1000 Besucher zu „Kultur am Stall“ erwartet

Hüttinghausen - Wer in diesen Tagen den Hof von Klaus Albersmeier in Hüttinghausen besucht, kann eine Reihe von Tätigkeiten beobachten, die für einen landwirtschaftlichen Betrieb eher untypisch sind.
Riesige Stapel von Flyern werden sortiert, zum Verteilen vorbereitet und ausgefahren; Plakate werden verteilt, um an strategischen Stellen im Raum Lippetal angebracht zu werden. Hofbegehungen finden statt, bei denen die Rede ist von Brandschutz, Sicherheitsmaßnahmen und den besten Beleuchtungsmöglichkeiten. Kein Zweifel: die Benefizveranstaltung „Kultur am Stall“, die am Samstag, 20. Juni ab 16 Uhr hier stattfinden wird, wirft ihre Schatten weit voraus.
„Ja, es gibt viel zu bedenken im Vorfeld einer solchen Veranstaltung“, gibt Marianne Albersmeier zu. Ihr Ehemann Klaus hatte vor zwei Jahren, nach einem Auftritt des Rock-, Pop- und Gospelchors „New Generation“, die Idee, einen Konzertabend auf ihrem Hof zu organisieren. Beide Albersmeiers sind seit Jahren selbst begeisterte Mitglieder dieses Chors, und nach dem großen Erfolg des Erntedankfestes 2013, das erstmals auf Hof Albersmeier stattfand, lag der Gedanke nahe. „Platz haben wir hier genug“, so Klaus Albersmeier. „Und durch unsere Tätigkeit im Chor ‚New Generation’ kennen wir einige Musiker, die Interesse an einem Auftritt bei uns haben. Wir sind sicher, dass es ein sehr abwechslungsreicher Abend für jeden Geschmack werden wird.“
Neben dem Chor „New Generation“ aus Lippetal wird der befreundete Jazz- und Pop-Chor „Five Times“ aus Soest zu hören sein, außerdem wird das Orchester Wolfgang Menzel Highlights aus der Zeit der großen Bigbands wie Glenn Miller und Benny Goodman präsentieren. Nach Einbruch der Dunkelheit dürfen sich die Besucher über die Illumination des Hofes und eine Lasershow freuen, und nach Ende des offiziellen Programms gibt es Party mit DJ Henne.
Erzeugermarkt zum Thema Esskultur
Das Musikprogramm wird ergänzt durch einen Erzeugermarkt zum Thema Esskultur: An Ständen werden Spieß- und Grillbraten, Flammkuchen, Käse, Senf, Honig, Bauernhofeis, afrikanische Gerichte und vieles mehr angeboten. Als kleines Highlight werden auf dem Schweinmastbetrieb auch vegane Köstlichkeiten angeboten.
„Das Ganze ist als Benefizkonzert angelegt“, wird Marianne Albersmeier nun ein wenig ernster. „Unser früherer Pastor Horst Klabes, der ja leider 2013 in Afrika tödlich verunglückte, hatte den Verein Anidaso Ghana e.V. ins Leben gerufen, der Straßenkinder in Accra unterstützt und ihnen dazu verhilft, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Auch nach seinem Tod wird die Arbeit des Vereins selbstverständlich in seinem Sinne weitergeführt. Neben Anidaso wollen wir das Projekt der Lippetalerin Irene Freimark-Zeuch unterstützen: Kilueka – Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist ein Frauenprojekt im Westen der Demokratischen Republik Kongo, bei dem die Bevölkerung über Fragen zu Gesundheit, Ernährung, Hygiene, Umwelt usw. aufgeklärt wird. Alle Erlöse von ‚Kultur am Stall’ kommen diesen beiden Projekten zugute.“
Neben der Unterstützung der Afrika-Projekte ist es Marianne und Klaus Albersmeier aber auch ein Anliegen, das Image der Landwirtschaft zu fördern. Die Verbraucher sollen wissen, wo ihr Essen herkommt.
Bei der Veranstaltung gibt es keine Abendkasse geben wird – die Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind nur im Vorverkauf über Hellweg-Ticket – unter anderem beim Soester Anzeiger – erhältlich. Kinder bis zu 10 Jahren zahlen keinen Eintritt. Weitere Informationen unter www.kultur-im-stall.de.