislang nicht über zu wenig Regen beklagen. Dem Garten und der restlichen Natur tut das gut. Und unser Gartenexperte Klaus Fischer hat bereits jetzt den ersten Blumenkohl geerntet. Hier erklärt er, was sein Trick war:
Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte
Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten

Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten

Sommerflieder und Braunelle haben jetzt ihre Blütezeit. Darüber freuen sich nicht nur Bienen und andere Insekten. Aber eine Frage beschäftigt unseren Gartenexperten noch: Sind die Eisheiligen schon vorbei?
Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten
Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger

Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger

In diesem Jahr erfreuen uns die Frühblüher besonders lange mit ihrer Farbenpracht. Gartenexperte Klaus Fischer erklärt, warum das schlechte Wetter auch mal eine gute Seite haben kann.
Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger
Wenn der Löwenzahn blüht, müssen die Kartoffeln in die Erde

Wenn der Löwenzahn blüht, müssen die Kartoffeln in die Erde

Traditionell werden bei uns rund um den 20. April die Kartoffeln in den Boden gesetzt. Dieses Datum hat sich aus den Erfahrungen vieler Jahrzehnte als das günstigste für den Anbau der nahrhaften Knollen erwiesen. In den vergangenen Jahren hat sich allerdings dieser Termin etwas nach vorne verschoben, Stichwort Klimawandel.
Wenn der Löwenzahn blüht, müssen die Kartoffeln in die Erde
Gallmilben im Garten: Beerensträucher brauchen besondere Behandlung

Gallmilben im Garten: Beerensträucher brauchen besondere Behandlung

Im Garten zieht der Frühling und mit ihm leider auch etliche Schädlinge. Gallmilben können den Gärtner ganz besonders ärgern. Sie zu bekämpfen ist eigentlich recht simpel, wenn auch sehr mühsam. 
Gallmilben im Garten: Beerensträucher brauchen besondere Behandlung