Frank Mertens regiert die Bürgerschützen

SOEST - Ein glänzendes Fest feierten die Bürgerschützen an diesem Wochenende. Ihr neuer König Frank II. Mertens hat wohl die kürzeste Karriereleiter eines Bürgerschützen genommen. Gerade mal vier Wochen gehört er ihnen an und holte direkt den Adler von der Stange.
Die beste Nachricht für den Frühstückstisch: Es gibt keine Kriegserklärung. Zwar begann der von vielen Schaulustigen besuchte Festakt der Bürgerschützen am Samstagmittag mit dem tiefen Fall des Ehren-Hochmeisters der „Alten Pankgrafen-Vereinigung von 1381 zu Berlin bey Wedding an der Panke“, deren Mannen vor 40 Jahren die „Ehrenreiche“ erstürmten und fortan zur Vasallenstadt machten. Aber man lässt wohl Gnade walten.
Olaf Gnaedig, auch mit seinen fast 75 Jahren als ehemaliger Handballer nicht ganz ungelenk und deshalb unverletzt, blieb mit dem rechten Fuß mitten auf dem Markt im Kopfsteinpflaster hängen und begrüßte der Länge nach die schon oft gescholtene Grauwacke. Der muntere Haufen der Pankgrafen, eigens zum Jubiläum der Erstürmung aufmarschiert, wird dennoch die Stadt nicht wieder schleifen, wie zu erfahren war. Ob denn der Vassallen-Bürgermeister nun als Tribut und Wiedergutmachung für ein paar neue hochmeisterliche Schnürschuhe in die Tasche packen werde, das werde sich zeigen, schmunzelte Gnaedig gestern beim Kommandeursempfang im Burghofmuseum.
Dort präsentierte sich das neue Königspaar Frank Mertens und Daniela Kuhlisch mit seinem Hofstaat den jubelnden Schützen. Der 47-jährige Bauunternehmer aus Soest und die 27-jährige medizinische Fachangestellte sind ein Beweis dafür, wie schnell es bei den „Bürgern“ die Karriereleiter hinaufgehen kann: Der neue König wurde von Vorgänger Michael I. Reckhard vor vier Wochen bei einem geselligen Treffen für die Bürgerschützen angeworben, trat dem Verein per Unterschrift auf einem Bierdckel bei, wie er verriet – und hielt am Samstagnachmittag beim Adlerschießen sofort so munter drauf, dass seine beiden Mitbewerber flott die Segel strichen.
Michael Reckhard und Königin Pia I. Schnettler krönten ihr Regentschaftsjahr am Samstag mit der Inspektion des Regiments auf dem Markt und der Parade vor den Rathausbögen. Eine Woche nach dem Stadtkönigsschießen zeigten die Schützen schon wieder prachtvoll Flagge. Die Soester applaudierten lang und kräftig. - brü