1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Jugendliche bauen Solaranlage für Ponyhof

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Jugendliche aus drei Ländern errichten eine Solaranlage auf dem Ponyhof in Hilbeck. ▪
Jugendliche aus drei Ländern errichten eine Solaranlage auf dem Ponyhof in Hilbeck. ▪ © pr

HILBECK ▪ Eine neue Brauchwasser-Solaranlage und einen neuen Heizkessel erhält der Ponyhof Hilbeck: Jugendliche aus Dortmund und Castrop-Rauxel, aus Ungarn und Weißrussland errichten zurzeit die Anlage im Rahmen des Förderprogramms für Jugendeinrichtungen ewoca³.

„Drei Partner, drei Workcamps, drei Länder“ lautete das Motto der internationalen Jugendbegegnungen im Rahmen von ewoca³, zu denen auch das Hilbecker Camp unter dem Titel „Unsere Zukunft, unsere Umwelt – mit voller Energie voraus“ gehört. Neben der theoretischen Beschäftigung mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit installieren die 26 jungen Leute und ihre beiden Campleiter am Jugendferienheim in Hilbeck unter fachkundiger Anleitung eine Solar-Warmwasseranlage und einen neuen Heizkessel. Die Anlage mit ihren zehn Quadratmetern Kollektorfläche und 500 Litern Speicherinhalt im Wert von rund 20 000 Euro stellt ein ortsansässiger Fachbetrieb zu einem Vorzugspreis zur Verfügung. Die 16- bis 22-jährigen Jugendlichen helfen beim Ausbau des alten Öltanks und beim Verlegen der Leitungen.

Neben der praktischen Arbeit kommt auch die Freizeit nicht zu kurz: Ein Besuch des Lichterfests im Dortmunder Westfalenpark und der Deutschen Arbeitsschutz-Ausstellung (DASA) in Dortmund sind die Höhepunkte. Bei einem weißrussischen, einem ungarischen und einem deutschen Abend tauschen sich die Jugendlichen über Küche und Kultur ihrer Heimat aus. Der Bau eines günstigen Solar-Kochers, die Arbeit an einer Skulptur und eine Beschäftigung mit dem Thema „Fairer Handel“ runden das Programm ab. Das Camp in Hilbeck ist das zweite von insgesamt drei Camps, die diese Partnerschaft als eine von 13 in Nordrhein-Westfalen umsetzt.

http://www.ewoca.org.

http://www.ponyhof-hilbeck.de

http://www.friedensdienste-osteuropa.de

Auch interessant

Kommentare