1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Sälzer-Sekundarschule stellt ihren Schulalltag vor

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Sekundarschule

Werl - Beim „Tag der offenen Tür“ an der Sälzer-Sekundarschule konnten interessierte Eltern und Grundschulkinder einen Einblick in die Arbeit der Schule gewinnen.

Das „bunte Mitmachprogramm“ drinnen bot einen Kontrast zum regnerischen Novemberwetter draußen, als Schulleiterin Gabriele Fuhlrott in einer kurzen Begrüßung die Gäste willkommen hieß und zum Rundgang durch die Schule einlud.

Viele Informationen und Angebote beispielsweise zum individuellen, selbstgesteuerten Lernen im so genannten Lernband, warteten auf die Eltern und ihre Kinder. Ergebnisse aus den Unterrichtsfächern wurden vorgestellt und die Möglichkeiten in den Profilunterrichten Sport, Musik, MINT und Kunst als Mitmachangebote präsentiert.

In Hauswirtschaft konnten sich Besucher schlau machen über die Frage, was gesunde Ernährung ist – und wie viel Energie in den Lebensmitteln steckt, die man braucht, um genügend Kraft zu haben, um anschließend im Technikraum mit der Laubsäge kleine Arbeiten anfertigen zu können. Eine Rallye bot die Möglichkeit, an elf Stationen nach vollbrachter „Arbeit“ einen Stempelabdruck zu ergattern und im Anschluss einen Preis zu bekommen.

Smartboards zum Ausprobieren

„Aber auch die in jedem Klassenraum angebrachten Smartboards beeindruckten die Gäste, bieten die digitalen Tafeln doch vielfältige und zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten, von denen einige in Klassenräumen präsentiert wurden und zum ausprobieren aufforderten“, so das Sekundarschul-Team.

In der Mensa präsentierte sich der Stand des Fördervereins mit selbstgebastelten weihnachtlichen Deko-Artikeln, die am 12. und 13. Dezember in der Hütte des Fördervereins auf dem Werler Weihnachtsmarkt verkauft werden, bevor man sich zum Probe-Mensaessen, das der Caterer der Schule präsentierte, niederließ. Mit einer Tasse Kaffee und einer Waffel als Nachtisch, ausgeschenkt und gebacken von Neuntklässlern, konnten Eltern und Schüler den Vormittag abschließen.

Auch interessant

Kommentare