Gut beschirmt die Parade abgenommen

SOEST ▪ Gut beschirmt nahmen Georg II. Hoischen und Anke I. Rosenthal am Samstagvormittag beim traditionellen Festakt der Bürger-Schützen die Parade auf dem Soester Marktplatz ab.
Der anhaltende Nieselregen konnte dabei Schützen, Musikern und Gästen die Laune nicht verderben. Stadtkönig und Bürger-Schützen-Ehrenoffizier Thomas Carls moderierte den wie immer prachtvollen Aufmarsch der Hofen.
Mehr Bilder von den Bürgerschützen
Kommandeur Theodor Hülsbeck erinnerte an die mittlerweile 80-jährige Freundschaft zu den „Alten Pankgrafen zu Berlin bey Wedding an der Panke“, die mit Hochmeister Hans-Joachim Stützer und Ehrenhochmeister Olaf Gnaedig in die „Vasallenstadt“ Soest gekommen waren – „in Frieden und Freundschaft“, wie Hülsbeck betonte: Zu „plündern“ gibt es in Soest ohnehin nichts: „Die Stadtkassen sind leer – alle Versuche, Forderungen jedweder Art einzutreiben, müssen die Pankgrafen wohl auf später verschieben“, sagte der Kommandeur.
Die anschließende Parade vor dem Rathaus wurde von dicht gedrängten Zuschauerreihen verfolgt. Am Samstagmittag legten die Bürger-Schützen wieder auf einen Adler an: Am Sonntagvormittag wird beim Empfang im Burghofmuseum das neue Königspaar offiziell begrüßt, anschließend wird am Vereinsheim der Bürger-Schützen der Festausklang mit einem Programm für die ganze Familie gefeiert. Auch ein neuer Kinderkönig wird ermittelt.