Christoph Carls ist neuer Stadtkönig

SOEST - Christoph Carls hat dem Holzadler die Flötentöne beigebracht: Der junge Musiker aus dem Feuerwehr-Tambourkorps Soest-Mitte erwischte am Samstagnachmittag beim dritten Schießen aller innerstädtischen Vereine mit dem 76. Schuss die Reste von „Calgar“ und ist für zwei Jahre neuer Stadtkönig.
Mit seinem Blattschuss, der Korpus und linke Schwinge mit einem beherzten Treffer aus dem Kugelfang auf dem Schützenhof am Wisbyring fegte, macht er die gastgebenden Bürger-Schützen zu Soest mindestens genauso stolz wie seinen Vater Thomas Carls – denn der ist Bürger-Schützen-Kommandeur und wurde 2010 selber der erste Stadtkönig nach Wiedereinführung des Wettbewerbs.
Mit viel Dank verabschiedeten sich die Schützen beim scheidenden Stadtkönig Dennis Wolf von der Soester „Einigkeit“. „Du hast uns stolz gemacht, Du bist eine echte Bereicherung für das Schützenwesen“, so lautete das Lob für den Regimentsspieß aus dem Soester Norden.
Kinderkönig wurde Mark Brenner von der „Einigkeit“. Der Titel des Jungschützenkönigs ging auch dieses Mal wieder an den Nachwuchs des Bürgerschützenbunds Osthofe: Patrick Dollmann holte beim Scheibenschießen 27 Ringe, bewies damit Nervenstärke und ein sicheres Auge.
Insignienschützen beim Adlerschießen der Schützen waren Bürger-Schützen-Kommandeur Thomas Carls (Bürger-Schützen, Krone, 3. Schuss), Kai Heinert (Bürger-Schützen, Zepter, 14. Schuss), Dominik Eskens (Einigkeit, Apfel, 20. Schuss). Die rechte Schwinge traf Daniel Wulf von der Einigkeit mit dem 50. Schuss. Die linke Schwinge zählt für Stadtkönig Christoph Carls, der komplett abräumte. - brü