Dominik Maaß

Dominik Maaß

Dominik Maaß ist Redakteur in der Lokalredaktion Werl und berichtet für soester-anzeiger.de aus Kreis und Region.

Zuletzt verfasste Artikel:

Walburgisschule: Anlieger kritisieren Elternparkplatz, Kirchengemeinde wünscht Verkehrsberuhigung

Walburgisschule: Anlieger kritisieren Elternparkplatz, Kirchengemeinde wünscht Verkehrsberuhigung

Mit einer Neuordnung des Quartiers möchte die Stadt die bisweilen chaotische Bring- und Abholsituation an der Walburgisgrundschule entschärfen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung äußerten nun einige Anlieger Kritik an den Plänen oder machten Alternativvorschläge.
Walburgisschule: Anlieger kritisieren Elternparkplatz, Kirchengemeinde wünscht Verkehrsberuhigung
Pokémon, Yu-Gi-Oh! und mehr: Neues Geschäft für Sammelkarten öffnet bald

Pokémon, Yu-Gi-Oh! und mehr: Neues Geschäft für Sammelkarten öffnet bald

Giorgio Piseddu (34) war als Kind vom Pokémon-Fieber infiziert. Die Leidenschaft für Sammelkarten entdeckte der Werler als Erwachsener wieder. Nun macht er sie in der Fußgängerzone zum Beruf.
Pokémon, Yu-Gi-Oh! und mehr: Neues Geschäft für Sammelkarten öffnet bald
Taschengeldbörse: Hier können sich Jugendliche ein paar Euro hinzuverdienen

Taschengeldbörse: Hier können sich Jugendliche ein paar Euro hinzuverdienen

Aktion des Seniorenforums braucht mehr Jugendliche und Jobanbieter
Taschengeldbörse: Hier können sich Jugendliche ein paar Euro hinzuverdienen
Neues Geschäft für Kinder- und Frauenmode eröffnet in der Innenstadt

Neues Geschäft für Kinder- und Frauenmode eröffnet in der Innenstadt

Mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude schaut Anelia Asenova der Neueröffnung ihres Geschäftes entgegen.
Neues Geschäft für Kinder- und Frauenmode eröffnet in der Innenstadt
„Gewitterzelle landet Volltreffer“: Rückhaltebecken bewahrt Dorf vor Schäden

„Gewitterzelle landet Volltreffer“: Rückhaltebecken bewahrt Dorf vor Schäden

Seit 25 Jahren ist Martin Lehmann für den Wasserverband Obere Lippe (WOL) tätig. Doch das, was sich am Montagabend südlich von Westönnen abspielte, war auch für den Betriebsleiter „etwas Besonderes“. So voll sei das Hochwasserrückhaltebecken Walbkebach seit dem Bau 1988 noch nie gewesen: „Die Gewitterzelle hat einen Volltreffer gelandet.“
„Gewitterzelle landet Volltreffer“: Rückhaltebecken bewahrt Dorf vor Schäden
Bieter-Duell um „1-Euro-Haus“: Großes Interesse an Zwangsversteigerung

Bieter-Duell um „1-Euro-Haus“: Großes Interesse an Zwangsversteigerung

Und zum Dritten: Innerhalb einer Dreiviertelstunde wurde am Montagmorgen aus dem Werler „1-Euro-Haus“ ein „58.500-Euro-Haus“. Rund 60 Interessenten waren zur Zwangsversteigerung der kleinen Innenstadt-Immobilie ins Amtsgericht gekommen. Mitsteigern wollten allerdings nur wenige von ihnen.
Bieter-Duell um „1-Euro-Haus“: Großes Interesse an Zwangsversteigerung
Sperrung nach Ölunfall zieht sich: Straße seit Februar dicht

Sperrung nach Ölunfall zieht sich: Straße seit Februar dicht

Drei Monate nach dem Ölunfall in Oberbergstraße ist immer noch ungewiss, wie lange die Bodensanierung und die damit verbundende Sperrung der Straße „Auf der Vöhde“ dauern.
Sperrung nach Ölunfall zieht sich: Straße seit Februar dicht
Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken

Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken

Starke Regenfälle haben Teile des Kreises Soest überflutet. In Soest wurde eine Person von einem Bach mitgerissen und verletzt. In Westönnen drohte ein Rückhaltebecken, überzulaufen.
Unwetter: Dramatischer Vorfall in Soest, heikle Lage am Rückhaltebecken
Warnung für Bevölkerung ist aufgehoben: Pegel im Regenrückhaltebecken sinkt

Warnung für Bevölkerung ist aufgehoben: Pegel im Regenrückhaltebecken sinkt

Die amtliche Bevölkerungswarnung für Werl-Westönnen ist aufgehoben. Nach den starken Regenfällen am Montagabend drohte das Regenrückhaltebecken nördlich der Autobahn überzulaufen. Doch inzwischen entspannt sich die Lage.
Warnung für Bevölkerung ist aufgehoben: Pegel im Regenrückhaltebecken sinkt
Unfall mit Lastwagen und Auto auf der A44: Ein Insasse leicht verletzt

Unfall mit Lastwagen und Auto auf der A44: Ein Insasse leicht verletzt

Ein Unfall ereignete sich am Montagnachmittag auf der Autobahn 44 in Fahrtrichtung Dortmund.
Unfall mit Lastwagen und Auto auf der A44: Ein Insasse leicht verletzt
Baum auf Gleisen behindert Zugverkehr zwischen Werl und Soest

Baum auf Gleisen behindert Zugverkehr zwischen Werl und Soest

Zu Verspätungen und Teilausfällen kam es am Montag im Zugverkehr zwischen Werl und Soest. Grund: Ein Baum war auf die Gleise gestürzt.
Baum auf Gleisen behindert Zugverkehr zwischen Werl und Soest
Nach Galvanik-Brand: Schaden in zweistelliger Millionenhöhe

Nach Galvanik-Brand: Schaden in zweistelliger Millionenhöhe

Der finanzielle Schaden ist riesig, die Auswirkungen auf die Umwelt aber eher gering: Mehr als drei Monate nach dem Großbrand einer Galvanik im Gewerbegebiet „Am Maifeld“ liegen nun endlich die Ergebnisse des Bodengutachtens vor, das die Bezirksregierung nach dem verheerenden Brand in Auftrag gegeben hatte.
Nach Galvanik-Brand: Schaden in zweistelliger Millionenhöhe
Brand gemeldet: Feuerwehr rückt zum ehemaligen Konvikt aus

Brand gemeldet: Feuerwehr rückt zum ehemaligen Konvikt aus

Weil ein Brand im ehemaligen Konvikt gemeldet worden war, rückten Feuerwehr und Rettungskräfte am Freitagabend gegen 18.30 Uhr zur Mellinstraße aus.
Brand gemeldet: Feuerwehr rückt zum ehemaligen Konvikt aus
Gerichtsbeschluss zu Unfall an Anrufschranke: Bahn muss für Schaden zahlen

Gerichtsbeschluss zu Unfall an Anrufschranke: Bahn muss für Schaden zahlen

Fast fünf Jahre nach dem Unfall mit einer Kutsche am Bahnübergang Tiggesloh hat das Werler Amtsgericht nun über die Schadensersatzklage entschieden.
Gerichtsbeschluss zu Unfall an Anrufschranke: Bahn muss für Schaden zahlen
Strom-Panne sorgt für Ausfälle: Weite Teile der Innenstadt betroffen

Strom-Panne sorgt für Ausfälle: Weite Teile der Innenstadt betroffen

Ein kurzes Flackern, dann stürzten die Systeme ab: In weiten Teilen der Werler Innenstadt gab es am Montagvormittag Probleme mit der Stromversorgung. Der Grund sei eine 10-kV-Störung gewesen, die Techniker hätten den Fehler inzwischen gefunden, teilten die Stadtwerke mit.
Strom-Panne sorgt für Ausfälle: Weite Teile der Innenstadt betroffen
Feuerwehr löscht Küchenbrand: Bewohner müssen vorerst woanders unterkommen

Feuerwehr löscht Küchenbrand: Bewohner müssen vorerst woanders unterkommen

Wegen eines Küchenbrands rückte die Werler Feuerwehr am Sonntagabend zum Westuffler Weg aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drangen bereits Rauchschwaden aus dem Gebäude.
Feuerwehr löscht Küchenbrand: Bewohner müssen vorerst woanders unterkommen
Strengere Auflagen für Schützen: „Dann brauchen wir gar keine Schützenfeste mehr feiern“

Strengere Auflagen für Schützen: „Dann brauchen wir gar keine Schützenfeste mehr feiern“

Nach dem Bezirksjungschützentag in Sönnern geht unter einigen Schützen die Sorge um, dass strengere Auflagen das Feiern von Schützenfesten erschweren könnten. Vor dem Fest der Jungschützen hatte das Ordnungsamt die Bruderschaft in Sönnern darauf hingewiesen, dass die Musik ab 22 Uhr leiser zu drehen und der Sicherheitsdienst aufzustocken sei.
Strengere Auflagen für Schützen: „Dann brauchen wir gar keine Schützenfeste mehr feiern“
Kabelbrand an Solaranlage: Feuer frisst sich durchs Dach des neuen Aldi-Kühllagers

Kabelbrand an Solaranlage: Feuer frisst sich durchs Dach des neuen Aldi-Kühllagers

Einsatz für die Feuerwehr in Werl: Auf dem Dach des Aldi-Zentrallagers fingen Kabelstränge einer Fotovoltaikanlage Feuer. Die Flammen fraßen sich durch die Dachhaut. Rauch drang in die Halle ein.
Kabelbrand an Solaranlage: Feuer frisst sich durchs Dach des neuen Aldi-Kühllagers
Frontalzusammenstoß am Sportpark: Drei Insassen verletzt

Frontalzusammenstoß am Sportpark: Drei Insassen verletzt

Bei einem Frontalzusammenstoß am Sportpark wurden am Samstagmorgen zwei Autofahrerinnen verletzt. Nun hat die Polizei weitere Informationen zum Unfall veröffentlicht.
Frontalzusammenstoß am Sportpark: Drei Insassen verletzt
Kurpark-Teich und Schulhof: Stadt bekommt nächste Fördermillion

Kurpark-Teich und Schulhof: Stadt bekommt nächste Fördermillion

Die Landesregierung hat die Auswahl für das „Städtebauförderprogramm 2023“ getroffen. Gefördert werden 225 Projekte mit 386,2 Millionen Euro. Davon fließen 1 117 000 Euro nach Werl.
Kurpark-Teich und Schulhof: Stadt bekommt nächste Fördermillion
Neues Baugebiet: Nachfrage nach Grundstücken „besser als erwartet“

Neues Baugebiet: Nachfrage nach Grundstücken „besser als erwartet“

Die Stadt ist bislang zufrieden mit dem Vermarktungsstand beim neuen Baugebiet Humboldtstraße im Werler Norden. „Auf die Grundstücke, die an Investoren vermarktet werden, haben wir eine sehr gute Resonanz erhalten“, sagt Dr. Tilman Rademacher, Leiter der städtischen Abteilung für Recht und Immobilien. „Bei den Wohngrundstücken war die Nachfrage besser als erwartet.“
Neues Baugebiet: Nachfrage nach Grundstücken „besser als erwartet“
Neues Geschäft für Frauen- und Kindermode öffnet bald

Neues Geschäft für Frauen- und Kindermode öffnet bald

Schon als Kind habe sie sich besonders für Mode interessiert, sagt Anelia Asenova. Und schon damals sei es ihr Traum gewesen, mal ein eigenes Modegeschäft zu führen. Nun will die junge Frau aus Unna sich diesen Traum in der Werler Innenstadt erfüllen.
Neues Geschäft für Frauen- und Kindermode öffnet bald
Senior vermisst: Feuerwehr unterstützt Polizei bei nächtlicher Suche

Senior vermisst: Feuerwehr unterstützt Polizei bei nächtlicher Suche

Polizei und Feuerwehr suchten in der Nacht zu Donnerstag mehrere Stunden lang einen vermissten Senior aus dem Werler Norden. Gefunden wurde der Mann schließlich an ganz anderer Stelle als ursprünglich vermutet.
Senior vermisst: Feuerwehr unterstützt Polizei bei nächtlicher Suche
„Das hier ist meine Liebe“: Schuhmacherin ist eine der Letzten ihrer Art

„Das hier ist meine Liebe“: Schuhmacherin ist eine der Letzten ihrer Art

Wer die Werkstatt von Heike Gülde betritt, würde sich vermutlich kaum wundern, wenn auf ihrem Arbeitstisch plötzlich der Pumuckl sichtbar wird. Das kleine Hinterhof-Gebäude an der Bachstraße wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen. Eben fast wie die Schreinerwerkstatt von Meister Eder. Nur, dass hier nicht Schubladen und Schränkchen repariert werden, sondern Schuhe. Heike Gülde ist Schuhmacher-Meisterin und damit eine der Letzten ihrer Art.
„Das hier ist meine Liebe“: Schuhmacherin ist eine der Letzten ihrer Art
Nach Wasserschaden: Ladenlokal und Eiscafé öffnen wieder 

Nach Wasserschaden: Ladenlokal und Eiscafé öffnen wieder 

Sicherheit und Schutz sind sein Geschäft. Aber dem, was da kurz vor Weihnachten passierte, war Manfred Meisterjahn schutzlos ausgeliefert: Ein Wasserschaden im Geschäftshaus in der Fußgängerzone verwüstete das noch junge Ladenlokal „Your Six 6“ – und auch das benachbarte Eiscafé „Rialto“ wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Viereinhalb Monate ist das nun her, und noch immer haben beide Geschäfte nicht wieder geöffnet. Aber das soll sich bald ändern.
Nach Wasserschaden: Ladenlokal und Eiscafé öffnen wieder 
Zwei Monate nach Belvona-Aus: Mieter haben gemischte Gefühle

Zwei Monate nach Belvona-Aus: Mieter haben gemischte Gefühle

Nach der Übernahme der früheren Belvona-Häuser durch MVGM gibt es bei den Mietern Grund zur Hoffnung, aber auch weiter Anlass für Frust.
Zwei Monate nach Belvona-Aus: Mieter haben gemischte Gefühle
Kurpark erstrahlt bald in neuem Licht

Kurpark erstrahlt bald in neuem Licht

Der nasse Start ins Frühjahr machte den Arbeitern einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich sollte der Kurpark bereits in diesen Tagen im Licht der neuen LED-Leuchten erstrahlen.
Kurpark erstrahlt bald in neuem Licht
Neue Leitungen für Ursulinenschulen stehen fest

Neue Leitungen für Ursulinenschulen stehen fest

Das Erzbistum Paderborn hat bekannt gegeben, wer ab dem nächsten Schuljahr die entbündelten Ursulinenschulen, also das Gymnasium und die Realschule, leiten wird.
Neue Leitungen für Ursulinenschulen stehen fest
„Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich“: Neue Ratsfraktion will BG-Chef loswerden

„Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich“: Neue Ratsfraktion will BG-Chef loswerden

Nach einem halben Jahr Streit in der Bürgergemeinschaft (BG) heißt es nun: zurück zum Start. Mit dem gescheiterten Versuch der damaligen BG-Fraktion, den eigenen Vereinsvorsitzenden aus seinen politischen Ämtern zu entfernen, kam der Zwist innerhalb der BG ans Licht. Nun gibt es einen neuen Anlauf, Jens Schmigowski im Planungsausschuss zu ersetzen.
„Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich“: Neue Ratsfraktion will BG-Chef loswerden
Familie versteigert Bild von bekanntem Künstler für guten Zweck

Familie versteigert Bild von bekanntem Künstler für guten Zweck

Viele Jahre erinnerte das Bild im Hause Pastoor an die Freundschaft mit dem Werler Künstler Carl Brodhun. Nun, da es in der neuen, kleineren Wohnung von Karola Pastoor keinen rechten Platz mehr hat, soll das Gemälde einem neuen Eigentümer Freude bereiten. Und dabei auch noch einem guten Zweck dienen.
Familie versteigert Bild von bekanntem Künstler für guten Zweck
Streit am Bahnhof: Jugendlicher soll Messer gezückt haben

Streit am Bahnhof: Jugendlicher soll Messer gezückt haben

Zu einem Streit zwischen zwei Jugendgruppen soll es am Montagabend gegen 19 Uhr im Bereich des Werler Bahnhofs gekommen sein. Polizeisprecherin Jana Alteheld bestätigte auf Anfrage, dass fünf Jugendliche aus Werl und Hamm „eine verbale Auseinandersetzung“ mit einer anderen Gruppe Jugendlicher auf der direkt gegenüberliegenden Wache gemeldet haben.
Streit am Bahnhof: Jugendlicher soll Messer gezückt haben
Vergleich: So viel Hundesteuer zahlt man in Werl und anderswo 

Vergleich: So viel Hundesteuer zahlt man in Werl und anderswo 

Mit 82 Euro pro Jahr für den ersten Hund liegt Werl bei der Hundesteuer im Landesvergleich im Mittelfeld.
Vergleich: So viel Hundesteuer zahlt man in Werl und anderswo 
Niedrigseilgarten lädt bald zum Balancieren und Klettern ein

Niedrigseilgarten lädt bald zum Balancieren und Klettern ein

Der Stadtwald wird voraussichtlich ab Juli um eine Attraktion reicher.
Niedrigseilgarten lädt bald zum Balancieren und Klettern ein
Radfahrer geben Werl die Note 4

Radfahrer geben Werl die Note 4

Die Werler sehen die Rahmenbedingungen fürs Fahrradfahren in ihrer Stadt eher kritisch. Beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gaben sie der Wallfahrtsstadt insgesamt nur die Note 4,2.
Radfahrer geben Werl die Note 4
Werlerin gründet Kampfkunst-Schule: Kurse für Kinder und Frauen

Werlerin gründet Kampfkunst-Schule: Kurse für Kinder und Frauen

Eine Frau aus Werl hat jetzt eine Kampf- und Lebenskunst-Schule eröffnet. Nahida Lauterbach bietet mit „Triple Value Martial Arts“ Kurse für Kinder und Frauen an.
Werlerin gründet Kampfkunst-Schule: Kurse für Kinder und Frauen
Diebe stehlen Traktor, fahren ihn vor einen Baum und flüchten

Diebe stehlen Traktor, fahren ihn vor einen Baum und flüchten

Weit kamen die Diebe nicht: Das aus einer Lagerhalle an der Oststraße in Westönnen gestohlene Traktorgespann setzten sie nur einige hundert Meter weiter nördlich an einen Baum.
Diebe stehlen Traktor, fahren ihn vor einen Baum und flüchten
Reifen an fünf Autos zerstochen: Polizei sucht Zeugen

Reifen an fünf Autos zerstochen: Polizei sucht Zeugen

Böse Überraschung für Autobesitzer: Gleich fünf Autos an fünf verschiedenen Straßen waren in der Nacht zu Samstag, 22. April, Ziele von Vandalismus.
Reifen an fünf Autos zerstochen: Polizei sucht Zeugen
Zwei neue Hausärzte: Praxen bekommen Verstärkung

Zwei neue Hausärzte: Praxen bekommen Verstärkung

Die Versorgungssituation im Bereich der Hausärzte in Werl entspannt sich weiter. So gibt es perspektivisch zwei neue Allgemeinmediziner, die die bestehenden Praxen Niederhafner und Zahedi/Dr. Lipps verstärken.
Zwei neue Hausärzte: Praxen bekommen Verstärkung
Neue Buchstaben-Bänke für den Markt kommen: Auf das „W“ folgt das „ERL“

Neue Buchstaben-Bänke für den Markt kommen: Auf das „W“ folgt das „ERL“

Gut ein Jahr nach der Ankunft der ersten Buchstabenbank auf dem Werler Marktplatz wird aus dem Solo-„W“ bald das vollständige „WERL“.
Neue Buchstaben-Bänke für den Markt kommen: Auf das „W“ folgt das „ERL“
Stadt besteht auf Räumung: Baustoffhandel verlässt Werl

Stadt besteht auf Räumung: Baustoffhandel verlässt Werl

Der Baustoffhandel Gammel wird seinen Standort am Motorsportgelände aufgeben. Firmenchef Boris Gammel zieht damit die Konsequenz aus einem Streit mit der Stadt Werl über die Nutzung des Areals in der Nähe der Autobahnauffahrt Werl-Süd. Mit seinem Unternehmen will Gammel im Sommer nach Soest übersiedeln.
Stadt besteht auf Räumung: Baustoffhandel verlässt Werl
Nach Zwangsevakuierung: MVGM bittet Mieter von Horror-Wohnungen um Geduld

Nach Zwangsevakuierung: MVGM bittet Mieter von Horror-Wohnungen um Geduld

Die Reparaturen sollen kommen, doch die Mieter müssen sich weiterhin gedulden. Nachdem MVGM die Wohnungen von Belvona in Werl übernommen hat, werden Schäden zusammengetragen.
Nach Zwangsevakuierung: MVGM bittet Mieter von Horror-Wohnungen um Geduld
Stadtinfo soll umziehen: „Alte Apotheke“ wird umgebaut

Stadtinfo soll umziehen: „Alte Apotheke“ wird umgebaut

Die Bären-Apotheke ist bereits umgezogen, im kommenden Jahr soll die Stadtinformation folgen. Für dieses Vorhaben soll bald die „Alte Apotheke“ am Markt in Werl umgebaut werden.
Stadtinfo soll umziehen: „Alte Apotheke“ wird umgebaut
Forstleute pflanzen mehr als 26.000 Bäume

Forstleute pflanzen mehr als 26.000 Bäume

Nachwuchsarbeit im Akkord: Der Kommunalbetrieb Werl packt bei der Aufforstung mächtig an.
Forstleute pflanzen mehr als 26.000 Bäume
Prozess am Landgericht: Ehepaar soll Albaner zu „Italienern“ gemacht haben

Prozess am Landgericht: Ehepaar soll Albaner zu „Italienern“ gemacht haben

Sie sollen über mehrere Jahre hinweg Albaner mit falschen Pässen zu „Italienern“ gemacht haben, um damit Geld zu verdienen. Nun steht das Werler Ehepaar wegen des Vorwurfs des „gewerbsmäßigen Einschleusens“ vor Gericht.
Prozess am Landgericht: Ehepaar soll Albaner zu „Italienern“ gemacht haben
Unfall am Bahnübergang: Gerichtstermin erneut vertagt

Unfall am Bahnübergang: Gerichtstermin erneut vertagt

Im Juni jährt sich der Kutschunfall am Bahnübergang Tiggesloh zum fünften Mal. Eine Entscheidung darüber, ob die Bahn Schadensersatz an den Besitzer des demolierten Pferdewagens zahlen muss, steht immer noch aus.
Unfall am Bahnübergang: Gerichtstermin erneut vertagt
Stromausfall in der Innenstadt: Alle Haushalte wieder am Netz

Stromausfall in der Innenstadt: Alle Haushalte wieder am Netz

Ein Stromausfall legte am Donnerstagmorgen kurzzeitig Teile der Innenstadt lahm.
Stromausfall in der Innenstadt: Alle Haushalte wieder am Netz
25 Jahre vor Ort: Firma soll Gelände räumen, weil planungsrechtliche Grundlage fehlt

25 Jahre vor Ort: Firma soll Gelände räumen, weil planungsrechtliche Grundlage fehlt

Seit 25 Jahren nutzt der Baustoffhandel Gammel das Areal neben dem Motorsportgelände des MSC als Firmengelände. Doch nun soll damit Schluss sein. Nachdem die letzte, befristete Genehmigung durch den Kreis Soest ausgelaufen ist, verweist die Stadt darauf, dass ein solches Gewerbe im Außenbereich planungsrechtlich nicht zulässig ist. Die Firma möchte bleiben.
25 Jahre vor Ort: Firma soll Gelände räumen, weil planungsrechtliche Grundlage fehlt
Kippen, Pommesschalen und Co.: Stadt ärgert sich über Zustand des Bahnhofs

Kippen, Pommesschalen und Co.: Stadt ärgert sich über Zustand des Bahnhofs

Eine halb volle Pommesschale auf der Treppe, Zigarettenschachteln und Kippen, Bonbon-Papier und Pfützen, über deren Herkunft man wohl besser nicht weiter nachdenkt: Der erste Eindruck, den Besucher der Wallfahrtsstadt am Bahnhof gewinnen, ist wenig schmeichelhaft.
Kippen, Pommesschalen und Co.: Stadt ärgert sich über Zustand des Bahnhofs