Stadtwerke beteiligen sich nicht an Kohlekraftwerk

SOEST ▪ „In Krefeld wird bereits seit rund einem dreiviertel Jahr kein Kohlekraftwerk (inklusive Kraftwärmekopplung) geplant, sondern ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit Kraftwärmekopplung. Aber auch trotz der geänderten Kraftwerksstrategie Gas statt Kohle werden sich die Stadtwerke Soest an keinem Kraftwerk beteiligen.“
So reagierte Stadtwerke-Chef Alfons Bröker gestern auf die Protestaktion des Vereins Campact aus Verden und der BUND-Jugend NRW vor den Stadtwerken. Die Protestierer hatten beklagt, dass sich die Stadtwerke Soest an einem Kohlekraftwerk in Krefeld beteiligen wollten.
„Die Stadtwerke Soest beliefern seit Januar 2010 alle Haushalts- und Gewerbekunden automatisch und ohne Aufpreis mit 100 Prozent Ökostrom. Mit der automatischen Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom sparen wir gemeinsam mit unseren Kunden rund 40 000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Seit Oktober 2010 beliefern wir ebenfalls alle Haushalts- und Gewerbekunden automatisch und ohne Aufpreis mit 100 Prozent klimaneutralem Erdgas. Durch das klimaneutrale Erdgas werden 60 000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.