Enser und Oestinghauser Junioren bejubelten Pokalsiege

SCHEIDINGEN - Die E-Junioren von Schwarz-Gelb Oestinghausen und die D-Junioren des FC Ense sind Kreispokalsieger 2013. In zwei spannenden Partien auf dem Scheidinger Kunstrasen schlug SGO den Soester SV mit 3:2 und Ense den Bezirksligisten Westfalia Soest mit 2:1.
Im Duell der E-Junioren drohte am Ende von zwei packenden

Halbzeiten schon die Verlängerung, als Erik Bellenhaus einen SGO-Konter zum 3:2-Siegtreffer vollendete (47.). Bitter für den SSV, denn der hatte zuvor einen 0:2-Rückstand aufgeholt, war nach der Pause sogar die bessere Mannschaft gewesen, profitierte dabei vom Rückenwind. Soest störte früh und innerhalb von neun Minuten trafen Erik Vogel (29.) und Simon Beck (34.) zum Ausgleich. Nach dem Ausgleich lieferten sich beide Teams eine rassige und ausgeglichene Partie – mit dem besseren Ende für Oestinghausen.
Nach einem SGO-Sieg hatte es auch schon vor der Pause ausgesehen. Mit dem Wind im Rücken spielten die Schwarz-Gelben Soest an die Wand. Erik Bellenhaus traf zur Führung (11.) und Aaron Gefke im Soester Tor vereitelte weitere große Chancen, ehe Bastian Luthmann auf 2:0 erhöhte (19.).
„Wir freuen uns über den Erfolg. Das Spiel war eine ganz andere Sache als das Meisterschaftsspiel“, freute sich SGO-Coach Andreas Brinker. Am Samstag hatte Oestinghausen 4:1 gewonnen.
SG Oestinghausen: Karl Friedrich Gickeleiter; Tobias Winfried Schroeder, Max Kleegraf, Lorenz Anton Albersmeier, Erik Bellenhaus, Matthias Boldt, Bastian Luthmann;Joey Jermaine Cromwell, Jonas Hubertus Schroeder, Arne Müller.
Soester SV: Aaron Gefke; Jannis Völkel, Jonas Reipöhler, Julius Trockels, Timo Berends, Simon Beck, Erik Vogel;Nick Bauer, Erwin Kleer, Maximilian Korte, Lars Berends.
Tore: 1:0 Bellenhaus (11.), 2:0 Luthmann (19.), 2:1 Vogel (29.), 2:2 Beck (34.), 3:2 Bellenhaus (47.).
Für eine große Überraschung sorgte der FC Ense bei den D-Junioren. „Als Underdog ist das eine tolle Sache und es war nicht einmal unverdient“, lobte FCE-Trainer Hermann Schulte seine Spieler, die ihm nach dem Spiel eine Dusche aus ihren Wasserflaschen verpassten. Westfalias Coach Tobias Boschert war enttäuscht: „Wenn man so pomadig spielt und die Chancen nicht nutzt, ist man selbst schuld.“
Soest war überlegen, hatte schon in der ersten Minute die Führungschance, doch eine nach der anderen vergab der Favorit, traf im Spiel Pfosten und Latte. Und so schlug der FC Ense, der tapfer verteidigte, bei einem seiner schnellen gefährlichen Konter zu: Tobias Oliver Szymura startete einen Sololauf an der Mittellinie und vollendete ihn mit dem Führungstor (15.). Nur drei Minuten später glich Nick van den Berg zwar aus (18.), doch weitere Chancen blieben ungenutzt.
Nach dem Wechsel blieb das Bild dasselbe: Soest lief etwas umständlich an und vergab seine Chancen, Ense blieb ebenfalls gefährlich und konterte; mit Erfolg: Nach toller Vorarbeit von Cedric Beba traf Lange zur erneuten Enser Führung (42.). Westfalia probierte mit zunehmender Spielzeit alles, riskierte mehr, traf aber durch Leandro Lampos nur noch die Latte mit der letzten Aktion des Spiel.
FC Ense: Lukas Frischmuth; Paul Tropmann, Leonard Pietsch, Tim Schulte, Alexander Lange, Marco Kleine, Jonathan Bücker, Luke-Iven Michels, Tobias Oliver Szymura;Cedric Bebe, Dennis Schulze, Theodor-Franz Suemann, Leandro Lampros.
Westfalia Soest: Tugay Özdemir; Finn Rüther, Carl Jonas Egyptien, Janis Kurok, Alexander Köthschneider, Ole Christian Hahne, Fabio Jose Italia, Luca Niclas Wilmes;Jonas Brüggestraße, Noah Tristan Amato, Christoph Rüther, Daniel Hubert.
Tore: 1:0 Szymura (15.), 1:1 van den Berg (18.) 2:1 Lange (42.)