Dominik Maaß

Dominik Maaß

Dominik Maaß ist Redakteur in der Lokalredaktion Werl und berichtet für soester-anzeiger.de aus Kreis und Region.

Zuletzt verfasste Artikel:

Pärchen brütet: Schonfrist für Tauben in früherer Spielhalle

Pärchen brütet: Schonfrist für Tauben in früherer Spielhalle

Taubendreck im Schaufenster: Der unschöne Anblick in der Fußgängerzone ärgert Passanten und Nachbarn. Doch bis der Eigentümer putzt, aufräumt und die Einflugschneise verschließt, wird es noch etwas dauern.
Pärchen brütet: Schonfrist für Tauben in früherer Spielhalle
Polizei umstellt Lagerhalle am Friedhof - Diensthund findet Einbrecher

Polizei umstellt Lagerhalle am Friedhof - Diensthund findet Einbrecher

Mit einem Hund und vielen Beamten durchsuchte die Polizei am Donnerstagmorgen die alten Strüwer-Hallen in Werl, weil dort ein Einbrecher vermutet wurde. Eine Vermutung, die sich bestätigen sollte.
Polizei umstellt Lagerhalle am Friedhof - Diensthund findet Einbrecher
Erneute Verzögerung: Bahnübergang bleibt noch länger gesperrt

Erneute Verzögerung: Bahnübergang bleibt noch länger gesperrt

Der gesperrte Bahnübergang „Tiggesloh“ nördlich von Holtum bleibt eine Dauerbaustelle – und diese wird noch länger dauern, als ohnehin schon von vielen im Dorf befürchtet.
Erneute Verzögerung: Bahnübergang bleibt noch länger gesperrt
Erster Spatenstich für Aldi und Rewe: „Sportliches Ziel“ für Eröffnungstermin

Erster Spatenstich für Aldi und Rewe: „Sportliches Ziel“ für Eröffnungstermin

Die von Bewuchs und Bauten befreite Fläche zwischen der Straße „An der Kleinbahn“ und den Bahngleisen lässt die Dimensionen des neuen Nahversorgungszentrums für den Norden inzwischen ganz gut erahnen. Läuft alles nach Plan, können die Werler dort bei Rewe und Aldi bereits die Zutaten für ihr nächstes Weihnachtsmenü kaufen. Denn noch vor dem Fest sollen die Märkte öffnen. Dieses Ziel formulierten die Projektbeteiligten am Dienstag beim „ersten Spatenstich“.
Erster Spatenstich für Aldi und Rewe: „Sportliches Ziel“ für Eröffnungstermin
Dreifachsporthalle bleibt während Sanierung nutzbar

Dreifachsporthalle bleibt während Sanierung nutzbar

Die Sanierung des Decken-Tragwerks in der Dreifachhalle hat begonnen. Das teilte die städtische Fachbereichsleiterin Alexandra Kleine nun auf Anfrage mit. Die Sanierung der defekten Leimbinder soll abschnittsweise erfolgen, sodass die Halle während der Arbeiten zumindest in Teilen für Vereins- und Schulsport zur Verfügung steht.
Dreifachsporthalle bleibt während Sanierung nutzbar
Nachfrage nach neuen Grundstücken bislang noch überschaubar

Nachfrage nach neuen Grundstücken bislang noch überschaubar

Aus den Händen gerissen werden der Stadt die Grundstücke im neuen Baugebiet Humboldtstraße nicht gerade. Aber das hatte in der Verwaltung angesichts der zurzeit schwierigen Rahmenbedingungen für Häuslebauer auch niemand erwartet.
Nachfrage nach neuen Grundstücken bislang noch überschaubar
Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: „Kleiner“ Defekt mit riesigen Auswirkungen

Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: „Kleiner“ Defekt mit riesigen Auswirkungen

Im Autobahnkreuz Werl kam es am Dienstag zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Fahrer war in seinem Laster eingeschlossen. Die A445 ist voll gesperrt.
Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: „Kleiner“ Defekt mit riesigen Auswirkungen
Eklat statt Versöhnung: Aussprache bei Bürgergemeinschaft scheitert

Eklat statt Versöhnung: Aussprache bei Bürgergemeinschaft scheitert

Eklat statt Versöhnung: Fünf von 16 Teilnehmern verließen am Samstag vorzeitig die Mitgliederversammlung der Bürgergemeinschaft (BG) – sichtlich verärgert. Zur angesetzten Aussprache über den seit Monaten schwelenden Streit kam es erst gar nicht. Das Tischtuch zwischen den beiden Lagern um den Vorsitzenden Jens Schmigowski und Fraktionschef Siegbert May scheint endgültig zerschnitten.
Eklat statt Versöhnung: Aussprache bei Bürgergemeinschaft scheitert
Fehlende Betreuungsplätze: 76 Kinder erhielten eine Absage

Fehlende Betreuungsplätze: 76 Kinder erhielten eine Absage

D.er Kreis prognostiziert für das kommende Kindergartenjahr einen erheblichen Mangel an Betreuungsplätzen in Werl. Doch die errechnete Prognose ist das eine, der konkrete Fehlbedarf das andere. Auf Anfrage teilte der Kreis nun mit, wie viele Kinder nach jetzigem Stand tatsächlich noch unversorgt sind.
Fehlende Betreuungsplätze: 76 Kinder erhielten eine Absage
Fehlende Kita-Plätze: Stadt setzt weiter auf Provisorien

Fehlende Kita-Plätze: Stadt setzt weiter auf Provisorien

Allen laufenden und geplanten Ausbauten zum Trotz bleiben Kita-Plätze in Werl vorerst Mangelware.
Fehlende Kita-Plätze: Stadt setzt weiter auf Provisorien
Rottler zieht um, neue Hausärztin ein

Rottler zieht um, neue Hausärztin ein

Die Firma Rottler bekommt einen neuen Standort, Werl eine neue Hausärztin. Das nennt mal wohl eine „Win-Win-Situation“.
Rottler zieht um, neue Hausärztin ein
Anwohner protestieren gegen Mehrfamilienhäuser: Auch der Politik sind sie zu groß

Anwohner protestieren gegen Mehrfamilienhäuser: Auch der Politik sind sie zu groß

Im Grunde waren sich alle Fraktionen im Planungsausschuss einig: Der Neubau von Wohnungen am Kapuzinerring ist zu begrüßen – nur nicht so. Auch ein Anwohner äußerte stellvertretend für weitere Bedenken gegen die Bebauung der 3200 Quadratmeter großen Wiese zwischen Pengelpad, Kapuzinerring und Mellinstraße.
Anwohner protestieren gegen Mehrfamilienhäuser: Auch der Politik sind sie zu groß
CDU überstimmt: Straße bekommt Schutzstreifen für Radfahrer

CDU überstimmt: Straße bekommt Schutzstreifen für Radfahrer

Der Hellweg bekommt Schutzstreifen für Radfahrer, im Gegenzug wird es entlang der Straße weniger Parkraum geben. Das haben die Politiker im Planungsausschuss am Mittwochabend mit knapper Mehrheit von neun zu acht Stimmen beschlossen. Die Stadtverwaltung kann die Markierung nun in Auftrag geben.
CDU überstimmt: Straße bekommt Schutzstreifen für Radfahrer
Nach Brand: Sanitärfirma arbeitet weiter

Nach Brand: Sanitärfirma arbeitet weiter

Der Großbrand an der Hohle Straße in Westönnen vor einer Woche hat nicht nur das Zuhause eines 34 Jahre alten Westönners, seiner Familie und seiner Eltern zerstört, sondern auch die Werkstatt des dort ansässigen Sanitärbetriebs schwer getroffen.
Nach Brand: Sanitärfirma arbeitet weiter
Brand von Wohn- und Geschäftshaus: Polizei äußert sich zur Ursache

Brand von Wohn- und Geschäftshaus: Polizei äußert sich zur Ursache

Nach dem Brand des Wohn- und Geschäftshauses am Freitag an der Hohle Straße in Westönnen haben Ermittler der Polizei und ein Gutachter den Brandort inzwischen eingehend untersucht.
Brand von Wohn- und Geschäftshaus: Polizei äußert sich zur Ursache
Chorverband steht vor dem Aus: Vorstandsmitglieder händeringend gesucht

Chorverband steht vor dem Aus: Vorstandsmitglieder händeringend gesucht

Der Chorverband Haar-Börde sucht händeringend Ehrenamtler, die sich in die Vorstandsarbeit einbringen. Andernfalls droht der fast 100 Jahre alten Vereinigung das Aus. Vorstände der Mitgliedschöre tauschten sich jetzt über die Situation aus und sollen diese Botschaft in ihre Vereine tragen.
Chorverband steht vor dem Aus: Vorstandsmitglieder händeringend gesucht
Auf Feuer folgt Welle der Hilfsbereitschaft: Eigentümer von Brandhaus überwältigt

Auf Feuer folgt Welle der Hilfsbereitschaft: Eigentümer von Brandhaus überwältigt

Noch während die Flammen am Freitagabend loderten, gab es die ersten Unterstützungsangebote für die Betroffenen. In den Tagen danach schwappte eine wahre Welle der Hilfsbereitschaft durchs Dorf. Der Eigentümer des ausgebrannten Hauses an der Hohle Straße in Westönnen zeigte sich überwältigt. „Unsere Dankbarkeit ist riesengroß.“
Auf Feuer folgt Welle der Hilfsbereitschaft: Eigentümer von Brandhaus überwältigt
Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt

Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt

Großer Feuerwehr-Einsatz in Werl-Westönnen: Dort standen am Freitagabend ein Wohnhaus und eine Werkstatt in Flammen. Die Bevölkerung wurde vor Rauchgasen gewarnt. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz verletzt.
Großeinsatz in Werl-Westönnen: Verheerendes Feuer in Wohnhaus und Werkstatt
Wohnhaus und Scheune gehen in Flammen auf

Wohnhaus und Scheune gehen in Flammen auf

Wohnhaus und Scheune gehen in Flammen auf
Radler sollen mehr Platz bekommen: Nicht alle finden das gut

Radler sollen mehr Platz bekommen: Nicht alle finden das gut

Statt parkenden Autos sollen die Ränder des Hellwegs künftig rollenden Fahrrädern vorbehalten sein. Die Stadtverwaltung möchte entlang der Straße Schutzstreifen für Radler einrichten. Änderungen, die nicht alle Anwohner gut finden. Nun muss die Politik entscheiden.
Radler sollen mehr Platz bekommen: Nicht alle finden das gut
Kurzschluss in 10.000-Volt-Trafo: Stromstörung lässt Ampeln ausfallen und Licht flackern

Kurzschluss in 10.000-Volt-Trafo: Stromstörung lässt Ampeln ausfallen und Licht flackern

Bei vielen Werlern flackerte am Dienstagabend kurz das Licht, auch Fernseher schalteten sich ohne Vorwarnung ab und mehrere Ampelanlagen im Stadtgebiet fielen aus. Grund war der Kurzschluss in einer 10.000-Volt-Trafostation im Gewerbegebiet Mersch. Für die Feuerwehr war es einer von vier Einsätzen innerhalb von zwei Stunden.
Kurzschluss in 10.000-Volt-Trafo: Stromstörung lässt Ampeln ausfallen und Licht flackern
Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus

Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus

Weil ein Dachstuhlbrand gemeldet wurde, rückte am Mittwochabend gegen 18 Uhr die Werler Feuerwehr zum Waltringer Weg aus.
Dichter Qualm über Wohnhaus: Feuerwehr rückt zum Waltringer Weg aus
Belvona kündigt Rückzug an: Stadt ist vorsichtig optimistisch

Belvona kündigt Rückzug an: Stadt ist vorsichtig optimistisch

Das seit Monaten heftig in der Kritik stehende Unternehmen Belvona hat seinen Rückzug aus Werl angekündigt. Belvona teilte den Mietern des „Wohnparks Melsterberg“ am Wochenende per Post mit, dass die Gesellschaft die Hausverwaltung der Immobilie „kurzfristig abgeben wird“. Die Stadt sieht unterdessen erste positive Signale für eine bessere Zukunft des Quartiers.
Belvona kündigt Rückzug an: Stadt ist vorsichtig optimistisch
Grüne kritisieren Autofrühling: „Begriff der 70er- und 80er-Jahre“

Grüne kritisieren Autofrühling: „Begriff der 70er- und 80er-Jahre“

Wenn der Wirtschaftsring verkaufsoffenen Sonntage beantragt, ist die Zustimmung des Rates meist Formsache. Doch die Grünen verweigerten am Donnerstagabend ihre Zustimmung. Sie störten sich am Namen der Veranstaltung, die Anlass für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres am 2. April ist: Autofrühling
Grüne kritisieren Autofrühling: „Begriff der 70er- und 80er-Jahre“
Unfall auf der Neheimer Straße: Positiver Alkoholtest

Unfall auf der Neheimer Straße: Positiver Alkoholtest

Die Polizei hat am Montag neue Informationen zum Unfall veröffentlicht, der sich am Sonntag gegen 15.25 Uhr auf der Neheimer Straße in Höhe der Einmündung zum dortigen MSC-Motorsportgelände ereignet hat. Demnach war Alkohol im Spiel.
Unfall auf der Neheimer Straße: Positiver Alkoholtest
Flammen aus dem Schornstein: Feuerwehr löscht brennenden Ruß und Schutt

Flammen aus dem Schornstein: Feuerwehr löscht brennenden Ruß und Schutt

Wegen eines Kaminbrandes rückte die Werler Feuerwehr am Freitagnachmittag zur Antoniusstraße in Sönnern aus.
Flammen aus dem Schornstein: Feuerwehr löscht brennenden Ruß und Schutt
Verkaufsoffene Sonntage: Diese fünf Termine sollen es werden

Verkaufsoffene Sonntage: Diese fünf Termine sollen es werden

Die Werler können 2023 voraussichtlich fünfmal sonntags in der Innenstadt einkaufen. Der Wirtschaftsring hat zusätzlich zu den üblichen vier Terminen noch einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag am 17. Dezember beantragt.
Verkaufsoffene Sonntage: Diese fünf Termine sollen es werden
Fünf Sattelzüge gefüllt: Hunderte spenden für Beben-Opfer

Fünf Sattelzüge gefüllt: Hunderte spenden für Beben-Opfer

Als Tahir Sahin am Montagmorgen die schrecklichen Bilder vom Beben in der Türkei und Syrien sah, war für ihn schnell klar: „Ich muss etwas tun.“ Der 33-Jährige erinnerte sich an seinen Vater, der beim großen Beben 1999 eine Hilfsaktion organisierte und entschloss sich, es ihm gleich zu tun.
Fünf Sattelzüge gefüllt: Hunderte spenden für Beben-Opfer
Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien

Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien

Bei einem Großbrand in einem Galvanik-Betrieb in Werl kämpften bis zu 350 Feuerwehrleute gegen die Flammen. Die sind mittlerweile gelöscht. Es gibt eine erste vorsichtige Entwarnung und einen geschockten Firmenchef.
Großbrand in Werler Galvanik: Spezial-Unternehmen kümmert sich um Chemikalien
Ein dumpfer Knall: Alte Flak-Granate erfolgreich gesprengt

Ein dumpfer Knall: Alte Flak-Granate erfolgreich gesprengt

Auf einer Weide am Kuhweg bei Büderich wurde am Montagmorgen bei Sondierungsarbeiten eine alte Flak-Granate gefunden. Das Projektil wurde inzwischen erfolgreich gesprengt.
Ein dumpfer Knall: Alte Flak-Granate erfolgreich gesprengt
Röntgen-Gerät bleibt am Nachmittag aus: Hospital verweist auf „kurzzeitige Engpässe“

Röntgen-Gerät bleibt am Nachmittag aus: Hospital verweist auf „kurzzeitige Engpässe“

Eigentlich wollte die Frau nur ihren Vater in die Notaufnahme begleiten. Als der aber geröntgt werden musste, verwies sie das Werler Mariannen-Hospital aber an ein anderes Krankenhaus.
Röntgen-Gerät bleibt am Nachmittag aus: Hospital verweist auf „kurzzeitige Engpässe“
Alleinerziehende Mutter verzweifelt: Komplizierter Weg zum Kindergeld

Alleinerziehende Mutter verzweifelt: Komplizierter Weg zum Kindergeld

Die deutsche Bürokratie hat so einige Tücken parat. Das hat auch Elena Sidorenco gemerkt. Die alleinerziehende Mutter wartet dringend auf ihr Kindergeld.
Alleinerziehende Mutter verzweifelt: Komplizierter Weg zum Kindergeld
Geduldsprobe für Belvona-Mieter: Schnelle Rückkehr nach Zwangsräumung nicht in Sicht

Geduldsprobe für Belvona-Mieter: Schnelle Rückkehr nach Zwangsräumung nicht in Sicht

Für die Bewohner der beiden geräumten Belvona-Häuser an der Droste-Hülshoff-Straße gibt es zurzeit wenig Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr.
Geduldsprobe für Belvona-Mieter: Schnelle Rückkehr nach Zwangsräumung nicht in Sicht